Auxmoney: Erst Zusage dann Absage – Warum und was tun?

Sie erhielten von Auxmoney erst eine Zusage und dann eine Absage, aber wissen nicht warum? Sie fragen sich, was Sie nun tun können?

Auxmoney Erst Zusage dann Absage - Warum und was tun

Wenn es um die Beantragung eines Kredits geht, hofft man natürlich auf eine positive Zusage, die einem finanzielle Freiheit und Möglichkeiten eröffnet. Doch manchmal kommt es anders als erwartet: Erst erhält man eine vielversprechende Zusage, nur um dann enttäuscht mit einer Absage konfrontiert zu werden.


TIPP

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Unsere Empfehlung:
Kredit von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Besonders bei Plattformen wie Auxmoney ist dieses Phänomen nicht ungewöhnlich. Doch wie kann es sein, dass man erst eine Zusage bekommt und später eine Absage erhält?

Ist das überhaupt rechtlich zulässig? In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesem Thema befassen und klären, was hinter einer solchen Vorgehensweise steckt.

Die Hoffnung auf eine Zusage

Auxmoney ist eine bekannte Online-Kreditplattform, die es Privatpersonen ermöglicht, Kredite von anderen Privatpersonen oder institutionellen Anlegern zu erhalten. Die Plattform vermittelt zwischen Kreditnehmern und Investoren und ermöglicht so eine Alternative zur herkömmlichen Bankenfinanzierung.

Viele Menschen nutzen Auxmoney, um ihre finanziellen Projekte zu realisieren, sei es die Renovierung der eigenen Wohnung, die Finanzierung einer Geschäftsidee oder die Begleichung von unvorhergesehenen Ausgaben.

Der Prozess, einen Kredit bei Auxmoney zu beantragen, beginnt in der Regel mit einer Online-Kreditanfrage. Dabei gibt der Antragsteller seine persönlichen Daten und Angaben zur finanziellen Situation ein.

Basierend auf diesen Informationen prüft Auxmoney die Bonität des Antragstellers und entscheidet, ob er für einen Kredit in Frage kommt.

Erst Zusage, dann Absage bei Auxmoney – Wie ist das möglich?

Es kommt vor, dass Kreditnehmer bei Auxmoney zuerst eine Zusage erhalten, nur um später eine Absage zu bekommen. Dies kann verwirrend und frustrierend sein, da man bereits die Hoffnung auf einen Kredit hatte. Doch rechtlich betrachtet ist eine solche Vorgehensweise durchaus möglich.

Der Grund dafür liegt in den verschiedenen Stufen der Kreditprüfung bei Auxmoney. Die Sofortentscheidung, die oft innerhalb von Minuten nach der Antragstellung erfolgt, ist nur der erste Schritt im Prozess. Diese Sofortentscheidung ist noch nicht verbindlich und kann von weiteren Faktoren abhängen, die noch nicht abschließend geprüft wurden.

Nach der Sofortentscheidung erfolgt eine detailliertere Bonitätsprüfung des Antragstellers. Hierbei werden zusätzliche Informationen und Unterlagen eingeholt, um eine genauere Einschätzung der Kreditwürdigkeit vornehmen zu können. Diese Prüfung kann zu einem anderen Ergebnis führen als die Sofortentscheidung, da sie auf umfassenderen Daten basiert.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Sofortentscheidung lediglich eine erste Einschätzung ist, die noch nicht alle relevanten Aspekte berücksichtigt. Erst nach der vollständigen Bonitätsprüfung kann eine verbindliche Kreditentscheidung getroffen werden.

Die Bedeutung des Auxmoney Scores

Eine wichtige Rolle bei der Kreditvergabe durch Auxmoney spielt der sogenannte „Auxmoney Score“. Dieser Score ist eine interne Bewertung, die aufgrund verschiedener Daten und statistischer Verfahren erstellt wird. Er gibt Aufschluss über die Wahrscheinlichkeit, dass der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann.

Der Auxmoney Score basiert unter anderem auf Informationen zur Zahlungshistorie, dem Einkommen, bestehenden Krediten und anderen finanziellen Verbindlichkeiten. Je besser der Score, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Kredit bewilligt wird.

Es kann jedoch vorkommen, dass sich während der genaueren Bonitätsprüfung herausstellt, dass bestimmte Informationen nicht korrekt waren oder dass sich die finanzielle Situation des Antragstellers seit der Sofortentscheidung geändert hat. In solchen Fällen kann der Auxmoney Score nach unten korrigiert werden, was letztendlich zur Absage des Kredits führen kann.

Die Rolle der SWK Bank

Bei Auxmoney fungiert die SWK Bank als Partnerbank, die die Kreditabwicklung verwaltet, einschließlich der Auszahlung und Rückzahlung der Kredite. Auch die SWK Bank führt eine separate Bonitätsprüfung durch und trifft letztendlich die finale Entscheidung über die Kreditvergabe.

Manchmal kann es vorkommen, dass trotz positiver Prüfung durch Auxmoney Ungereimtheiten auftreten, die zur Ablehnung des Kredits durch die SWK Bank führen. Diese Ungereimtheiten können auf individuellen Faktoren basieren, die in den verschiedenen Prüfungen nicht ausreichend berücksichtigt wurden.

Was tun bei einer Absage?

Wenn man trotz anfänglicher Zusage einen Kredit bei Auxmoney abgelehnt bekommt, ist es wichtig, die Gründe dafür zu verstehen. In vielen Fällen liegt es an der Bonität des Antragstellers, die nicht den erforderlichen Kriterien entspricht.

Hier einige Schritte, die man in solch einem Fall unternehmen kann:

  1. Die Gründe erfragen: Man kann bei Auxmoney nachfragen, warum der Kredit abgelehnt wurde, um die spezifischen Schwachpunkte zu verstehen. Dies kann dabei helfen, die finanzielle Situation zu verbessern und die Chancen auf eine zukünftige Kreditzusage zu erhöhen.
  2. Kreditwürdigkeit verbessern: Wenn die Ablehnung auf mangelnde Bonität zurückzuführen ist, kann man an der Verbesserung der eigenen Kreditwürdigkeit arbeiten. Dies kann zum Beispiel durch eine pünktliche Rückzahlung von bestehenden Krediten, die Reduzierung von Schulden und die Stabilisierung des Einkommens erreicht werden.
  3. Alternative Finanzierungsmöglichkeiten prüfen: Wenn eine Kreditanfrage bei Auxmoney abgelehnt wurde, bedeutet das nicht, dass man von anderen Finanzierungsoptionen ausgeschlossen ist. Es lohnt sich, auch bei anderen Banken und Kreditplattformen nach möglichen Angeboten zu suchen.
  4. Professionelle Beratung in Anspruch nehmen: Wenn man unsicher ist, wie man seine Kreditwürdigkeit verbessern kann oder welche Finanzierungsalternativen es gibt, kann man sich von einem Finanzberater beraten lassen. Dieser kann individuelle Tipps und Ratschläge geben, um die finanzielle Situation zu optimieren.

Fazit

Eine Zusage für einen Kredit bei Auxmoney ist noch keine endgültige Garantie, da sie auf einer vorläufigen Sofortentscheidung basiert. Erst nach einer umfassenden Bonitätsprüfung wird eine verbindliche Entscheidung getroffen. Es ist möglich, dass während dieser Prüfung Ungereimtheiten auftreten, die zur Absage des Kredits führen können.

Für Kreditnehmer, die eine Absage erhalten haben, ist es wichtig, die Gründe dafür zu verstehen und gegebenenfalls die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern. Es gibt auch andere Finanzierungsmöglichkeiten, die erkundet werden können.

Letztendlich ist es ratsam, vor der Beantragung eines Kredits eine realistische Einschätzung der eigenen finanziellen Situation vorzunehmen und sich über die Anforderungen der Kreditgeber im Klaren zu sein. Eine sorgfältige Vorbereitung erhöht die Chancen auf eine positive Kreditentscheidung.


TIPP

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Unsere Empfehlung:
Kredit von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein