Wie lange dauert es, bis Ihre aufgeladene Kreditkarte das Guthaben anzeigt? Erfahren Sie hier alles zur Gutschrift und was Sie dabei beachten sollten.

Das Aufladen einer Kreditkarte ist für viele Nutzer ein wichtiger Vorgang, um das Kartenkonto mit Guthaben zu versorgen, sei es bei Prepaid-Kreditkarten oder zur Begleichung offener Beträge. Doch wie funktioniert das Aufladen genau, welche Methoden gibt es, und vor allem: Wie lange dauert es, bis das Geld auf der Kreditkarte gutgeschrieben ist?
Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über den Prozess, die Dauer der Gutschrift, Einflussfaktoren und praktische Tipps.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Wie funktioniert das Aufladen einer Kreditkarte?
Eine Kreditkarte ist in der Regel mit einem Kreditrahmen verbunden, der es erlaubt, Einkäufe zunächst zu tätigen und später zu begleichen. Bei Prepaid-Kreditkarten hingegen muss vorab Guthaben aufgeladen werden, um Zahlungen tätigen zu können. Das Aufladen erfolgt meist durch Überweisung von einem Referenzkonto oder durch andere Zahlungswege.
Überweisung als gängigste Methode
Die klassische und häufigste Methode ist die Überweisung von einem Girokonto auf das Kreditkartenkonto. Dabei wird das Geld zunächst auf ein Zwischen- oder Sammelkonto der Bank überwiesen und anschließend dem Kreditkartenkonto gutgeschrieben. Wichtig ist, dass bei der Überweisung die 16-stellige Kreditkartennummer als Verwendungszweck angegeben wird, damit die Zahlung korrekt zugeordnet werden kann.
Weitere Auflademöglichkeiten
Neben der Überweisung gibt es auch Sofortüberweisungen, Barzahlungen in Filialen oder das Aufladen per anderer Kreditkarte oder Online-Dienstleister. Bei manchen Anbietern sind auch Aufladungen per Giropay oder PayPal möglich.
Wie lange dauert die Gutschrift auf der Kreditkarte?
Die Dauer bis zur Gutschrift des aufgeladenen Betrags auf der Kreditkarte hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der gewählten Auflademethode und der internen Bearbeitungszeit der Bank.
Überweisung
- Bei einer regulären Überweisung dauert es in der Regel etwa zwei Bankarbeitstage, bis das Geld vom Girokonto auf das Kreditkartenkonto gebucht ist.
- Wenn die Überweisung nach Geschäftsschluss oder am Wochenende eingeht, erfolgt die Gutschrift meist am nächsten Werktag ab 14 Uhr.
- Bei Sofortüberweisungen steht das Guthaben oft sofort oder innerhalb von wenigen Stunden zur Verfügung.
Aufladung per Kreditkarte oder anderen Zahlungsmitteln
- Bei Aufladungen per Kreditkarte oder Sofortüberweisung ist das Guthaben meist sofort oder innerhalb von 1-2 Werktagen verfügbar.
- Andere Zahlungsdienste wie PayPal oder Giropay benötigen bis zu 5 Werktage, in Ausnahmefällen auch länger.
Prepaid-Kreditkarten
- Bei Prepaid-Karten erfolgt die Verbuchung des Guthabens meist innerhalb weniger Stunden, spätestens am nächsten Werktag ab 14 Uhr, abhängig von der Uhrzeit der Zahlung.
Einflussfaktoren auf die Dauer der Gutschrift
Bankarbeitstage und Zeitpunkte der Buchung
Die meisten Banken verarbeiten Überweisungen nur an Bankarbeitstagen. Überweisungen, die nach 12 Uhr oder am Wochenende eingehen, werden oft erst am nächsten Werktag verbucht.
Zwischenkonten und Verwendungszweck
Da Überweisungen auf Kreditkarten meist über ein Zwischenkonto laufen, ist die korrekte Angabe der Kreditkartennummer im Verwendungszweck entscheidend für eine schnelle Zuordnung und Gutschrift.
Art der Kreditkarte
Bei Prepaid-Karten ist das Guthaben oft schneller verfügbar als bei klassischen Kreditkarten, bei denen die Abrechnung meist monatlich erfolgt und eine Gutschrift eher Rückerstattungen betrifft.
Rückerstattungen und Gutschriften auf der Kreditkarte
Nicht nur das Aufladen, auch Rückerstattungen von Händlern oder Rückbuchungen können auf der Kreditkarte gutgeschrieben werden. Die Dauer variiert hier stark:
- Rückerstattungen per Kreditkarte dauern in der Regel 5 bis 7 Werktage, können aber je nach Finanzdienstleister bis zu 30 Tage in Anspruch nehmen.
- Bei Visa, Mastercard und Maestro sind Rückerstattungen meist innerhalb von zwei Werktagen sichtbar, bei American Express innerhalb von drei Tagen.
- Refunds, also Gutschriften direkt durch den Händler, sind meist die schnellste und kostengünstigste Lösung.
Praktische Tipps für das Aufladen der Kreditkarte
- Verwendungszweck immer korrekt angeben: Die 16-stellige Kreditkartennummer ist bei Überweisungen zwingend notwendig, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Zeitpunkt der Überweisung beachten: Überweisungen vor 12 Uhr an Bankarbeitstagen werden meist noch am selben Tag verbucht, spätere Buchungen erst am nächsten Tag.
- Sofortüberweisung nutzen: Wenn es schnell gehen soll, ist die Sofortüberweisung eine gute Alternative, da das Guthaben oft sofort verfügbar ist.
- Limits und Gebühren prüfen: Manche Anbieter setzen Limits für Aufladungen oder erheben Gebühren, insbesondere bei Aufladungen per Kreditkarte.
- Regelmäßige Aufladung per Dauerauftrag: Wer regelmäßig Guthaben benötigt, kann einen Dauerauftrag vom Girokonto auf das Kreditkartenkonto einrichten.
Zusammenfassung
Das Aufladen einer Kreditkarte ist in der Regel unkompliziert und erfolgt meist per Überweisung vom Girokonto. Die Gutschrift des Geldes auf dem Kreditkartenkonto dauert in der Regel etwa zwei Bankarbeitstage, kann aber je nach Zeitpunkt der Überweisung und Bank variieren. Sofortüberweisungen oder Aufladungen per Kreditkarte ermöglichen eine schnellere Verfügbarkeit des Guthabens.
Rückerstattungen auf Kreditkarten können je nach Anbieter und Zahlungsmethode zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen dauern. Für einen reibungslosen Ablauf ist die korrekte Angabe der Kreditkartennummer im Verwendungszweck essenziell.
Dieser Artikel bietet eine umfassende Orientierung zum Thema „Kreditkarte aufladen“ und der Dauer der Gutschrift, damit Nutzer ihre Finanzen besser planen und Verzögerungen vermeiden können.