Bankname herausfinden – So nutzen Sie BIC & IBAN Tools

Möchten Sie schnell den Banknamen zu Ihrer IBAN herausfinden? Erfahren Sie, wie Sie mit BIC- und IBAN-Tools einfach und sicher Bankdaten prüfen können.

Bankname herausfinden - Anleitung mit BIC und IBAN Tools

Im digitalen Zeitalter sind Bankgeschäfte einfacher und schneller geworden. Doch trotz Online-Banking, SEPA-Überweisungen und internationalem Zahlungsverkehr stehen viele Menschen immer wieder vor einer praktischen Frage: Wie lässt sich der Name einer Bank anhand einer IBAN oder eines BIC herausfinden?

Dieser umfassende Artikel erklärt, wie Sie mit modernen Tools und Hintergrundwissen gezielt den Banknamen ermitteln können – und warum dies im Alltag so wichtig ist.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Was sind IBAN und BIC?

IBAN – Die internationale Kontonummer

Die IBAN (International Bank Account Number) ist eine standardisierte internationale Kontonummer, die den Zahlungsverkehr innerhalb Europas und darüber hinaus vereinfacht. Sie besteht aus einem Ländercode, einer Prüfziffer, der Bankleitzahl und der eigentlichen Kontonummer. In Deutschland ist die IBAN 22 Stellen lang, in anderen Ländern kann sie unterschiedlich aufgebaut sein.

BIC – Der eindeutige Bankcode

Der BIC (Business Identifier Code), auch als SWIFT-Code bekannt, identifiziert weltweit eindeutig ein Kreditinstitut. Er ist für internationale Überweisungen unerlässlich und besteht aus 8 oder 11 Zeichen, die Bank, Land, Ort und gegebenenfalls die Filiale angeben.

Warum den Banknamen herausfinden?

Es gibt viele Gründe, warum man den Namen einer Bank zu einer IBAN oder einem BIC wissen möchte:

  • Überprüfung von Zahlungspartnern zur Sicherheit
  • Kontrolle bei Online-Überweisungen
  • Rückfragen bei fehlerhaften Buchungen
  • Zuordnung von Geldeingängen oder -ausgängen
  • Recherche bei unbekannten Abbuchungen

Gerade im Geschäftsalltag und für Privatpersonen ist es wichtig, den Überblick zu behalten und Missverständnisse oder Betrug vorzubeugen.

So funktioniert die Ermittlung des Banknamens

Bankname über die IBAN herausfinden

Die IBAN enthält in ihrem Aufbau die Bankleitzahl (BLZ), die wiederum eindeutig einer Bank zugeordnet ist. Mit speziellen Online-Tools können Sie aus einer IBAN die zugehörige Bank und deren Name ermitteln.

Vorgehensweise:

  • Rufen Sie einen IBAN-Rechner oder ein Bankleitzahlen-Tool auf, z. B. www.iban-rechner.de.
  • Geben Sie die vollständige IBAN ein.
  • Das Tool zeigt Ihnen den Banknamen, die Bankleitzahl, den BIC und weitere Details an.

Beispiel:

Eine IBAN wie DE02120300000000202051 ergibt im Tool:

  • Bank: DEUTSCHE KREDITBANK BERLIN
  • BIC: BYLADEM1001
  • Bankleitzahl: 12030000

Bankname über den BIC herausfinden

Auch der BIC lässt sich direkt zu einer Bank zuordnen. Viele Tools bieten eine gezielte BIC-Suche an:

  • Geben Sie den BIC in das Suchfeld ein.
  • Das Tool zeigt Ihnen die Bank, den Ort und ggf. die Filiale an.

Beispiel:

BIC „INGDDEFF“ ergibt:

  • Bank: ING-DiBa
  • Land: Deutschland
  • Ort: Frankfurt am Main

Bankname über die Bankleitzahl (BLZ) herausfinden

Die klassische Methode: Die 8-stellige Bankleitzahl ist in Deutschland jeder Bank eindeutig zugeordnet. Sie kann ebenfalls in Online-Datenbanken gesucht werden.

  • Geben Sie die BLZ in das entsprechende Suchfeld ein.
  • Das Ergebnis liefert Ihnen den Banknamen und weitere Informationen.

Die besten Tools zur Banknamensuche

Tool/WebsiteFunktionBesonderheiten
iban-rechner.deIBAN, BIC, BLZ, BanknameKorrektheitsgarantie, viele Länder
de.iban.comBIC nach Bankname, IBAN-ValidierungInternational, viele Sprachen
wise.comBIC/SWIFT-Codes, BankdatenWechselkursvergleich
modern-banking.deBLZ, BIC, BanknameOrts- und Namenssuche
iban.deBIC-Suche, BanknameEinfache Bedienung

Diese Tools sind kostenlos, unabhängig und einfach zu bedienen. Sie bieten oft zusätzliche Funktionen wie die Validierung von IBANs oder das Ausfüllen von Überweisungsformularen.

So nutzen Sie die Tools Schritt für Schritt

Beispiel 1: Bankname über IBAN herausfinden

  1. Öffnen Sie www.iban-rechner.de.
  2. Geben Sie die IBAN in das vorgesehene Feld ein.
  3. Klicken Sie auf „Berechnen“ oder „Suchen“.
  4. Das Ergebnis zeigt Bankname, BIC, BLZ und ggf. weitere Details.

Beispiel 2: BIC-Suche nach Bankname

  1. Gehen Sie auf de.iban.com oder iban.de.
  2. Wählen Sie das Land und geben Sie den Banknamen ein.
  3. Das Tool listet alle BICs der Bank auf, oft mit Filialangabe.

Beispiel 3: BLZ-Suche

  1. Rufen Sie modern-banking.de auf.
  2. Geben Sie die Bankleitzahl oder den Banknamen ein.
  3. Das Ergebnis liefert Ihnen die gewünschte Information.

Praktische Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Anhand der folgenden Tabelle sehen Sie, wie IBAN, Bankname, BIC und BLZ zusammenhängen:

IBANBankBICBLZKontonummer
DE02120300000000202051DEUTSCHE KREDITBANK BERLINBYLADEM1001120300000000202051
DE02500105170137075030ING-DIBAINGDDEFF500105170137075030
AT021420020010147558EASYBANK AG (Österreich)EASYATW11420020010147558
CH0209000000100013997POSTFINANCE AG (Schweiz)POFICHBE09000000100013997

So können Sie mit wenigen Klicks die Bank hinter jeder IBAN oder jedem BIC identifizieren.

Häufige Fragen zur Banknamensuche

Kann ich auch internationale Banken finden?

Ja. Die meisten Tools unterstützen zahlreiche Länder und zeigen auch internationale Banken mit BIC, SWIFT-Code und Adresse an.

Was tun bei mehreren Filialen?

Viele Banken haben verschiedene BICs für einzelne Filialen. Die Tools zeigen meist eine Liste aller Standorte, sodass Sie gezielt auswählen können.

Wie sicher sind die Online-Tools?

Die genannten Tools arbeiten mit offiziellen Bankdaten und sind zuverlässig. Dennoch sollten Sie bei sensiblen Daten immer auf eine sichere Internetverbindung achten und keine vertraulichen Informationen preisgeben.

Kann ich auch umgekehrt suchen – also von Bankname zu BIC/IBAN?

Ja. Geben Sie einfach den Banknamen (ggf. mit Ort) ein, um alle zugehörigen BICs und oft auch BLZ und IBAN-Formate zu erhalten.

Tipps für die sichere Nutzung

  • Nutzen Sie nur seriöse, bekannte Tools.
  • Überprüfen Sie die Daten auf mehreren Plattformen, um Fehler auszuschließen.
  • Geben Sie niemals vollständige Kontodaten auf unsicheren oder unbekannten Webseiten ein.
  • Bei Unsicherheiten können Sie auch die Bank direkt kontaktieren oder im Online-Banking nachsehen – dort sind IBAN und BIC meist hinterlegt.

Hintergrund: Aufbau von IBAN und BIC

IBAN (Deutschland, Beispiel):

  • DE89 3704 0044 0532 0130 00
  • DE = Deutschland
  • 89 = Prüfziffer
  • 37040044 = Bankleitzahl (z. B. Commerzbank)
  • 0532013000 = Kontonummer

BIC (Beispiel):

  • COBADEFFXXX
  • COBA = Commerzbank
  • DE = Deutschland
  • FF = Frankfurt am Main
  • XXX = optional, für Filiale

Fazit: Einfach, schnell und sicher zum Banknamen

Mit modernen IBAN- und BIC-Tools ist es heute leichter denn je, den Namen einer Bank zu einer Kontonummer oder einem Bankcode herauszufinden. Ob zur Kontrolle, für Überweisungen oder zur Sicherheit – die angebotenen Online-Dienste liefern zuverlässig alle nötigen Informationen und helfen, Fehler und Missverständnisse zu vermeiden.

Wer regelmäßig Überweisungen tätigt, im internationalen Zahlungsverkehr unterwegs ist oder einfach nur wissen möchte, wer hinter einer bestimmten IBAN steckt, sollte die vorgestellten Tools kennen und nutzen.

Zusammenfassung der wichtigsten Schritte

  • IBAN, BIC oder BLZ parat halten
  • Seriöses Online-Tool auswählen
  • Daten eingeben und Banknamen ablesen
  • Bei Unsicherheiten mehrere Tools vergleichen oder direkt bei der Bank nachfragen

Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um im Alltag und Beruf jederzeit schnell und sicher den Banknamen zu ermitteln – und behalten so die volle Kontrolle über Ihre Finanzgeschäfte.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>