BHW Bausparvertrag kündigen – Auszahlung und Fristen erklärt

Möchten Sie Ihren BHW Bausparvertrag kündigen? Wissen Sie, welche Fristen gelten und wie die Auszahlung genau funktioniert? Wir klären Sie umfassend auf.

BHW Bausparvertrag kündigen Wann kommt das Geld
bild: bhw.de/startseite/service/ihr-bausparvertrag

Ein Bausparvertrag ist für viele Deutsche ein zentrales Instrument zur Immobilienfinanzierung oder zum langfristigen Vermögensaufbau. Doch Lebenssituationen ändern sich: Vielleicht wird das angesparte Kapital früher benötigt, die Konditionen sind nicht mehr attraktiv oder ein Immobilienkauf ist doch nicht geplant.

In solchen Fällen stellt sich die Frage: Wie lässt sich ein BHW Bausparvertrag kündigen, welche Fristen und Bedingungen gelten, und wann erfolgt die Auszahlung? Dieser umfassende Ratgeber liefert alle Antworten.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Grundlagen zum BHW Bausparvertrag

Ein BHW Bausparvertrag besteht aus zwei Phasen:

  • Ansparphase: Hier zahlt der Sparer regelmäßig Geld ein, um ein Mindestguthaben zu erreichen.
  • Darlehensphase: Nach Zuteilung kann ein zinsgünstiges Bauspardarlehen in Anspruch genommen werden.

Die Kündigungsmöglichkeiten und die Auszahlung des Guthabens hängen maßgeblich davon ab, in welcher Phase sich der Vertrag befindet.

Gründe für die Kündigung eines Bausparvertrags

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Bausparer ihren Vertrag vorzeitig beenden möchten:

  • Das angesparte Kapital wird für eine Baufinanzierung oder andere Anschaffungen benötigt.
  • Die Konditionen des Vertrags sind nicht mehr attraktiv, etwa wegen niedriger Guthabenzinsen.
  • Die Lebensplanung hat sich geändert, ein Immobilienkauf ist nicht mehr vorgesehen.
  • Es bestehen bessere Anlagealternativen.
  • Es treten unerwartete finanzielle Engpässe auf.

Ein Kündigungsgrund muss der Bausparkasse allerdings nicht genannt werden – die Kündigung ist jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich.

Kündigungsfristen bei BHW

Die Kündigungsfrist ist ein zentrales Element bei der Auflösung des Bausparvertrags:

  • Standardkündigungsfrist: Bei der BHW Bausparkasse beträgt die Kündigungsfrist in der Regel sechs Monate ab Zugang der Kündigung.
  • Vertragliche Regelungen: In den Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge (ABB) kann eine Frist zwischen drei und sechs Monaten festgelegt sein. Maßgeblich ist, was im individuellen Vertrag steht.
  • Kündigung durch die Bausparkasse: Hat das Bausparguthaben die vereinbarte Bausparsumme erreicht oder ist der Vertrag sehr alt, kann auch die Bausparkasse mit einer Frist von drei Monaten kündigen.

Wichtig: Die Auszahlung des Guthabens erfolgt grundsätzlich erst nach Ablauf der Kündigungsfrist.

Ablauf der Kündigung – Schritt für Schritt

1. Vertrag prüfen:
Zunächst sollten die Vertragsunterlagen und die ABB auf spezifische Kündigungsfristen und Bedingungen geprüft werden.

2. Kündigungsschreiben aufsetzen:
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Ein formloses Schreiben mit Angabe der Vertragsnummer und der Bitte um Auszahlung des Guthabens genügt. Musterformulare bietet die BHW auf ihrer Webseite an.

3. Kündigung einreichen:
Das Schreiben kann per Post, Fax oder über den persönlichen BHW-Berater eingereicht werden.

4. Bestätigung abwarten:
Nach Eingang der Kündigung verschickt die BHW eine Bestätigung mit Angabe des Kündigungstermins und des Auszahlungsdatums.

5. Auszahlung abwarten:
Das Guthaben wird nach Ablauf der Kündigungsfrist auf das angegebene Konto überwiesen.

Auszahlung des Guthabens

  • Reguläre Auszahlung: Nach Ablauf der sechsmonatigen Kündigungsfrist wird das angesparte Guthaben inklusive Zinsen ausgezahlt.
  • Zuteilungsreife Verträge: Ist der Vertrag bereits zuteilungsreif, kann das Guthaben sofort ausgezahlt werden. Die BHW informiert darüber schriftlich und stellt ein Zuteilungsformular zur Verfügung.
  • Vorzeitige Auszahlung: Wer das Guthaben vor Ablauf der Kündigungsfrist benötigt, kann eine vorzeitige Auszahlung beantragen. In diesem Fall behält die BHW einen sogenannten Diskont ein, der je nach Tarif bis zu 1,5% oder sogar 3% des Guthabens betragen kann.

Besonderheiten bei der Kündigung

Verlust von Prämien und Förderungen:
Wird der Vertrag vor Ablauf bestimmter Fristen gekündigt, können staatliche Prämien (z. B. Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage) verloren gehen. Die Wohnungsbauprämie ist beispielsweise an eine siebenjährige Bindungsfrist geknüpft. Bei Kündigung vor Ablauf dieser Frist müssen erhaltene Prämien zurückgezahlt werden.

Verlust von Sonderleistungen:
Bestimmte Boni, wie der Jugendbonus oder BHW-Prämien, verfallen bei einer Kündigung vor Ablauf der Bindungsfrist.

Teilweise Auszahlung:
In Ausnahmefällen kann die BHW das Guthaben auch in Teilbeträgen auszahlen, insbesondere bei sehr hohen Summen oder wenn vertraglich etwas anderes vereinbart wurde.

Keine Gebühren in der Ansparphase:
In der Regel fallen bei Kündigung in der Ansparphase keine Gebühren an. Eine Ausnahme bildet die vorzeitige Auszahlung, bei der ein Diskont einbehalten wird.

Kündigung in verschiedenen Vertragsphasen

PhaseKündigungsfristAuszahlungBesonderheiten
Ansparphase6 MonateNach FristKeine Gebühren, Prämienverlust möglich
ZuteilungsphaseSofort möglichSofortAuszahlung auf Wunsch, Darlehensoption entfällt
DarlehensphaseJederzeitNach RückzahlungUmschuldung möglich, Vorfälligkeitsentschädigung möglich

Alternativen zur Kündigung

Bevor ein Bausparvertrag gekündigt wird, sollten Alternativen geprüft werden:

  • Vertrag ruhen lassen: Die Zahlungen können ausgesetzt werden, ohne den Vertrag zu kündigen.
  • Bausparsumme reduzieren: Eine Anpassung der Bausparsumme kann die monatlichen Belastungen senken.
  • Vertrag teilen: Bei Bedarf kann der Vertrag geteilt und ein Teil des Guthabens ausgezahlt werden, während der Rest weiterläuft.
  • Übertragung auf Dritte: In manchen Fällen ist eine Übertragung des Vertrags auf Familienmitglieder möglich.

Diese Alternativen können helfen, Prämienverluste oder Diskontabzüge zu vermeiden.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Kündigung zu früh: Wer vor Ablauf der Bindungsfrist kündigt, verliert staatliche Prämien und Boni.
  • Unzureichende Prüfung der Vertragsbedingungen: Die ABB sollten sorgfältig gelesen werden, um Fristen und Kosten zu kennen.
  • Vorzeitige Auszahlung ohne Notwendigkeit: Der Diskont bei vorzeitiger Auszahlung kann das Guthaben erheblich schmälern.

Tipp: Im Zweifel immer den BHW-Kundenberater kontaktieren und sich individuell beraten lassen.

Muster für ein Kündigungsschreiben

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Bausparvertrag mit der Nummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ich bitte um schriftliche Bestätigung der Kündigung sowie um Überweisung des Guthabens auf folgendes Konto: [IBAN].

Mit freundlichen Grüßen
[Name, Adresse, Datum, Unterschrift]

Fazit

Die Kündigung eines BHW Bausparvertrags ist grundsätzlich jederzeit möglich, jedoch an eine Kündigungsfrist von meist sechs Monaten gebunden. Die Auszahlung des Guthabens erfolgt nach Ablauf dieser Frist, es sei denn, der Vertrag ist bereits zuteilungsreif – dann ist eine sofortige Auszahlung möglich.

Wer vorzeitig kündigt, riskiert den Verlust staatlicher Prämien und eventueller Boni. Eine vorzeitige Auszahlung ist möglich, führt aber zu einem Abschlag auf das Guthaben.

Vor einer Kündigung sollten immer die individuellen Vertragsbedingungen geprüft und Alternativen abgewogen werden. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich die Beratung durch einen Experten oder den BHW-Kundenservice.

Kurzüberblick:

  • Kündigung jederzeit möglich, Frist meist 6 Monate.
  • Auszahlung nach Frist, bei Zuteilung sofort.
  • Vorzeitige Auszahlung mit Diskont möglich.
  • Prämienverlust bei Kündigung vor Ablauf der Bindungsfrist.
  • Keine Gebühren in der Ansparphase, außer bei vorzeitiger Auszahlung.
  • Alternativen prüfen: Vertrag ruhen lassen, Bausparsumme anpassen, teilen oder übertragen.

Mit diesem Wissen kann jeder Bausparer fundiert entscheiden, ob und wann eine Kündigung des BHW Bausparvertrags sinnvoll ist.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>