Barclays Login – Mein Konto Online-Banking Einloggen

Wie funktioniert der Barclays Login und wie können Sie sich sicher in Ihr Konto fürs Online-Banking einloggen? Erfahren Sie hier alles Wichtige auf einen Blick.

Barclays Login – Mein Konto Online-Banking Einloggen
bild: banking.barclays.de/logintransaction/firstlevel

Barclays zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Kreditkarten, Finanzierungen und Online-Banking in Deutschland. Das digitale Banking-Angebot von Barclays überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit, hohe Sicherheitsstandards und eine Vielzahl von Funktionen, die eine effiziente Verwaltung der eigenen Finanzen ermöglichen.

In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Barclays Login, die Registrierung, Sicherheitsaspekte und die Nutzung des Online-Bankings – praxisnah, detailliert und ohne Gendern.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Überblick: Barclays Online-Banking

Das Online-Banking von Barclays bietet Kunden eine zentrale Plattform zur Verwaltung ihrer Konten, Kreditkarten, Kredite und Finanzierungsrahmen. Die Anmeldung ist sowohl über den Webbrowser als auch über die Barclays Privatkunden App möglich.

Beide Varianten sind mit einem mehrstufigen Sicherheitssystem ausgestattet und ermöglichen den Zugriff auf sämtliche Bankdienstleistungen – von der Kontostandsabfrage bis zur Überweisung.

Registrierung für das Barclays Online-Banking

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Registrierung über den Browser:

  • Besuchen Sie www.barclays.de und klicken Sie oben rechts auf „Login“.
  • Wählen Sie „Jetzt registrieren“.
  • Entscheiden Sie sich zwischen „Mit E-Mail“ oder „Mit Kontonummer“.

Registrierung mit E-Mail:

  • Geben Sie Ihr Geburtsdatum und die bei Barclays hinterlegte E-Mail-Adresse ein.
  • Öffnen Sie den Registrierungslink, den Sie per E-Mail erhalten.
  • Geben Sie die per SMS erhaltene TAN ein.
  • Legen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort fest.

Registrierung mit Kontonummer:

  • Tragen Sie Nachname, Geburtsdatum und Mobilfunknummer ein.
  • Geben Sie die postalisch zugeschickte Kontonummer an.
  • Bestätigen Sie die Registrierung mit einer SMS-TAN.
  • Wählen Sie Ihre Zugangsdaten.

Hinweis: Ratenkreditkunden verwenden die Kreditnummer, Kunden mit Produktwechsel die 10-stellige Produkt-ID. Für Amazon-Finanzierungsrahmen ist die Kontonummer in der Begrüßungs-E-Mail zu finden.

Registrierung per App:

  • Laden Sie die Barclays Privatkunden App herunter.
  • Starten Sie die App und wählen Sie „Jetzt registrieren“.
  • Folgen Sie den gleichen Schritten wie im Browser.

Für Partnerkarten-Inhaber:

  • Registrierung ist ebenfalls möglich, benötigt werden Nachname, Geburtsdatum, Mobilnummer und die Kontonummer des Hauptkarten-Inhabers.

Login: So melden Sie sich an

Login im Browser

  • Gehen Sie auf www.barclays.de und klicken Sie auf „Login“.
  • Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
  • Bei sensiblen Vorgängen oder in regelmäßigen Abständen wird zusätzlich eine mTAN per SMS abgefragt.

Login in der App

  • Öffnen Sie die Barclays Privatkunden App.
  • Melden Sie sich mit Passwort, App-PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung an (je nach Geräteunterstützung).
  • Nach dreimaliger Falscheingabe des Passworts wird der Zugang gesperrt. Nutzen Sie dann „Zugangsdaten vergessen“, um den Zugang wiederherzustellen.

Hinweise zur Eingabe der Zugangsdaten

  • Achten Sie auf die korrekte Schreibweise Ihres Benutzernamens.
  • Falls Sie eine E-Mail-Adresse als Benutzernamen gewählt haben, geben Sie diese ohne „@“ ein.
  • Bei gespeicherten Zugangsdaten im Browser oder Passwort-Manager empfiehlt sich eine manuelle Eingabe, falls Probleme auftreten.

Passwort und Sicherheit

Passwortanforderungen

  • Das Passwort muss 8–99 Zeichen lang sein.
  • Es muss Buchstaben, mindestens eine Zahl und ein Sonderzeichen enthalten.
  • Groß- und Kleinbuchstaben sind Pflicht.
  • Das Passwort darf nicht wie der Benutzername lauten und sich von den letzten 12 Passwörtern unterscheiden.

Passwort und Benutzernamen ändern

  • Im Menüpunkt „Einstellungen“ können Sie sowohl Benutzernamen als auch Passwort ändern.
  • Für Passwortänderungen ist die Eingabe des aktuellen Passworts und die Bestätigung des neuen Passworts erforderlich.

Zugangsdaten vergessen

  • Nutzen Sie die Funktion „Zugangsdaten vergessen“ auf der Login-Seite, um ein neues Passwort zu vergeben.
  • Bei der Passwortvergabe wird Ihnen der aktuelle Benutzername angezeigt. Entdecken Sie einen Eingabefehler, brechen Sie den Vorgang ab und versuchen Sie es erneut.

Zwei-Faktor-Authentifizierung und PSD2

Barclays setzt auf die starke Kundenauthentifizierung gemäß der EU-Richtlinie PSD2:

  • Für bestimmte Aktionen (z. B. Transaktionen, Änderung persönlicher Daten, Login in regelmäßigen Abständen) ist eine mTAN erforderlich, die per SMS versendet wird.
  • Bei Online-Zahlungen wird oft eine zusätzliche Freigabe über die App oder das Online-Banking verlangt.
  • Die Einrichtung der App erfordert die Eingabe von Benutzernamen, Passwort und mTAN.
  • In der App genügt für den Login meist das Passwort oder die App-PIN; alternativ sind biometrische Verfahren möglich.

Funktionen des Barclays Online-Bankings

Überblick über die wichtigsten Funktionen

  • Kontostands- und Umsatzabfrage: Echtzeitüberblick über alle Kontobewegungen und Kreditkartenumsätze.
  • Überweisungen: Schnelle und sichere Überweisungen, auch mobil möglich.
  • Ratenkauf: Einrichtung von Ratenkäufen für einzelne Umsätze oder die gesamte Monatsabrechnung ab 95 Euro.
  • Kartenmanagement: PIN-Abfrage, Änderung der Wunsch-PIN, Kartensperrung oder -entsperrung bei Verlust oder Diebstahl.
  • Google Pay/Apple Pay: Aktivierung der Kreditkarte für mobiles Bezahlen direkt aus der App.
  • Mitteilungen: Push-Nachrichten oder E-Mails über Kontobewegungen und wichtige Ereignisse.
  • Persönliche Daten: Änderung von Adresse, Telefonnummer und weiteren Daten direkt in der App.
  • Kundenservice: Kontaktaufnahme über das digitale Postfach oder direkte Anrufe aus der App mit automatischer Legitimierung.

Sicherheit beim Online-Banking

Barclays legt großen Wert auf die Sicherheit seiner Kunden:

  • Mehrstufiges Sicherheitssystem: Schutz durch aktuelle Verschlüsselungstechnologien und regelmäßige Sicherheitsupdates.
  • 3-D Secure: Alle Kreditkarten sind mit dem EU-Sicherheitsstandard für Online-Zahlungen ausgestattet.
  • Logout-Automatik: Nach drei Minuten Inaktivität erfolgt ein automatisches Ausloggen aus der App.
  • Keine Weitergabe von Daten: Geben Sie niemals Passwörter, mTANs oder Sicherheitscodes an Dritte weiter. Barclays wird Sie niemals danach fragen.
  • Schutz vor Schadsoftware: Bei Verdacht auf Fremdzugriff oder Schadsoftware empfiehlt Barclays, die Karte sofort zu sperren und die App nicht weiter zu nutzen, bis das Gerät bereinigt wurde.
  • Gerätesicherheit: Nutzen Sie Virenscanner und aktualisieren Sie regelmäßig Ihr Betriebssystem und Ihre Apps.

Typische Probleme und Lösungen beim Login

Häufige Fehlerquellen

  • Falsche Zugangsdaten: Überprüfen Sie Benutzernamen und Passwort, insbesondere bei Sonderzeichen oder Groß-/Kleinschreibung.
  • mTAN nicht erhalten: Prüfen Sie, ob Ihre Mobilnummer aktuell ist und das Handy Empfang hat. Fordern Sie ggf. eine neue mTAN an.
  • Zugang gesperrt: Nach dreimaliger Falscheingabe wird der Zugang gesperrt. Nutzen Sie „Zugangsdaten vergessen“ zur Entsperrung.
  • Technische Probleme: Versuchen Sie, die Zugangsdaten manuell einzugeben und Browser-Cache sowie Cookies zu löschen.

Was tun bei Verdacht auf Betrug?

  • Sperren Sie Ihre Karte sofort.
  • Kontaktieren Sie den Kundenservice direkt aus der App oder telefonisch.
  • Ändern Sie Ihre Zugangsdaten im Online-Banking (nicht in der App), wenn Sie Schadsoftware vermuten.
  • Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurück, falls nötig.

Besonderheiten für Partnerkarten-Inhaber

  • Partnerkarten-Inhaber können sich eigenständig registrieren und einloggen.
  • Im Partnerkarten-Login sind nur die Umsätze der Partnerkarte sichtbar, keine Kontoauszüge oder Rückzahlungen.
  • Für die Registrierung ist die Mobilnummer des Partnerkarten-Inhabers erforderlich. Diese kann der Hauptkarten-Inhaber im Postfach der App oder des Online-Bankings aktualisieren.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Barclays verwendet ausschließlich die Daten, die für die Dienstleistung notwendig sind. Die App kommuniziert ausschließlich mit dem hochsicheren Rechenzentrum von Barclays. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung von Barclays.

Tipps für ein sicheres und reibungsloses Online-Banking

  • Nutzen Sie für jedes Konto ein eigenes, starkes Passwort mit Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  • Loggen Sie sich nach jeder Sitzung aus.
  • Speichern Sie keine Zugangsdaten in unsicheren Passwort-Managern.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen.
  • Öffnen Sie keine verdächtigen E-Mails und klicken Sie nicht auf unbekannte Links.
  • Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Apps stets aktuell.
  • Melden Sie verdächtige Aktivitäten sofort dem Barclays Kundenservice.

Kontakt und Support

Bei Problemen mit dem Login, der Registrierung oder bei Sicherheitsfragen steht der Barclays Kundenservice zur Verfügung:

  • Telefonisch: Die Service-Hotline ist auf der Kontaktseite von Barclays zu finden.
  • Per App: Kontaktaufnahme direkt aus der App mit automatischer Legitimierung.
  • Digitales Postfach: Für schriftliche Anfragen und Dokumente.

Fazit

Das Barclays Online-Banking bietet eine moderne, sichere und vielseitige Plattform zur Verwaltung Ihrer Finanzen. Die Anmeldung und Nutzung ist einfach, die Sicherheitsstandards sind hoch.

Bei Problemen stehen zahlreiche Hilfefunktionen und ein kompetenter Kundenservice bereit. Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, Ihr Barclays Konto optimal zu nutzen und zu schützen.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>