Klarna Visa-Kreditkarte – Klarna Card Konditionen & Vergleich

Interessieren Sie sich für die Klarna Visa-Kreditkarte? Erfahren Sie hier, welche Konditionen die Klarna Card bietet und wie sie im Vergleich abschneidet.

Klarna Visa-Kreditkarte – Klarna Card Konditionen & Vergleich
bild: klarna.com/de/card

Die Klarna Card ist eine der bekanntesten kostenlosen Kreditkarten auf dem deutschen Markt. Sie vereint die Flexibilität moderner Zahlungsdienste mit den Vorteilen einer weltweit akzeptierten Visa-Kreditkarte.

In diesem ausführlichen Artikel werden die Konditionen, Funktionen und Besonderheiten der Klarna Card detailliert vorgestellt und mit anderen beliebten Kreditkarten verglichen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick zu bieten, der sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Kreditkartennutzer von Interesse ist.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Was ist die Klarna Card?

Die Klarna Card ist eine Visa-Kreditkarte, die von der schwedischen Klarna Bank AB herausgegeben wird. Sie ist vollständig kostenlos, unabhängig von einem Girokonto erhältlich und kann sowohl im stationären Handel als auch online eingesetzt werden. Die Karte richtet sich an Verbraucher, die Wert auf Flexibilität, moderne App-Steuerung und gebührenfreies Bezahlen weltweit legen.

Konditionen der Klarna Card im Überblick

KriteriumKlarna Card (Visa)
Jahresgebühr0 € (dauerhaft)
Fremdwährungsgebühr0%
BargeldabhebungNicht möglich
KreditrahmenBonitätsabhängig, flexibel
RückzahlungsoptionenSofort, Rechnung, Ratenzahlung
Effektiver JahreszinsBis zu 14,90% (bei Teilzahlung)
Ersatzkarte10 €
App-SteuerungJa
Mobile PaymentApple Pay, Google Pay, Garmin Pay
PartnerkarteNicht verfügbar
Schufa-PrüfungJa
Cashback/DealsJa, über App

Wichtige Hinweise:

  • Bargeldabhebungen am Automaten sind mit der Klarna Card nicht möglich.
  • Die Karte ist unabhängig von einem Girokonto und kann mit jedem bestehenden Konto genutzt werden.
  • Der Kreditrahmen („Shopping Power“) wird individuell und dynamisch von Klarna vergeben und regelmäßig überprüft.

Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten

Ein zentrales Merkmal der Klarna Card ist die außergewöhnliche Flexibilität bei der Rückzahlung. Kunden können für jeden Einkauf individuell entscheiden, wie sie zahlen möchten:

  • Sofortzahlung: Der Betrag wird direkt vom verknüpften Girokonto abgebucht.
  • Rechnungskauf: Die Zahlung wird gesammelt und ist nach 14 bis 30 Tagen fällig, ohne Zinsen.
  • Ratenzahlung: Umsätze können auf Wunsch in monatlichen Raten zurückgezahlt werden. Hierfür fällt ein effektiver Jahreszins von bis zu 14,90% an.

Die Auswahl erfolgt bequem über die Klarna-App, in der auch individuelle Einstellungen für die bevorzugte Zahlungsart getroffen werden können.

Gebührenstruktur und Zinsen

Jahresgebühr:
Die Klarna Card ist dauerhaft kostenlos. Es fallen weder für die Beantragung noch für die Nutzung der Karte Grundgebühren an.

Fremdwährungsgebühr:
Zahlungen in Fremdwährungen sind gebührenfrei. Der Umrechnungskurs entspricht dem offiziellen Visa-Kurs, der in der Regel sehr fair ist.

Ratenzahlung:
Wird die Ratenzahlungsoption gewählt, beträgt der effektive Jahreszins bis zu 14,90%. Zusätzlich kann eine geringe monatliche Gebühr von 0,45 € anfallen.

Ersatzkarte:
Im Falle eines Kartenverlusts kostet die Ausstellung einer Ersatzkarte 10 €.

Bargeldabhebung:
Mit der Klarna Card sind Bargeldabhebungen am Automaten grundsätzlich nicht möglich. Dies ist einer der größten Nachteile im Vergleich zu anderen Kreditkarten.

Kreditrahmen und Bonitätsprüfung

Der Kreditrahmen der Klarna Card wird individuell vergeben und hängt von der Bonität des Antragstellers ab. Klarna prüft nicht nur die Schufa, sondern auch andere Faktoren wie bisherige Zahlungsmoral und Nutzungsverhalten. Der verfügbare Rahmen kann sich daher dynamisch ändern.

Mobile Payment und App-Steuerung

Die Klarna Card ist vollständig in die Klarna-App integriert. Über die App können Nutzer:

  • Umsätze in Echtzeit einsehen
  • Rückzahlungsoptionen für jede Transaktion auswählen
  • Sparziele festlegen und Limits setzen
  • Die Karte für Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay und Fitbit Pay hinterlegen

Diese App-Integration macht die Klarna Card besonders attraktiv für technikaffine Nutzer, die ihre Finanzen gerne digital verwalten.

Zusatzleistungen und Extras

Deals & Rabatte:
Klarna bietet regelmäßig Sonderangebote und Rabatte, die über die App abrufbar sind. Diese richten sich vor allem an Online-Shopper und können in verschiedenen Kategorien wie Mode, Elektronik oder Reisen genutzt werden.

Sicherheit:
Die maximale Haftung bei Kartenmissbrauch beträgt 50 €, sofern der Karteninhaber nicht grob fahrlässig gehandelt hat.

Vorteile der Klarna Card

  • Dauerhaft kostenlose Kreditkarte – keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr
  • Flexible Rückzahlung – Sofort, auf Rechnung oder in Raten, individuell für jede Transaktion wählbar
  • Weltweite Akzeptanz – Visa-Kreditkarte, online und offline nutzbar
  • App-Integration – Verwaltung, Kontrolle und Steuerung aller Funktionen per Smartphone
  • Mobile Payment – Unterstützung von Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay und Fitbit Pay
  • Rabatte & Deals – Attraktive Sonderaktionen über die Klarna-App
  • Unabhängig vom Girokonto – Nutzung mit jedem bestehenden Konto möglich

Nachteile der Klarna Card

  • Keine Bargeldabhebung möglich – Weder im In- noch im Ausland
  • Kein Versicherungsschutz – Keine Reise-, Einkaufs- oder Mietwagenversicherungen enthalten
  • Kreditrahmen dynamisch und oft niedriger als bei klassischen Kreditkarten – Kann für größere Anschaffungen oder Reisen problematisch sein
  • Keine Partnerkarten verfügbar
  • Ratenzahlung mit Zinsen – Effektiver Jahreszins von bis zu 14,90% bei Teilzahlung

Vergleich: Klarna Card vs. andere beliebte Kreditkarten

KriteriumKlarna Card (Visa)Hanseatic Bank GenialCardTF Bank Mastercard GoldAdvanzia Mastercard Gold
Jahresgebühr0 €0 €0 €0 €
BargeldabhebungNicht möglichWeltweit kostenlosWeltweit kostenlosWeltweit kostenlos*
Fremdwährungsgebühr0%0%0%0%
KreditrahmenDynamischFester RahmenFester RahmenFester Rahmen
RückzahlungSofort, Rechnung, RatenMonatlich, TeilzahlungMonatlich, TeilzahlungMonatlich, Teilzahlung
Effektiver JahreszinsBis 14,90%Ca. 18,38%Ca. 24,79%Ca. 24,69%
VersicherungspaketNeinNeinJaJa
Mobile PaymentJaJaJaJa
PartnerkarteNeinNeinNeinNein

*Bei Advanzia Mastercard Gold: Bargeldabhebungen sind zwar gebührenfrei, aber ab dem Tag der Abhebung werden Zinsen berechnet.

Fazit aus dem Vergleich:

  • Die Klarna Card überzeugt durch absolute Kostenfreiheit und moderne App-Steuerung. Sie eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf Flexibilität und digitale Verwaltung legen, aber kein Bargeld abheben müssen und auf Versicherungsleistungen verzichten können.
  • Die Hanseatic Bank GenialCard bietet zusätzlich die Möglichkeit, weltweit kostenlos Bargeld abzuheben und verfügt über einen festen Kreditrahmen. Sie eignet sich daher besser für Vielreisende und Nutzer, die regelmäßig Bargeld benötigen.
  • Die TF Bank Mastercard Gold und Advanzia Mastercard Gold punkten mit umfangreichen Versicherungspaketen und echtem Kreditrahmen, sind aber bei Teilzahlung deutlich teurer und ebenfalls dauerhaft kostenlos.

Für wen eignet sich die Klarna Card?

Ideal ist die Klarna Card für:

  • Digitalaffine Nutzer, die ihre Finanzen per App verwalten möchten
  • Personen, die weltweit gebührenfrei mit Karte zahlen wollen
  • Online-Shopper, die von Deals und Rabatten profitieren möchten
  • Nutzer, die keine Bargeldabhebungen benötigen
  • Alle, die eine kostenlose Kreditkarte als Ergänzung zu ihrem Girokonto suchen

Weniger geeignet ist die Klarna Card für:

  • Personen, die regelmäßig Bargeld abheben müssen
  • Nutzer, die auf Reiseversicherungen oder andere Zusatzleistungen Wert legen
  • Kunden, die einen dauerhaft hohen Kreditrahmen benötigen (z. B. für Mietwagen oder Hotels mit hoher Kaution)

Beantragung und Voraussetzungen

Die Beantragung der Klarna Card erfolgt vollständig online. Voraussetzungen sind:

  • Volljährigkeit
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Bestehendes Girokonto (bei einer beliebigen Bank)
  • Positive Bonitätsprüfung (inkl. Schufa-Abfrage)

Nach erfolgreicher Prüfung wird die Karte per Post zugestellt und kann sofort in der App aktiviert werden.

Sicherheit und Kundenservice

Klarna setzt auf moderne Sicherheitsstandards, darunter Zwei-Faktor-Authentifizierung und Echtzeit-Benachrichtigungen bei jeder Transaktion. Die maximale Haftung bei Kartenmissbrauch beträgt 50 €, sofern der Karteninhaber nicht grob fahrlässig gehandelt hat.

Der Kundenservice ist per Chat, E-Mail und Telefon erreichbar. Über die App können Karten bei Verlust sofort gesperrt werden.

Fazit: Lohnt sich die Klarna Card?

Die Klarna Card ist eine moderne, dauerhaft kostenlose Visa-Kreditkarte mit flexiblen Rückzahlungsoptionen und weltweiter Akzeptanz. Sie eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf digitale Verwaltung, gebührenfreies Bezahlen und Flexibilität legen – aber auf Bargeldabhebungen und Zusatzversicherungen verzichten können. Im Vergleich zu anderen kostenlosen Kreditkarten bietet sie ein sehr attraktives Gesamtpaket, sofern die individuellen Bedürfnisse mit dem Kartenprofil übereinstimmen.

Wer regelmäßig Bargeld abheben möchte oder umfangreiche Versicherungsleistungen benötigt, sollte Alternativen wie die Hanseatic Bank GenialCard, TF Bank Mastercard Gold oder Advanzia Mastercard Gold in Betracht ziehen.

Tipp: Vor der Beantragung empfiehlt sich immer ein aktueller Kreditkartenvergleich, um die Karte zu finden, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>