Rechtsschutzversicherung für Privatleute?

Ob sich eine Rechtsschutzversicherung für Privatleute überhaupt lohnt und welche Bereiche man versichern kann, möchten wir Ihnen in diesem Beitrag beantworten.

Gut abgesichert zu sein, ist in der heutigen Gesellschaft ein muss. Wie schnell Streitigkeiten entstehen können, hat man im Alttag selbst erlebt oder von bekannten gehört.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredit von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA!*

Es hängt natürlich vom Streitfall ab, aber es kann sich schnell um mehrere Tausend Euro handeln. Für diesen Fall ist es gut eine Gute Private Rechtsschutzversicherung zu haben.

Rechtsschutzversicherung-Typen!

Eine Private Rechtsschutzversicherung ist grundsätzlich für jedermann empfehlenswert. Um mehr Bereiche abzusichern, kann man zu der Privaten Rechtsschutzversicherung weiteren Typen bzw. Bereiche mit Versichern.

Der Private Rechtsschutz ist immer enthalten dazu kann man Verkehrsrechtsschutz, Arbeitsrechtsschutz, Wohnrechtsschutz und Arbeitsrechtsschutz mit buchen oder mit Kombi Paketen mehrere Versicherungen abschließen.

Die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung beginnen bei den meisten Versicherungen ab 10,- Euro und gehen bis hin zu mehreren Hundert Euro bei Kombi-Paketen.

  • Privat Rechtsschutz: Der Private Rechtsschutz reicht von Medizin/Gesundheit bis zu Angelegenheiten des Steuer-, Straf-, Verwaltungs- und Familienrechts. Beispielsweise Sie haben Ärger mit Reiseveranstaltern, beim Kauf von Multimediageräten bzw. einer neuen Küche oder mit Handwerkern. Oder Sie brauchen anwaltlichen Rat beim Erstellen einer Patientenverfügung oder wollen eine bestehende rechtlich prüfen lassen. Aber es kann sich auch um einen Streitfall für einen Kindergartenplatz handeln – dieser fällt unter Verwaltungs Rechtsschutz.
  • Verkehrsrechtsschutz: Egal ob Sie als Fußgänger unterwegs sind, mit dem Auto, E-Bike oder Bus fahren: Sämtliche Fortbewegungsarten sind versichert. Beispielsweise Sie haben Ärger rund ums Kfz, zum Beispiel bei Autokauf, Reparaturen, Garantie. Angeblich sind Sie zu schnell gefahren, es ergeht ein Bußgeldbescheid.
    Sie sollen behindernd geparkt haben und es drohen Punkte in Flensburg. Oder Sie werden bei einem Verkehrsunfall verletzt und verlangen Schmerzensgeld.
  • Berufsrechtsschutz:  Rechtsschutz für Sie als Arbeitnehmer und auch als Arbeitgeber. Beispielsweise Sie wehren sich gegen eine Kündigung oder Abmahnung oder Sie streiten um die Gehaltseinstufung. Oder Sie streiten als Arbeitgeber mit Ihrer privaten Haushaltshilfe oder Pflegekraft.
  • Wohnrechtsschutz: Sie wehren sich gegen eine Kündigung, Mieterhöhung oder beanstanden die Höhe der Nebenkosten. Oder Sie streiten um Grundbuchfragen, zum Beispiel wegen der Löschung einer Hypothek – diese fällt unter Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz.

Private Rechtsschutzversicherung Empfehlung!

Laut Kundenmeinungen und mehreren unabhängigen Tests bei Vergleichsportalen sowie dem TÜV Saarland ist der ARAG-Rechtsschutz gut zu empfehlen.

Rechtsschutzversicherung gekündigt?

Es ist bekannt, dass wenn in einem Kalenderjahr mehrere Versicherungsfälle gemeldet werden einige Versicherungen den Versicherungsnehmer die Versicherungspolice kündigen.

Manchmal kann es in solchen Fall sinnvoller sein selber die Versicherung zu kündigen, um nicht gekündigt zu werden denn dadurch vermeidet man, dass die neue Versicherung einen nicht ablehnt infolge der Kündigung der Versicherungspolice der alten Versicherung.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredit von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA!*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert