Möchten Sie sich schnell und sicher beim easyCredit Login im Kundenportal einloggen und Online-Banking nutzen? Hier erfahren Sie, wie es ganz einfach geht.

Das easyCredit-Kundenportal ist die zentrale Online-Plattform für alle, die einen easyCredit aufgenommen haben oder den Ratenkauf by easyCredit nutzen. Hier können Kunden ihren Kredit rund um die Uhr verwalten, persönliche Daten ändern, Kontoauszüge einsehen und viele weitere Services nutzen.
Der folgende Artikel bietet einen umfassenden Überblick über das Kundenportal, den Login-Prozess, die wichtigsten Funktionen, Sicherheitsaspekte und gibt praktische Tipps für die Nutzung.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Was ist das easyCredit-Kundenportal?
Das easyCredit-Kundenportal ist ein geschützter Online-Bereich, der speziell für easyCredit-Kunden entwickelt wurde. Es dient als Schaltzentrale für die Verwaltung aller easyCredit-Produkte – vom klassischen Ratenkredit bis zum Ratenkauf. Über das Portal kann man:
- Kredite flexibel steuern und anpassen
- Persönliche Daten und Bankverbindungen ändern
- Kontoauszüge und Tilgungspläne abrufen
- Sondertilgungen oder Ratenpausen beantragen
- Den Bearbeitungsstand von Anträgen verfolgen
- Mitteilungen und Dokumente im persönlichen Postfach einsehen
Das Portal ist sowohl über die Website als auch über die easyCredit+ App aufrufbar und für alle Endgeräte optimiert.
Zugangsdaten und Login – So funktioniert der Einstieg
a) Zugangsdaten erhalten
Direkt nach Abschluss eines easyCredit-Vertrags erhält jeder Kunde seine Zugangsdaten – bestehend aus Kundennummer und Passwort – per SMS, E-Mail oder Post. Die Kundennummer findet sich in jedem offiziellen Schreiben rechts oben im Briefkopf, das Passwort wird kurz nach der Auszahlung separat verschickt.
b) Login-Prozess Schritt für Schritt
- Kundenportal aufrufen: Entweder über die easyCredit-Website (kundenportal.teambank.de) oder per easyCredit+ App.
- Kundennummer und Passwort eingeben: In die Anmeldemaske die 10-stellige Kundennummer und das Passwort eintragen. Auf Groß- und Kleinschreibung achten.
- Erstanmeldung: Beim ersten Login wird aus Sicherheitsgründen die Vergabe eines neuen, individuellen Passworts verlangt.
- Zugang erhalten: Nach erfolgreichem Login stehen alle Services des Portals zur Verfügung.
c) Zugangsdaten vergessen?
- Kundennummer vergessen: Über die Login-Seite kann mit Hilfe der Referenznummer (steht auf dem Kreditvertrag und Kontoauszügen) die Kundennummer angefordert werden. Die Zusendung erfolgt per E-Mail oder Post.
- Passwort vergessen: Mit der Kundennummer kann ein neues Passwort angefordert werden. Auch hier erfolgt die Zustellung aus Sicherheitsgründen separat.
- Wichtiger Hinweis: Die Referenznummer ist nicht identisch mit der Kundennummer.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Das easyCredit-Kundenportal bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstverwaltung:
Kreditverwaltung
- Ratenhöhe anpassen, Ratenfälligkeit ändern (z. B. auf den 1. oder 15. des Monats)
- Sondertilgungen vornehmen und deren Auswirkungen auf Zinskosten transparent berechnen lassen
- Kredit aufstocken oder Laufzeit ändern
- Ratenpausen beantragen, falls kurzfristig finanzielle Engpässe entstehen
Persönliche Daten
- Adresse, Kontaktdaten oder Bankverbindung direkt online ändern
Dokumente & Transparenz
- Kontoauszüge, Tilgungspläne und alle relevanten Unterlagen kostenlos abrufen
- Persönliches Postfach für Mitteilungen und Dokumente
Finanzüberblick
- Übersicht über alle laufenden Kreditprodukte, Ratenkäufe und die Finanzreserve
- Individuelle Benennung der Produkte für mehr Übersichtlichkeit
Weitere Services
- Kreditabsicherung verwalten
- Spezielle Angebote direkt über das Portal oder die App wahrnehmen
Sicherheit beim easyCredit-Login
easyCredit legt höchsten Wert auf Datenschutz und Sicherheit:
- Verschlüsselte Verbindung: Die Datenübertragung erfolgt stets über eine sichere, verschlüsselte Verbindung (erkennbar am „https“ und Schloss-Symbol im Browser).
- Zugangsdaten niemals weitergeben: easyCredit fordert Kundendaten niemals per E-Mail, Telefon oder Messenger an. Login-Daten sollten ausschließlich auf den offiziellen Kanälen eingegeben werden.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Wo möglich, sollte die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert werden, um das Konto zusätzlich zu schützen.
- Regelmäßige Passwortänderung: Kunden werden empfohlen, ihre Passwörter regelmäßig zu aktualisieren und für jedes Konto ein einzigartiges Passwort zu nutzen.
- Phishing-Warnungen: Aktuell warnen die Anbieter vor Phishing-Angriffen, bei denen Betrüger versuchen, an Zugangsdaten zu gelangen. Offizielle Apps gibt es ausschließlich im Apple App Store und Google Play Store.
- Datenverarbeitung in Deutschland: Die Verarbeitung der Kundendaten erfolgt ausschließlich in ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.
- BaFin-Aufsicht: easyCredit arbeitet nur mit zertifizierten Kontoinformationsdiensten, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht werden.
Die easyCredit+ App – Mobile Verwaltung für unterwegs
Mit der kostenlosen easyCredit+ App lässt sich das Kundenportal bequem auf dem Smartphone nutzen. Die App bietet:
- Konten- und Umsatzübersicht in Echtzeit
- Verwaltung aller easyCredit-Produkte
- Zugriff auf das persönliche Postfach und alle Dokumente
- Möglichkeit zur Änderung persönlicher Daten und Anpassung der Kreditprodukte
- Push-Benachrichtigungen für wichtige Mitteilungen
Die Anmeldung in der App erfolgt mit denselben Zugangsdaten wie im Web-Portal.
Praktische Tipps & häufige Fragen
Was tun bei Anmeldeproblemen?
- Zugangsdaten sorgfältig prüfen (Groß-/Kleinschreibung, korrekte Nummernfolge)
- Im Zweifel neue Zugangsdaten über die Login-Seite anfordern
- Bei technischen Problemen oder gesperrtem Zugang den Kundenservice kontaktieren
Wie kann ich den Bearbeitungsstand meines Antrags einsehen?
- Im Antragsportal mit der Antragsnummer den Status abrufen
Sind Sondertilgungen oder Ratenpausen möglich?
- Ja, diese können direkt im Kundenportal beantragt und verwaltet werden
Wie sicher ist der digitale Kontoblick bei Kreditanfragen?
- Der digitale Kontoblick ist ein optionales, sicheres Verfahren zur schnellen Bonitätsprüfung. Die Daten werden verschlüsselt übertragen, nicht gespeichert und nur für die Kreditentscheidung genutzt.
Erfahrungen und Bewertungen
Die Erfahrungen mit dem easyCredit-Kundenportal sind gemischt, wie unabhängige Bewertungen zeigen. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung, die schnelle Kreditentscheidung und die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten. Kritische Stimmen bemängeln gelegentlich die Kommunikation bei Problemen oder die Notwendigkeit von Identifikationsverfahren, selbst für langjährige Kunden.
Datenschutz und Kreditbetrug – So schützen Sie sich
- Geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals an Dritte weiter, auch nicht auf Nachfrage per Telefon oder E-Mail.
- Prüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und Mitteilungen im Postfach des Kundenportals.
- Nutzen Sie ausschließlich die offiziellen Apps und Webseiten von easyCredit.
- Vernichten Sie sensible Unterlagen, bevor Sie diese entsorgen.
- Bei Verdacht auf Betrug oder Phishing sofort den Kundenservice informieren und das Passwort ändern.
Fazit: Einfach, flexibel und sicher – das easyCredit-Kundenportal
Das easyCredit-Kundenportal ist ein leistungsstarkes Werkzeug für alle, die ihre Finanzen selbst in der Hand behalten möchten. Mit wenigen Klicks lassen sich Kredite verwalten, Raten anpassen, Dokumente abrufen und persönliche Daten ändern. Die Kombination aus hoher Sicherheit, Transparenz und Flexibilität macht das Portal zu einem modernen Begleiter im digitalen Banking-Alltag.
Wer einen easyCredit nutzt, sollte das Kundenportal und die easyCredit+ App unbedingt ausprobieren – für mehr Kontrolle, Komfort und Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Kredit.
Hinweis: Für alle beschriebenen Funktionen und Prozesse gilt: Im Zweifel immer die offiziellen Kanäle von easyCredit nutzen und bei Unsicherheiten den Kundenservice kontaktieren. Die hier dargestellten Informationen basieren auf dem Stand von Juli 2025 und können sich durch technische Weiterentwicklungen oder Änderungen der Geschäftsbedingungen jederzeit ändern.