Möchten Sie wissen, wie der ING DiBa Login für Online-Banking und Brokerage funktioniert und worauf Sie achten sollten, um Ihr Konto sicher zu nutzen?

Die ING-DiBa, heute offiziell als ING Deutschland bekannt, zählt zu den führenden Direktbanken in Deutschland. Sie bietet ihren Kunden ein modernes Online-Banking, das nicht nur das klassische Girokonto, sondern auch ein umfangreiches Brokerage-Angebot umfasst. Das Besondere: Alles kann bequem von zuhause oder unterwegs erledigt werden – vom Überweisen über Anlageentscheidungen bis hin zur Verwaltung von Wertpapieren.
Dieser Artikel gibt dir einen umfassenden Überblick über den ING DiBa Login, das Online-Banking und das Brokerage-Konto. Du erfährst Schritt für Schritt, wie du dich einloggst, welche Sicherheitsvorkehrungen es gibt, welche Funktionen dir zur Verfügung stehen und wie du bei Problemen vorgehst.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Das Online-Banking der ING DiBa: Überblick
Das Online-Banking der ING DiBa ist auf Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit ausgerichtet. Über die Website oder die App „Banking to go“ hast du Zugriff auf alle wichtigen Funktionen:
- Kontostand abfragen
- Überweisungen tätigen
- Daueraufträge verwalten
- Kontoauszüge einsehen und herunterladen
- Wertpapiere kaufen und verkaufen
- Kreditkarten verwalten
Alle Dokumente, wie Kontoauszüge, erhältst du digital in deiner Post-Box – sicher, bequem und umweltschonend als PDF.
Kontoeröffnung und Zugangsdaten
Bevor du dich ins Online-Banking einloggen kannst, musst du ein Konto bei der ING eröffnen. Nach erfolgreicher Eröffnung erhältst du eine E-Mail mit deiner IBAN und weiteren Hinweisen zu den nächsten Schritten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Eröffnung:
- Kontoantrag ausfüllen: Online auf der ING-Website oder über die App.
- Identitätsprüfung: Entweder per Videoident oder PostIdent.
- Erhalt der Zugangsdaten: Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du deine Zugangsnummer (die letzten 10 Stellen deiner IBAN) und eine vorläufige PIN per Post oder E-Mail.
- Erster Login: Nach Erhalt der Zugangsdaten kannst du dich erstmals einloggen und musst deine persönlichen Zugangsdaten festlegen.
ING DiBa Login: So funktioniert der Zugang
Der Login ins Online-Banking der ING ist einfach und sicher gestaltet. Du kannst dich sowohl über die Website als auch über die App anmelden.
Login über die Website
- Website aufrufen: Gehe auf www.ing.de.
- Login-Bereich wählen: Klicke oben rechts auf „Login Banking“.
- Zugangsdaten eingeben: Gib deine Zugangsnummer (die letzten 10 Stellen deiner IBAN) und deine Internetbanking-PIN ein.
- Anmeldung bestätigen: Klicke auf „Anmelden“. Bei korrekten Zugangsdaten gelangst du direkt ins Online-Banking.
Seit Februar 2025 gibt es auch die Möglichkeit, sich mit einem Benutzernamen und Passwort einzuloggen, sofern du bereits eines angelegt hast. Andernfalls kannst du weiterhin wie gewohnt mit Zugangsnummer und PIN einloggen.
Login über die App „Banking to go“
Die ING bietet eine eigene Banking-App an, mit der du dich besonders schnell und sicher einloggen kannst:
- App installieren: Lade dir die App „Banking to go“ aus dem App Store oder Google Play Store herunter.
- Anmelden: Gib deine Zugangsdaten ein oder nutze die biometrische Anmeldung (Fingerabdruck, Face ID).
- Freigabe von Aufträgen: Überweisungen und andere Aufträge kannst du direkt in der App freigeben – sicher und bequem.
Sicherheit beim ING DiBa Login
Die Sicherheit steht beim Online-Banking der ING an erster Stelle. Die Bank setzt auf moderne Sicherheitsverfahren und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Für den Login und die Freigabe von Überweisungen ist immer ein zweiter Faktor notwendig, z.B. eine TAN aus der App oder vom Generator.
- Biometrische Anmeldung: In der App kannst du Fingerabdruck oder Face ID nutzen.
- Keine Preisgabe von Zugangsdaten: Die ING wird dich niemals per Telefon oder E-Mail nach deinen Zugangsdaten fragen.
- Sicherheitsversprechen: Im Fall eines Missbrauchs ersetzt die ING den finanziellen Schaden.
Tipps für sicheres Online-Banking
- Gib niemals deine Zugangsdaten am Telefon oder per E-Mail weiter.
- Öffne keine Links oder Dateianhänge aus unbekannten E-Mails.
- Überprüfe regelmäßig die hinterlegten Sicherheitsverfahren in deinem Online-Banking.
- Sperre sofort deine Karte oder dein Online-Banking, wenn du einen Verdacht auf Betrug hast.
Funktionen des Online-Banking & Brokerage
Das Online-Banking der ING bietet dir zahlreiche Funktionen, um deine Finanzen bequem zu verwalten:
- Überweisungen und Daueraufträge: Schnell und einfach per App oder Website.
- Kontoauszüge: Automatisch als PDF in deiner Post-Box.
- Wertpapierhandel: Kauf und Verkauf von Aktien, ETFs und Fonds direkt im Brokerage-Bereich.
- Kreditkartenverwaltung: Sperren, Limits ändern und Umsätze einsehen.
- Push-Benachrichtigungen: Über alle wichtigen Aktivitäten auf deinem Konto.
Brokerage-Konto
Mit dem ING Brokerage-Konto kannst du direkt im Online-Banking Wertpapiere handeln. Die Funktionen sind übersichtlich gestaltet und bieten dir alle wichtigen Tools für den Wertpapierhandel:
- Aktien, ETFs und Fonds kaufen und verkaufen
- Depot verwalten
- Orders aufgeben und nachverfolgen
- Umsätze und Kursentwicklungen einsehen
Für Wertpapiergeschäfte benötigst du eine zusätzliche TAN, die du entweder per App oder mit dem ING photoTAN-Generator bestätigst.
Häufige Probleme beim Login und deren Lösungen
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann es beim Login zu Problemen kommen. Hier findest du die häufigsten Ursachen und Lösungen:
Falsche Zugangsdaten
- Überprüfe deine Eingaben: Achte auf Groß- und Kleinschreibung und darauf, dass du die richtige Zugangsnummer und PIN verwendest.
- Mehrmalige Fehleingaben: Nach mehreren Fehlversuchen wird dein Zugang aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nutze dann die Funktion „Zugangsdaten vergessen“ oder wende dich an den Kundenservice.
Technische Probleme
- Browser-Cache leeren: Leere den Cache deines Browsers und lösche die Cookies. Versuche es alternativ mit einem anderen Browser.
- App aktualisieren: Stelle sicher, dass deine App auf dem neuesten Stand ist.
- Wartungsarbeiten: Gelegentlich führt die ING Wartungsarbeiten durch, während derer das Online-Banking nicht verfügbar ist.
Zugang gesperrt
- Entsperren: Nutze die Option „Zugang entsperren“ auf der Login-Seite oder kontaktiere den Kundenservice.
- Hotline: Die Hotline der ING ist eine schnelle Kontaktmöglichkeit, um Login-Probleme zu klären.
Kundenservice und Support
Der Kundenservice der ING ist telefonisch, per E-Mail und über die App erreichbar. Viele Nutzer berichten jedoch von langen Wartezeiten und standardisierten Antworten. Dennoch bietet die Hotline eine schnelle Möglichkeit, bei Login-Problemen oder anderen Fragen Hilfe zu erhalten.
Erfahrungen und Bewertungen
Die Erfahrungen mit dem ING Online-Banking und der App sind überwiegend positiv. Viele Nutzer loben die Übersichtlichkeit, die einfache Bedienung und die schnelle Freigabe von Überweisungen per App. Kritisiert werden vor allem lange Wartezeiten beim Kundenservice und gelegentliche technische Probleme beim Login.
Einige Nutzer bemängeln auch den mangelnden Schutz durch ein rein numerisches Passwort in der App und die zunehmenden Gebühren für bestimmte Leistungen. Dennoch bietet die ING eine moderne und sichere Banking-Erfahrung, die für die meisten Kunden ausreichend ist.
Sicherheit im Falle von Betrug
Solltest du das Gefühl haben, dass dein Konto gehackt wurde oder du Opfer eines Betrugs geworden bist, solltest du sofort handeln:
- Unbekannte Sicherheitsverfahren entfernen: Prüfe in deinen Kontoeinstellungen, ob unbekannte Geräte oder Verfahren hinterlegt sind, und entferne sie sofort.
- Überweisungen prüfen: Kontrolliere nicht nur die Umsätze, sondern auch terminierte Überweisungen oder Daueraufträge.
- Online-Banking sperren: Sperre deinen Zugang direkt im Online-Banking oder über das Telebanking.
- Bank informieren: Melde den Vorfall der ING und bitte um Prüfung deines Kontos.
- Strafanzeige erstatten: Erstatte bei der Polizei Anzeige und dokumentiere den Vorfall.
Die ING gibt dir ein Sicherheitsversprechen: Im Fall eines Missbrauchs ersetzt die Bank den finanziellen Schaden.
Alternativen zum Login per App
Nicht jeder möchte oder kann die App nutzen. In diesem Fall bietet die ING alternative Freigabeverfahren an:
- photoTAN-Generator: Mit diesem Gerät kannst du Überweisungen und den Login sicher bestätigen.
- Telebanking: Über die Telefonhotline kannst du deine Aufträge bestätigen, wenn du kein Smartphone oder keinen Generator hast.
Fazit: ING DiBa Login – Einfach, sicher und vielseitig
Der ING DiBa Login ermöglicht dir den Zugang zu einem der führenden Online-Banking-Angebote in Deutschland. Mit wenigen Klicks kannst du deine Finanzen verwalten, Überweisungen tätigen und Wertpapiere handeln. Die Sicherheitsstandards sind hoch, und die Bank bietet dir im Fall eines Missbrauchs umfassenden Schutz.
Trotz gelegentlicher technischer Probleme und langer Wartezeiten beim Kundenservice überzeugt die ING mit einem modernen, benutzerfreundlichen und sicheren Online-Banking. Mit der App „Banking to go“ bist du flexibel und kannst deine Finanzen jederzeit und überall im Griff behalten.
Weiterführende Informationen
Für weitere Informationen, Anleitungen und Hilfe zum ING DiBa Login, Online-Banking und Brokerage-Konto findest du auf der ING-Website umfangreiche Hilfestellungen und FAQs.
Glossar: Wichtige Begriffe
- IBAN: Internationale Bankkontonummer
- PIN: Persönliche Identifikationsnummer
- TAN: Transaktionsnummer für die Freigabe von Überweisungen
- Two-Factor-Authentifizierung: Sicherheitsverfahren, bei dem zwei unterschiedliche Faktoren zur Bestätigung benötigt werden
- Brokerage: Wertpapierhandel über das Online-Banking
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?
Auf der Login-Seite findest du die Option „Passwort vergessen?“. Folge den Anweisungen und bestätige die Änderung mit einem Code, den du per E-Mail oder SMS erhältst.
Was tun, wenn die App nicht funktioniert?
Aktualisiere die App auf die neueste Version und überprüfe deine Zugangsdaten. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktiere den Kundenservice.
Wie sicher ist das Online-Banking der ING?
Das Online-Banking der ING ist sehr sicher. Es setzt auf moderne Sicherheitsverfahren und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Im Fall eines Missbrauchs ersetzt die Bank den finanziellen Schaden.
Zusammenfassung
Der ING DiBa Login ist der Schlüssel zu einem modernen, sicheren und vielseitigen Online-Banking. Mit der App „Banking to go“ oder über die Website kannst du deine Finanzen bequem verwalten, Überweisungen tätigen und Wertpapiere handeln. Die Sicherheitsstandards sind hoch, und die Bank bietet dir im Fall eines Missbrauchs umfassenden Schutz.
Trotz gelegentlicher technischer Probleme und langer Wartezeiten beim Kundenservice ist das Angebot der ING für die meisten Kunden eine sehr gute Wahl.