Risikolebensversicherung – Leistungen, Kosten & Vergleich

Suchen Sie eine Risikolebensversicherung und möchten wissen, welche Leistungen sinnvoll sind, welche Kosten anfallen und wie ein Vergleich helfen kann?

Risikolebensversicherung – Leistungen, Kosten & Vergleich

Die Risikolebensversicherung ist ein zentrales Element der privaten Vorsorge in Deutschland. Sie bietet einen essenziellen Schutz für Familien, Paare und Kreditnehmer und sorgt im Todesfall des Versicherten für die finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen.

In diesem umfassenden Artikel werden die Leistungen, Kosten und Unterschiede der wichtigsten Tarife erläutert. Zudem erhalten Sie einen aktuellen Vergleich der besten Angebote am Markt.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Was ist eine Risikolebensversicherung?

Eine Risikolebensversicherung ist eine reine Todesfallversicherung. Das bedeutet: Stirbt die versicherte Person während der Vertragslaufzeit, erhalten die im Vertrag benannten Begünstigten die vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt.

Überlebt die versicherte Person die Laufzeit, erfolgt keine Auszahlung. Im Gegensatz zur kapitalbildenden Lebensversicherung steht hier ausschließlich der Schutz der Hinterbliebenen im Vordergrund.

Zielgruppe

  • Familien mit Kindern
  • Ehepartner und Lebensgefährten
  • Kreditnehmer (z. B. Immobilienfinanzierung)
  • Geschäftspartner zur gegenseitigen Absicherung

Leistungen der Risikolebensversicherung

Die Hauptleistung besteht in der Auszahlung einer vorab vereinbarten Geldsumme an die Hinterbliebenen im Todesfall des Versicherten. Moderne Tarife bieten jedoch zahlreiche Zusatzleistungen und flexible Gestaltungsmöglichkeiten.

Kernleistungen

  • Todesfallleistung: Auszahlung der Versicherungssumme im Todesfall während der Vertragslaufzeit.
  • Sofortiger Versicherungsschutz: Oft schon ab Antragstellung, insbesondere bei Unfalltod.
  • Weltweiter Schutz: Die Versicherung gilt unabhängig vom Aufenthaltsort.
  • Kreditsicherung: Spezielle Tarife zur Absicherung von Darlehen oder Hypotheken.

Zusatzleistungen und Optionen

  • Vorgezogene Todesfallleistung: Bei unheilbarer Krankheit mit absehbar tödlichem Verlauf kann die Versicherungssumme vorzeitig ausgezahlt werden.
  • Nachversicherungsgarantie: Erhöhung der Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung bei bestimmten Ereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Immobilienkauf.
  • Kinder- und Bau-Bonus: Automatische Erhöhung der Versicherungssumme bei Geburt/Adoption eines Kindes oder Erwerb einer Immobilie.
  • Beitragsstundung: Möglichkeit, Beiträge bei finanziellen Engpässen auszusetzen.
  • Zusatzbausteine: Einschluss einer Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung möglich.
  • Optionale Vorauszahlung: Auszahlung bei Diagnose einer unheilbaren Krankheit mit begrenzter Lebenserwartung.
  • Monatliche Kündbarkeit: Viele Tarife lassen sich flexibel kündigen.

Steuerliche Vorteile

  • Erbschaftssteuerliche Gestaltung: Durch sogenannte „Über-Kreuz-Verträge“ kann die Steuerlast für Hinterbliebene reduziert werden.

Kosten einer Risikolebensversicherung

Die Kosten einer Risikolebensversicherung sind individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich zählt diese Versicherung zu den günstigsten Formen der Absicherung.

Beitragsberechnung

Die Beitragshöhe wird beeinflusst durch:

  • Versicherungssumme: Je höher die Summe, desto höher der Beitrag.
  • Laufzeit: Längere Laufzeiten bedeuten höhere Gesamtkosten, aber oft niedrigere Monatsbeiträge.
  • Alter bei Vertragsabschluss: Jüngere Versicherte zahlen weniger.
  • Gesundheitszustand: Vorerkrankungen, Übergewicht, Raucherstatus und riskante Hobbys erhöhen den Beitrag.
  • Beruf: Körperlich anstrengende oder gefährliche Berufe führen zu Zuschlägen.
  • Zahlweise: Monatliche, vierteljährliche oder jährliche Zahlung.
  • Leistungspaket: Basis-, Komfort- oder Premiumschutz mit unterschiedlichen Leistungen.

Beispielhafte Kosten

VersicherungssummeJahresbeitrag NichtraucherJahresbeitrag Raucher
100.000 €ab ca. 30 €ab ca. 60 €
200.000 €100 – 300 €200 – 600 €
300.000 €150 – 500 €300 – 1.000 €

Die tatsächlichen Beiträge variieren je nach Anbieter und individueller Risikoeinschätzung. Günstige Tarife sind bereits ab unter 2,50 € monatlich erhältlich, z. B. bei Direktversicherern.

Einflussfaktoren im Detail

  • Gesundheitsprüfung: Für den Abschluss ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Falsche Angaben können zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.
  • Risikofaktoren: Raucher zahlen häufig mehr als das Doppelte im Vergleich zu Nichtrauchern.
  • Beruf und Hobbys: Motorradfahrer, Kletterer oder Personen mit gefährlichen Berufen müssen mit Zuschlägen rechnen.
  • Laufzeit und Eintrittsalter: Je früher der Vertrag abgeschlossen wird, desto günstiger sind die Beiträge.

Vergleich: Die besten Risikolebensversicherungen 2025

Ein Tarifvergleich lohnt sich, da die Unterschiede bei Preis und Leistung erheblich sein können. Im aktuellen Vergleich wurden über 100 Tarife analysiert. Die besten Produkte zeichnen sich durch flexible Nachversicherungsoptionen, kundenfreundliche Bedingungen und günstige Beiträge aus.

Bewertungskriterien

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Flexibilität bei Nachversicherung
  • Kundenservice
  • Verzicht auf bestimmte Ausschlüsse
  • Optionale Zusatzbausteine
  • Schnelle Auszahlung im Leistungsfall

Top-Anbieter im Überblick

AnbieterMonatlicher Beitrag abBesonderheitenBewertung
Allianzab 2,17 €Sehr flexibler Schutz, TestsiegerSehr gut
CosmosDirektab 1,75 €Hohe Flexibilität, günstige DirektversicherungSehr gut
ERGOab 2,34 €Drei Leistungspakete, NachversicherungsgarantieGut
HUK-COBURGab 2,50 €Junge Erwachsene profitieren von SondertarifenGut
DEVKab 10,07 €Sofortschutz ab Antrag, flexible LaufzeitenGut
Europaab 2,46 €Sehr günstige Beiträge, solide LeistungenGut
Hannoverscheab 2,50 €Beitragsfreie Erhöhung bei ImmobilienerwerbSehr gut

Die tatsächlichen Beiträge sind abhängig von Alter, Gesundheitszustand, Versicherungssumme und Laufzeit.

Für wen ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?

Familien und Paare

Wer für Kinder, Partner oder andere Angehörige finanziell verantwortlich ist, sollte eine Risikolebensversicherung abschließen. Sie schützt im Ernstfall vor finanziellen Engpässen und ermöglicht den Hinterbliebenen, weiterhin ihren Lebensstandard zu halten.

Immobilienkäufer und Kreditnehmer

Banken verlangen bei Immobilienfinanzierungen häufig eine Risikolebensversicherung als Sicherheit. So wird gewährleistet, dass im Todesfall die Restschuld abgedeckt werden kann.

Selbstständige und Geschäftspartner

Auch zur Absicherung von Geschäftspartnern oder zur Sicherung von Darlehen im geschäftlichen Kontext eignet sich die Risikolebensversicherung.

Worauf sollte man beim Abschluss achten?

Höhe der Versicherungssumme

Die optimale Versicherungssumme sollte das Drei- bis Fünffache des Bruttojahreseinkommens abdecken. Zusätzlich sollten laufende Kredite oder andere Verpflichtungen berücksichtigt werden.

Laufzeit

Die Laufzeit sollte so gewählt werden, dass die wichtigsten Verpflichtungen (z. B. Kinder bis zum Abschluss der Ausbildung, Immobilienkredite) abgedeckt sind. Eine zu kurze Laufzeit kann zu Versorgungslücken führen.

Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten

Falsche Angaben führen im Leistungsfall häufig zur Leistungsverweigerung. Es ist ratsam, bei Unsicherheiten ärztliche Unterlagen einzusehen.

Nachversicherungsgarantie

Achten Sie darauf, dass der Tarif eine Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung bei bestimmten Lebensereignissen bietet.

Beitragsstabilität

Einige Versicherer garantieren stabile Beiträge während der gesamten Laufzeit, andere behalten sich Anpassungen vor. Prüfen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig.

Unterschiede zur kapitalbildenden Lebensversicherung

MerkmalRisikolebensversicherungKapitalbildende Lebensversicherung
ZweckTodesfallschutzTodesfallschutz + Sparanteil
Auszahlung bei VertragsendeNeinJa (Sparanteil + Überschüsse)
BeitragshöheGünstigDeutlich höher
FlexibilitätHochMittel
Geeignet fürHinterbliebenenschutzAltersvorsorge + Hinterbliebenenschutz

Steuerliche Behandlung

Die Auszahlung der Versicherungssumme ist für die Begünstigten in der Regel einkommensteuerfrei. Je nach Vertragsgestaltung kann jedoch Erbschaftssteuer anfallen. Durch spezielle Vertragsgestaltung („Über-Kreuz-Versicherung“) lässt sich die Steuerlast optimieren.

Kündigung und Vertragsänderung

Eine Risikolebensversicherung kann jederzeit mit einer Frist von meist einem Monat gekündigt werden. Bereits gezahlte Beiträge werden nicht erstattet, da es sich um eine reine Risikoversicherung handelt. Änderungen der Versicherungssumme oder Laufzeit sind bei vielen Anbietern während der Laufzeit möglich, häufig sogar ohne erneute Gesundheitsprüfung bei bestimmten Ereignissen.

Fazit: Für wen lohnt sich eine Risikolebensversicherung?

Die Risikolebensversicherung ist ein unverzichtbares Instrument zur Absicherung von Familien, Partnern und Kreditnehmern. Sie bietet einen hohen Schutz zu vergleichsweise niedrigen Kosten. Ein Tarifvergleich ist unerlässlich, da sich die Angebote hinsichtlich Preis, Leistung und Flexibilität deutlich unterscheiden.

Moderne Tarife bieten zahlreiche Zusatzleistungen, flexible Nachversicherung und kundenfreundliche Bedingungen. Wer für andere Verantwortung trägt, sollte nicht auf diesen Schutz verzichten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Empfohlen wird das Drei- bis Fünffache des Bruttojahreseinkommens plus laufende Kredite.

Ist eine Gesundheitsprüfung Pflicht?
Ja, sie ist für die Beitragsberechnung und Risikoeinschätzung unerlässlich.

Kann ich die Versicherungssumme nachträglich erhöhen?
Ja, viele Tarife bieten eine Nachversicherungsgarantie bei bestimmten Ereignissen ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Muss ich die Versicherung versteuern?
Die Auszahlung ist einkommensteuerfrei, kann aber unter Umständen der Erbschaftssteuer unterliegen.

Kann ich die Versicherung jederzeit kündigen?
Ja, mit einer Frist von meist einem Monat. Bereits gezahlte Beiträge werden nicht erstattet.

Mit einer individuell angepassten Risikolebensversicherung sichern Sie Ihre Familie und Ihre Verpflichtungen optimal ab. Nutzen Sie unabhängige Vergleichsportale und Beratung, um das beste Angebot für Ihre persönliche Situation zu finden.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>