Suchen Sie eine Onvista Alternative, um Ihre Geldanlage effizienter zu gestalten? Entdecken Sie jetzt bessere Optionen für Ihre Finanzplanung!

Die Onvista Bank schließt Ende 2025 endgültig ihre Tore – für viele Anleger ein Anlass, ihre Geldanlage neu zu strukturieren und nach einer passenden Alternative zu suchen. Doch der Wechsel des Brokers bietet nicht nur die Chance, Kosten zu sparen, sondern auch die eigene Anlagestrategie zu optimieren und die Geldanlage zukunftssicher aufzustellen.
In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie, wie Sie die passende Onvista-Alternative finden, worauf es bei der Auswahl ankommt und wie Sie Ihre Geldanlage 2025 clever planen.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Warum eine Onvista-Alternative jetzt wichtig ist
Die Schließung der Onvista Bank zwingt alle Kunden, ihr Depot zu einem anderen Anbieter zu übertragen. Wer jetzt aktiv wird, kann von attraktiven Neukundenangeboten profitieren und die eigenen Anlagestrukturen überprüfen. Der Markt für Online-Broker hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Neue Anbieter mit günstigen Gebühren und innovativen Funktionen buhlen um die Gunst der Anleger.
Wichtige Gründe für einen Wechsel:
- Wegfall des gewohnten Angebots
- Chance auf günstigere Konditionen und bessere Services
- Modernere Apps und Handelsplattformen
- Neue Anlageklassen wie Krypto oder Rohstoffe
Die wichtigsten Kriterien für die Broker-Auswahl
Ein Depotwechsel ist die perfekte Gelegenheit, die eigenen Anforderungen an einen Broker zu überdenken. Die Auswahl sollte sich an folgenden Kriterien orientieren:
Kostenstruktur:
Die Gebühren für Depotführung, Wertpapierhandel und Sparpläne unterscheiden sich teils erheblich. Neobroker bieten oft Flat Fees oder sogar komplett gebührenfreien Handel an.
Handelsangebot:
Wie breit ist die Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikaten, Optionen und ggf. Kryptowährungen? Wer international investieren will, braucht Zugang zu vielen Börsenplätzen.
Sparpläne:
Wie viele ETF- und Aktiensparpläne werden angeboten? Wie hoch ist die Mindestsparrate und welche Gebühren fallen an?
Benutzerfreundlichkeit & Service:
Eine intuitive App, schnelle Orderausführung und ein kompetenter Kundenservice sind heute Standard. Auch der Depotübertrag sollte möglichst einfach ablaufen.
Sicherheit & Regulierung:
Alle großen deutschen Broker unterliegen der BaFin-Aufsicht und bieten Einlagensicherung.
Die besten Onvista-Alternativen im Überblick
Smartbroker+
- Depotführung: kostenlos
- Ordergebühren: ab 0 € (ab 500 € Ordervolumen via gettex), sonst 1 €
- Handelsangebot: Über 18.000 Fonds und ETFs, Aktien, Anleihen, Zugang zu allen deutschen und vielen internationalen Börsenplätzen
- Sparpläne: ab 1 € Volumen, Ausführung kostenlos
- Besonderheiten: Sehr günstige Konditionen, breites Angebot, Unterstützung beim Depotübertrag
Finanzen.net Zero
- Depotführung: kostenlos
- Ordergebühren: 0 € (bei bestimmten Handelsplätzen), ansonsten sehr günstig
- Handelsangebot: Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate, Krypto
- Sparpläne: kostenlos
- Besonderheiten: Integration in das bekannte Finanzportal finanzen.net, einfache Bedienung
Trade Republic
- Depotführung: kostenlos
- Ordergebühren: 1 € pro Trade
- Handelsangebot: Aktien, ETFs, Derivate, Krypto
- Sparpläne: kostenlos, große Auswahl
- Besonderheiten: Sehr einfache, mobile App, besonders für Einsteiger geeignet
Scalable Capital
- Depotführung: ab 0 € (Free Broker), Prime Broker für 2,99 €/Monat mit Flatrate
- Ordergebühren: ab 0,99 € pro Trade
- Handelsangebot: Aktien, ETFs, Fonds, Krypto
- Sparpläne: kostenlos, sehr große Auswahl
- Besonderheiten: Innovatives Preismodell, automatisierte Anlagestrategien möglich
flatex
- Depotführung: kostenlos
- Ordergebühren: ab 5,90 € zzgl. 2 € Fremdkosten
- Handelsangebot: Ähnlich wie Onvista, breites Portfolio
- Sparpläne: ab 1,50 €, große Auswahl
- Besonderheiten: Traditionsreicher Broker, Flatrate-Modell
Weitere Alternativen
- ING Direkt-Depot: Breites Angebot, 4,90 € + 0,25% pro Order, ab 1 € Sparpläne
- Comdirect: Umfassendes Angebot, aber teurer als viele Neobroker
- eToro: Multi-Asset-Broker, gebührenfreier Aktien- und ETF-Handel, Copy-Trading-Funktion, Konto in US-Dollar
Geldanlage 2025 clever planen: Die richtige Strategie
Ein Brokerwechsel ist die ideale Gelegenheit, die eigene Geldanlage zu überdenken und zukunftsfähig aufzustellen. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für 2025 sind:
Flexibilität:
Reagieren Sie agil auf Marktveränderungen, Zinsentwicklungen und geopolitische Ereignisse.
Globale Diversifikation:
Setzen Sie nicht alles auf eine Karte. Investieren Sie in verschiedene Anlageklassen, Regionen und Branchen.
Multi-Asset-Portfolio:
Kombinieren Sie Aktien, Anleihen, Rohstoffe (z. B. Gold) und ggf. Immobilienfonds, um Chancen und Risiken optimal zu steuern.
Langfristigkeit:
Wer langfristig investiert, profitiert von der Erholung der Märkte nach Krisen und kann Schwankungen aussitzen.
Steueroptimierung:
Nutzen Sie steuerliche Vorteile, z. B. durch Fondspolicen oder die gezielte Realisierung von Verlusten.
Anlageklassen im Fokus: Was 2025 zählt
Aktien und ETFs:
Breit gestreute Aktien-ETFs auf globale Indizes wie den MSCI World sind das Rückgrat jeder modernen Geldanlage. Sie bieten langfristig die besten Renditechancen und minimieren das Risiko durch breite Streuung.
Anleihen:
Nach Jahren niedriger Zinsen bieten Staats- und Unternehmensanleihen wieder attraktive Renditen und sorgen für Stabilität im Portfolio.
Gold:
Gold bleibt als Krisenwährung und Inflationsschutz ein wichtiger Baustein. Eine Beimischung von 5–10% des Portfolios wird empfohlen.
Immobilien und REITs:
Immobilienfonds oder börsengehandelte Immobilienaktien (REITs) bieten Zugang zum Immobilienmarkt ohne hohe Einstiegshürden.
Kryptowährungen:
Für risikobereite Anleger können Kryptowährungen wie Bitcoin eine kleine Beimischung sein. Sie sind aber sehr volatil und sollten nie den Hauptteil des Portfolios ausmachen.
Schritt-für-Schritt: So gelingt der Wechsel und die neue Geldanlage
- Altes Depot analysieren:
Prüfen Sie Ihre bisherigen Investments und überlegen Sie, welche Positionen Sie behalten oder verkaufen möchten. - Neuen Broker wählen:
Vergleichen Sie die Konditionen, das Angebot und die Services der genannten Alternativen. - Depotübertrag einleiten:
Der neue Broker unterstützt meist beim Depotübertrag. Beachten Sie, dass der Übertrag je nach Broker und Wertpapier einige Tage bis Wochen dauern kann. - Anlagestrategie festlegen:
Definieren Sie Ihre Ziele, Risikobereitschaft und den Anlagehorizont. Bauen Sie ein diversifiziertes Portfolio auf. - Sparpläne einrichten:
Nutzen Sie die Möglichkeit, regelmäßig in ETFs, Aktien oder Fonds zu investieren. So profitieren Sie vom Cost-Average-Effekt und bauen langfristig Vermögen auf. - Portfolio regelmäßig überprüfen:
Kontrollieren Sie mindestens einmal im Jahr die Zusammensetzung Ihres Portfolios und passen Sie es bei Bedarf an neue Lebensumstände oder Marktentwicklungen an.
Vergleichstabelle: Die wichtigsten Onvista-Alternativen im Überblick
Broker | Depotgebühr | Orderkosten | Sparpläne | Handelsangebot | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Smartbroker+ | 0 € | ab 0 € (ab 500 €) | kostenlos | Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen | Breites Angebot, günstige Gebühren |
Finanzen.net Zero | 0 € | 0 € | kostenlos | Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate, Krypto | Integriert in finanzen.net, sehr günstig |
Trade Republic | 0 € | 1 € | kostenlos | Aktien, ETFs, Krypto, Derivate | Mobile App, sehr einfach |
Scalable Capital | ab 0 € | ab 0,99 € | kostenlos | Aktien, ETFs, Fonds, Krypto | Automatisierte Strategien |
flatex | 0 € | ab 5,90 € + 2 € | ab 1,50 € | Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen | Traditionsbroker, Flatrate |
ING Direkt-Depot | 0 € | 4,90 € + 0,25% | ab 1 € | Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate | Große Bank, guter Service |
Häufige Fragen und Antworten
Wie lange dauert ein Depotübertrag?
Je nach Broker und Art der Wertpapiere zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen. ETFs und Aktien sind meist schnell übertragen, Fonds können länger dauern.
Kostet der Depotübertrag etwas?
In der Regel ist der Übertrag kostenlos. Eventuell fallen aber Fremdspesen bei ausländischen Lagerstellen an.
Muss ich alle Wertpapiere übertragen?
Nein, Sie können auch nur einzelne Positionen übertragen oder verkaufen und das Geld neu investieren.
Wie finde ich den für mich besten Broker?
Vergleichen Sie die genannten Kriterien und überlegen Sie, welche Funktionen und Konditionen für Ihre Anlagestrategie am wichtigsten sind.
Fazit: Jetzt clever handeln und Geldanlage optimieren
Die Schließung der Onvista Bank ist für Anleger kein Grund zur Sorge, sondern eine Chance. Wer jetzt aktiv wird, kann nicht nur Gebühren sparen, sondern auch die eigene Geldanlage auf ein neues, zukunftssicheres Fundament stellen.
Vergleichen Sie die besten Alternativen, setzen Sie auf Diversifikation und langfristige Strategien – und profitieren Sie von den Chancen, die 2025 für clevere Anleger bereithält.
Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Depot zu modernisieren und Ihre Geldanlage mit einem klaren Plan für die kommenden Jahre zu strukturieren. So sichern Sie sich nicht nur günstige Konditionen, sondern legen auch den Grundstein für nachhaltigen Vermögensaufbau.