Greifen Sie schnell und sicher auf Ihr DKB Online-Banking zu. Hier erfahren Sie, wie Sie sich anmelden und Ihre Finanzen bequem verwalten.

Das Online-Banking der Deutschen Kreditbank (DKB) hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt, um den Kunden ein sicheres und benutzerfreundliches Bankerlebnis zu bieten.
In diesem umfassenden Artikel betrachten wir alle wichtigen Aspekte des DKB Online-Banking Logins, von der Anmeldung bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen und neuen Funktionen.
Tipp 💡
Sie haben Schwierigkeiten einen Kredit zu bekommen? Unsere Empfehlung:Kredit von Bon-Kredit! - Sofortkredit ohne Vorkosten!✔️ Trotz Schufa!✔️ >>
Der Weg zum DKB Online-Banking
Anmeldeprozess für Neukunden
Bevor Sie das Online-Banking der DKB nutzen können, müssen Sie sich zunächst anmelden. Der Prozess umfasst folgende Schritte:
- Ausfüllen des Online-Antrags für das Online-Banking
- Identitätsnachweis via Videochat (mit Personalausweis oder Reisepass)
- Warten auf die Zusendung der Zugangsdaten und der Visa Debitkarte per Post
Für die Erstanmeldung benötigen Sie die zugesandten Zugangsdaten sowie Informationen für TAN2go. Zusätzlich ist ein Smartphone oder Tablet mit Android oder iOS erforderlich.
Der Login-Vorgang
Der DKB Login-Button befindet sich oben rechts auf der DKB-Website. Auf Mobilgeräten finden Sie an derselben Stelle eine blaue Schaltfläche mit einem Schloss-Symbol.
Beim ersten Login müssen Sie eine TAN eingeben, die Sie entweder über die TAN2go-App oder einen chipTAN-Generator erzeugen können. Für zukünftige Anmeldungen genügen in der Regel Ihr Anmeldename und Passwort.
Sicherheit beim DKB Online-Banking
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Die DKB setzt auf eine starke Kundenauthentifizierung gemäß der europäischen PSD2-Richtlinie. Dies bedeutet, dass Sie sich neben Ihrem Benutzernamen und Passwort auf einem zweiten Weg identifizieren müssen. Die Bank nutzt dafür die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die auf drei Kategorien basiert:
- Wissen (z.B. Passwort, PIN)
- Besitz (z.B. Smartphone, TAN-Generator)
- Biometrie (z.B. Fingerabdruck)
TAN-Verfahren
Die DKB bietet verschiedene TAN-Verfahren an:
- TAN2go-App: Eine spezielle Smartphone-App zur TAN-Generierung
- chipTAN: Ein hardwarebasierter TAN-Generator
Die Bank empfiehlt die Nutzung der DKB-App, die den Login über einen App-PIN oder Fingerabdruck absichert. Alternativ können Sie auch einen klassischen TAN-Generator verwenden.
Die neue DKB-App
Die DKB hat kürzlich eine neue Banking-App eingeführt, die für alle Kunden verpflichtend wird. Diese App bietet:
- Schnellen Zugriff auf Konten und Karten
- Übersicht über Kontostand und Depot
- Freigabe von Online-Zahlungen
- Verwaltung der Visa Karten
Die neue App ist ein wesentlicher Bestandteil des modernisierten Online-Bankings der DKB und wird für den Login ins Banking benötigt.
Das neue Online-Banking im Browser
Parallel zur neuen App hat die DKB auch ihr Online-Banking im Browser überarbeitet. Die wichtigsten Neuerungen sind:
- Moderneres und intuitiveres Design
- Smarte Vorschläge beim Erstellen von Überweisungen
- Freigabe von Zahlungen mit der DKB-App
- Fokus auf zentrale Banking-Funktionen mit geplanten Erweiterungen
Sicherheitshinweise und Phishing-Prävention
Erkennen von Phishing-Versuchen
Kunden der DKB sind regelmäßig Ziel von Phishing-Attacken. Typische Merkmale solcher betrügerischen E-Mails oder SMS sind:
- Dringende Aufforderungen zur Aktualisierung von Kontodaten
- Androhung von Kontoeinschränkungen oder -sperrungen
- Verdächtige Links, die nicht zur offiziellen DKB-Website führen
- Aufforderungen zur Installation unbekannter Apps
Offizielle Kommunikation der DKB
Die DKB wird Sie niemals per E-Mail oder SMS auffordern:
- Ihre Zugangsdaten preiszugeben
- Auf einen Link zu klicken, um sich einzuloggen
- Persönliche oder Kontodaten zu aktualisieren
- Eine neue App zu installieren
Tipps für sicheres Online-Banking
- Verwenden Sie immer die offizielle DKB-App und -Website
- Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Banking-App stets aktuell
- Nutzen Sie ein sicheres, einzigartiges Passwort für Ihr Online-Banking
- Aktivieren Sie Benachrichtigungen für Kontobewegungen
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge
- Geben Sie niemals TANs oder Passwörter weiter
- Seien Sie vorsichtig bei öffentlichen WLAN-Netzwerken
Funktionen des DKB Online-Bankings
Kontoverwaltung
- Überblick über alle Konten und Karten
- Durchführung von Überweisungen und Daueraufträgen
- Einrichtung von Lastschriften
- Verwaltung von Sparzielen
Kartenmanagement
- Kontrolle über Visa Debitkarte und ggf. weitere Kreditkarten
- Anpassung von Limits
- Sperrung bei Verlust oder Diebstahl
- Beantragung von Ersatzkarten
Depotführung
- Überblick über Wertpapierbestände
- Durchführung von Wertpapiertransaktionen
- Einrichtung von Sparplänen
- Abruf von Marktdaten und Analysen
Zusätzliche Services
- Digitaler Posteingang für Kontoauszüge und Mitteilungen
- Kontowechselservice für Neukunden
- Einrichtung von Benachrichtigungen für bestimmte Kontobewegungen
- Zugriff auf Finanzierungsangebote und Versicherungsprodukte
Vorteile des DKB Online-Bankings
- Flexibilität: Zugriff auf Bankgeschäfte rund um die Uhr
- Kostenersparnis: Viele Funktionen sind gebührenfrei nutzbar
- Übersichtlichkeit: Alle Finanzen auf einen Blick
- Schnelligkeit: Transaktionen werden in Echtzeit durchgeführt
- Umweltfreundlichkeit: Reduzierung von Papierverbrauch durch digitale Dokumente
Herausforderungen und Lösungen
Technische Probleme
Gelegentlich können technische Störungen auftreten. In solchen Fällen bietet die DKB:
- Eine Störungsseite mit aktuellen Informationen
- Einen Kundenservice per Telefon und E-Mail
- Alternative Zugangsmöglichkeiten (z.B. Telefon-Banking)
Vergessene Zugangsdaten
Bei vergessenen Zugangsdaten können Kunden:
- Die Passwort-Vergessen-Funktion auf der Login-Seite nutzen
- Den Kundenservice kontaktieren für eine Neuausstellung der Zugangsdaten
- In einer Filiale persönlich vorsprechen (falls möglich)
Zukunft des DKB Online-Bankings
Die DKB arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung ihres Online-Bankings. Zukünftige Entwicklungen könnten beinhalten:
- Integration von KI-gestützten Finanzassistenten
- Erweiterung der Personalisierungsmöglichkeiten
- Verbesserte Integration von Finanzplanungs-Tools
- Ausbau der mobilen Zahlungsmöglichkeiten
Fazit
Das DKB Online-Banking bietet Kunden eine sichere und umfassende Plattform für ihre Bankgeschäfte. Mit der Einführung der neuen App und des überarbeiteten Browser-Bankings zeigt die DKB ihr Engagement für Innovation und Benutzerfreundlichkeit. Gleichzeitig bleibt die Sicherheit der Kundenkonten durch moderne Authentifizierungsverfahren gewährleistet.
Für Kunden ist es wichtig, stets wachsam zu bleiben und die Sicherheitshinweise der Bank zu beachten, um Phishing-Versuche und andere Bedrohungen zu vermeiden. Mit dem richtigen Umgang bietet das DKB Online-Banking eine bequeme und effiziente Möglichkeit, die eigenen Finanzen zu verwalten – jederzeit und von überall.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Online-Bankings durch die DKB verspricht auch in Zukunft verbesserte Funktionen und Services für die Kunden. Es bleibt spannend zu beobachten, welche Innovationen die Bank in den kommenden Jahren im Bereich des digitalen Bankings einführen wird.
Tipp 💡
Sie haben Schwierigkeiten einen Kredit zu bekommen? Unsere Empfehlung:Kredit von Bon-Kredit! - Sofortkredit ohne Vorkosten!✔️ Trotz Schufa!✔️ >>