Netflix-Abo kündigen – Online Abonnement beenden Anleitung

Möchten Sie sich bei Netflix anmelden und auf Ihr Kundenkonto zugreifen? Erfahren Sie hier, wie Sie sich schnell und sicher bei Netflix einloggen können.

Netflix-Abo kündigen – Online Abonnement beenden Anleitung
bild: netflix.com/de/

Netflix ist einer der weltweit beliebtesten Streamingdienste und bietet eine riesige Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen. Doch die Gründe, ein Netflix-Abo zu kündigen, sind vielfältig: gestiegene Preise, fehlende Lieblingsserien, ein Überangebot an Streamingdiensten oder einfach der Wunsch, Kosten zu sparen.

In diesem ausführlichen Artikel findest du eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kündigung deines Netflix-Abos, alle wichtigen Hinweise zu Fristen, Drittanbietern, Datenschutz und häufigen Problemen – damit du dein Abonnement sicher und stressfrei beenden kannst.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Gründe für die Kündigung eines Netflix-Abos

Viele Nutzer entscheiden sich aus ganz unterschiedlichen Motiven für die Beendigung ihres Netflix-Abos:

  • Kostenersparnis: Die monatlichen Gebühren steigen regelmäßig, was für viele ein Anlass ist, das Abo zu beenden.
  • Unzufriedenheit mit dem Angebot: Lieblingsserien werden abgesetzt, oder das Angebot entspricht nicht mehr dem eigenen Geschmack.
  • Wechsel zu anderen Streamingdiensten: Disney+, Prime Video, Paramount+ oder Sky locken mit exklusiven Inhalten.
  • Streaming-Pause: Wer eine Zeit lang weniger schaut, kann das Abo einfach aussetzen oder kündigen.

Egal, welcher Grund vorliegt: Die Kündigung ist unkompliziert und jederzeit möglich.

Rechtliche Grundlagen: Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit

Netflix unterscheidet sich von vielen anderen Abodiensten durch seine maximale Flexibilität:

  • Keine Mindestvertragslaufzeit: Das Abo kann jederzeit beendet werden.
  • Keine Kündigungsfrist: Die Kündigung ist zu jedem Zeitpunkt möglich, wirksam wird sie immer zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums.
  • Monatliche Abrechnung: Das Abo verlängert sich automatisch um jeweils einen Monat, sofern keine Kündigung erfolgt.

Beispiel: Wird das Abo am 5. eines Monats aktiviert, läuft der Abrechnungszeitraum bis zum 4. des Folgemonats. Kündigt man am 10., bleibt das Abo bis zum 4. des nächsten Monats aktiv.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Netflix-Abo online kündigen

Die Kündigung des Netflix-Abos ist in wenigen Minuten erledigt. Hier die genaue Anleitung:

A. Kündigung über die Netflix-Website

  1. Einloggen:
    Rufe die Netflix-Website (www.netflix.com) auf und melde dich mit deinen Zugangsdaten an.
  2. Konto aufrufen:
    Klicke oben rechts auf dein Profilbild und wähle im Dropdown-Menü den Punkt „Konto“ aus.
  3. Mitgliedschaft kündigen:
    Im Bereich „Mitgliedschaft und Rechnungsstellung“ findest du den Button „Mitgliedschaft kündigen“. Klicke darauf.
  4. Kündigung bestätigen:
    Netflix zeigt dir eine Bestätigungsseite, auf der du die Kündigung mit einem weiteren Klick auf „Kündigung abschließen“ endgültig bestätigst.
  5. Bestätigung abwarten:
    Du erhältst eine Kündigungsbestätigung per E-Mail. Prüfe auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht im Posteingang erscheint.

Wichtig:
Das bloße Ausloggen oder Löschen der App beendet das Abo nicht! Die Kündigung muss wie oben beschrieben durchgeführt werden.

B. Kündigung über die Netflix-App

  • Die Kündigung ist auch über die mobile App möglich. Die Schritte sind identisch: Menü öffnen, „Konto“ wählen, „Mitgliedschaft kündigen“ antippen und bestätigen.

Kündigung über Drittanbieter

Viele Nutzer buchen Netflix nicht direkt, sondern über einen Drittanbieter wie Sky, MagentaTV, Apple oder Google Play. In diesen Fällen läuft die Kündigung nicht direkt über Netflix, sondern über den jeweiligen Dienst:

DrittanbieterVorgehen zur Kündigung
SkyIm Sky-Kundencenter einloggen, Netflix-Abo verwalten und kündigen
MagentaTVIm Telekom-Kundencenter das Netflix-Abo auswählen und kündigen
Apple (iOS)In den iOS-Einstellungen unter „Abonnements“ Netflix auswählen und kündigen
Google PlayIm Google Play Store unter „Abos“ Netflix auswählen und kündigen

Hinweis:
Die Kündigungsbedingungen können bei Drittanbietern abweichen. Informiere dich beim jeweiligen Anbieter über Fristen und Besonderheiten.

Was passiert nach der Kündigung?

  • Nutzung bis zum Ende des Abrechnungszeitraums:
    Nach der Kündigung bleibt das Netflix-Konto bis zum Ablauf des aktuellen Monats aktiv. Erst danach endet der Zugriff auf alle Inhalte.
  • Keine Rückerstattung:
    Es erfolgt keine anteilige Erstattung, auch wenn das Abo mitten im Monat gekündigt wird.
  • Datenaufbewahrung:
    Netflix speichert deine Kontodaten, Profile, Watchlists und Einstellungen noch zehn Monate nach der Kündigung. In dieser Zeit kannst du das Abo jederzeit reaktivieren, ohne alles neu einrichten zu müssen.
  • Endgültige Löschung:
    Nach Ablauf der Zehnmonatsfrist werden deine Daten gelöscht. Du kannst die sofortige Löschung aber auch direkt bei der Kündigung beantragen.

Netflix-Konto endgültig löschen

Wer nicht nur das Abo beenden, sondern auch alle persönlichen Daten bei Netflix entfernen möchte, kann die endgültige Löschung beantragen:

  • Direkt bei der Kündigung:
    Im Kündigungsprozess gibt es die Möglichkeit, die sofortige Löschung aller Daten zu verlangen.
  • Per E-Mail an Netflix:
    Alternativ kann eine E-Mail an privacy@netflix.com mit der Bitte um Löschung des Kontos gesendet werden.

Achtung:
Nach der Löschung sind alle Profile, Watchlists und Einstellungen unwiderruflich entfernt.

Häufige Fragen und Probleme bei der Kündigung

1. Reicht das Löschen der App oder das Ausloggen?
Nein, das Abo bleibt bestehen, bis es aktiv gekündigt wird.

2. Keine Kündigungsbestätigung erhalten?
Prüfe den Spam-Ordner und logge dich erneut bei Netflix ein, um den Status zu kontrollieren.

3. Kündigung über Drittanbieter nicht auffindbar?
Wende dich direkt an den Kundensupport des jeweiligen Anbieters. Die Kündigung kann nicht über Netflix selbst erfolgen.

4. Sofortige Kündigung und Rückerstattung?
Netflix bietet keine sofortige Kündigung mit Rückerstattung an. Das Abo läuft immer bis zum Ende des Abrechnungszeitraums weiter.

5. Was passiert mit meinen Profilen und Einstellungen?
Diese bleiben zehn Monate gespeichert und können bei einer Reaktivierung wieder genutzt werden.

Netflix-Abo pausieren statt kündigen

Netflix bietet keine klassische Pausenfunktion. Wer das Abo „pausieren“ möchte, muss kündigen. Die Daten bleiben aber zehn Monate erhalten und können bei einer Reaktivierung wieder genutzt werden.

Tipps für einen reibungslosen Kündigungsprozess

  • Kündigungsbestätigung aufbewahren:
    Die E-Mail dient als Nachweis für die erfolgreiche Kündigung.
  • Abrechnungszeitraum prüfen:
    In den Kontoeinstellungen findest du das genaue Enddatum deines Abos.
  • Drittanbieter beachten:
    Bei über Sky, MagentaTV, Apple oder Google Play gebuchten Abos immer direkt dort kündigen.
  • Daten sichern:
    Wer Watchlists oder Favoriten sichern möchte, sollte diese vor der Löschung notieren.

Fazit

Die Kündigung eines Netflix-Abos ist unkompliziert, schnell und jederzeit möglich. Ob direkt über die Netflix-Website oder über einen Drittanbieter – mit der richtigen Anleitung ist der Prozess in wenigen Minuten erledigt. Wichtig ist, die Kündigung aktiv durchzuführen und nicht nur die App zu löschen oder sich auszuloggen.

Nach der Kündigung bleibt das Konto bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv, persönliche Daten werden noch zehn Monate gespeichert und können bei Bedarf gelöscht werden.

Wer sich später doch wieder für Netflix entscheidet, kann das Abo jederzeit reaktivieren und nahtlos weiterschauen. So bleibt maximale Flexibilität – ganz ohne Risiko oder versteckte Kosten.

Schritt-für-Schritt-Kurzfassung:

  1. Bei Netflix einloggen
  2. „Konto“ auswählen
  3. „Mitgliedschaft kündigen“ anklicken
  4. Kündigung bestätigen
  5. Bestätigungsmail abwarten

Bei Drittanbietern:
Kündigung über das jeweilige Kundenportal (Sky, MagentaTV, Apple, Google Play) durchführen.

Hinweis:
Alle Angaben basieren auf dem Stand von 2025. Änderungen im Kündigungsprozess oder bei Drittanbietern sind möglich. Prüfe im Zweifel die aktuellen Supportseiten von Netflix oder deines Anbieters.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>