Sky Abo kündigen – Sky Abo-Vertrag beenden (Musterbrief)

Möchten Sie Ihr Sky Abo kündigen und wissen nicht, wie? Hier erfahren Sie, wie Sie den Sky Abo-Vertrag einfach beenden – inklusive Musterbrief!

Sky Abo kündigen – Sky Abo-Vertrag beenden (Musterbrief)

Ein Sky-Abo bietet Zugang zu exklusiven Filmen, Serien und Live-Sport. Doch persönliche Umstände, veränderte Interessen oder steigende Kosten führen dazu, dass viele Kunden ihr Sky-Abonnement beenden möchten. Die Kündigung eines Sky-Abos ist mit klaren Fristen und formalen Anforderungen verbunden.

In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles, was Sie zur ordentlichen und außerordentlichen Kündigung wissen müssen, welche Fristen gelten, wie die Rückgabe der Geräte funktioniert und erhalten ein rechtssicheres Muster für Ihr Kündigungsschreiben.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Sky Abo kündigen: Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

  • Kündigung ist schriftlich erforderlich – per Brief, E-Mail oder über das Online-Kundenportal.
  • Kündigungsfrist beachten: Je nach Vertragsmodell variiert die Frist (1 oder 2 Monate zum Laufzeitende).
  • Geräte müssen zurückgegeben werden: Nach Vertragsende sind Leihreceiver und Smartcard an Sky zurückzusenden.
  • Bestätigung der Kündigung abwarten: Sky sendet in der Regel innerhalb von 28 Tagen eine schriftliche Bestätigung.
  • Sonderkündigungsrecht: Bei Preiserhöhungen, Leistungsstörungen oder im Todesfall möglich.

Kündigungsfristen bei Sky: Welche gelten für Ihren Vertrag?

Die Kündigungsfrist hängt davon ab, wann Ihr Vertrag abgeschlossen wurde:

VertragsabschlussKündigungsfristAutomatische Verlängerung
Vor 1. Juli 20202 Monate12 Monate
Ab 1. Juli 20201 Monat1 Monat (danach monatlich)
  • Mindestlaufzeit: In der Regel 12 Monate, bei älteren Verträgen auch 24 Monate.
  • Verträge ohne feste Laufzeit: Kündigung meist mit 4 Wochen Frist möglich, Details finden Sie im Vertrag.
  • Vertragsunterlagen prüfen: Die exakte Frist steht immer in Ihren Vertragsunterlagen oder im Kundenportal.

Tipp: Kündigen Sie immer einige Tage vor Ablauf der Frist, um Verzögerungen zu vermeiden.

Kündigungswege: So reichen Sie Ihre Kündigung bei Sky ein

Sky akzeptiert verschiedene Wege für die Kündigung, solange diese in Textform erfolgt:

a) Per E-Mail

  • Senden Sie Ihre Kündigung an: service@sky.de
  • Geben Sie alle relevanten Daten an: Name, Adresse, Kundennummer, Vertragsnummer.

b) Per Brief

  • Senden Sie das unterschriebene Kündigungsschreiben an:
    Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
    Kundenservice
    22033 Hamburg
  • Empfehlung: Versenden Sie das Schreiben per Einschreiben, um einen Nachweis über den Versand zu haben.

c) Online im Kundenportal

  • Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein und nutzen Sie die Kündigungsoption im Bereich „Mein Konto“.
  • Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

d) Telefonisch oder per Chat

  • Kündigungshotline: 089 997 279 00 (Mo-So, 8–22 Uhr).
  • Kündigung über den Live-Chat im Kundenbereich ist ebenfalls möglich.

Wichtig: Bitten Sie immer um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung.

Inhalt und Form: Das gehört in Ihr Sky-Kündigungsschreiben

Ein vollständiges Kündigungsschreiben sollte folgende Angaben enthalten:

  • Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse
  • Ihre Kundennummer und/oder Vertragsnummer
  • Das aktuelle Datum
  • Eine eindeutige Kündigungserklärung („Hiermit kündige ich mein Sky-Abonnement fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.“)
  • Die Bitte um eine schriftliche Bestätigung mit Angabe des Vertragsendes
  • Ihre handschriftliche Unterschrift (bei Brief)

Musterbrief Sky-Kündigung

Absender:
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt

Sky Kundennummer: 12345678

Musterstadt, 01.07.2025

An:
Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
Kundenservice
22033 Hamburg

Betreff: Kündigung meines Sky-Abonnements

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mein mit Ihnen bestehendes Sky-Abonnement fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieser Kündigung sowie das genaue Vertragsende schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

Hinweis: Bei Kündigung per E-Mail fügen Sie die Angaben in den E-Mail-Text ein und senden Sie die Mail an service@sky.de.

Nach der Kündigung: Rückgabe von Sky-Geräten

Nach Vertragsende sind alle Leihgeräte (z.B. Receiver, Smartcard, Netzteile) an Sky zurückzugeben.

  • Rückgabefrist: Innerhalb von zwei Wochen nach Vertragsende.
  • Rücksendeadresse: Die Adresse finden Sie in den Rücksendeunterlagen, meist ist es ebenfalls die Hamburger Kundenservice-Adresse.
  • Rücksendeetikett: Im Kundenportal können Sie ein kostenloses Rücksendeetikett erstellen und ausdrucken.
  • Beleg aufbewahren: Versenden Sie das Paket möglichst als Einschreiben mit Sendungsverfolgung und bewahren Sie den Einlieferungsbeleg auf.

Wichtig: Erfolgt die Rückgabe verspätet oder unvollständig, kann Sky Ersatzansprüche geltend machen.

Sonderkündigungsrecht bei Sky

In bestimmten Situationen können Sie Ihr Sky-Abo auch vor Ablauf der regulären Frist kündigen:

  • Preiserhöhung: Erfolgt eine Preiserhöhung von mehr als 5%, ohne dass Sie zugestimmt haben, steht Ihnen ein Sonderkündigungsrecht zu. Die Kündigung muss innerhalb eines Monats nach Zugang der Mitteilung erfolgen.
  • Leistungsausfall: Bei wiederholten technischen Störungen oder nicht erbrachten Leistungen, nach erfolgloser Fristsetzung zur Mängelbeseitigung.
  • Todesfall: Im Todesfall des Vertragsinhabers können Erben unter Vorlage der Sterbeurkunde und des Erbscheins kündigen.

Achtung: Eine außerordentliche Kündigung muss immer schriftlich und unter Angabe des Kündigungsgrundes erfolgen. Fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Häufige Fehler und wie Sie diese vermeiden

  • Kündigungsfrist verpasst: Prüfen Sie rechtzeitig Ihre Vertragsunterlagen und kündigen Sie frühzeitig.
  • Unvollständige Angaben: Geben Sie immer Kundennummer und Vertragsnummer an, damit Sky die Kündigung zuordnen kann.
  • Keine Bestätigung erhalten: Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung an und bewahren Sie diese auf.
  • Geräte nicht oder zu spät zurückgesendet: Senden Sie alle Geräte fristgerecht zurück und bewahren Sie den Versandbeleg auf.

Was passiert nach der Kündigung?

  • Zugang endet: Nach Ablauf des Vertrags wird Ihre Smartcard deaktiviert, der Zugang zu den Sky-Inhalten endet.
  • Letzte Rechnung: Sky stellt ggf. noch eine Abschlussrechnung, z.B. bei verspäteter Rückgabe von Geräten oder Nutzung von Zusatzdiensten im letzten Monat.
  • Einzugsermächtigung: Mit Vertragsende erlischt auch die Einzugsermächtigung automatisch.

Alternativen zur Kündigung

  • Paketwechsel: Wer nur einzelne Inhalte nicht mehr nutzen möchte, kann auch einzelne Pakete abwählen oder auf ein günstigeres Abo-Modell wechseln.
  • Monatlich kündbares Abo: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann auf ein monatlich kündbares Modell umgestellt werden.

Zusammenfassung: Sky-Abo kündigen leicht gemacht

Die Kündigung eines Sky-Abos ist unkompliziert, wenn Sie die Fristen und formalen Anforderungen beachten. Nutzen Sie die verschiedenen Kündigungswege, achten Sie auf eine rechtzeitige Rückgabe der Geräte und fordern Sie immer eine schriftliche Bestätigung an. Im Zweifelsfall hilft ein Blick in die Vertragsunterlagen oder ein Anruf beim Kundenservice. Mit dem obenstehenden Musterbrief sind Sie auf der sicheren Seite.

Wichtige Adressen und Kontakte:

  • Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
    Kundenservice
    22033 Hamburg
  • E-Mail: service@sky.de
  • Kundenhotline: 089 997 279 00

Musterbrief zur Sky-Kündigung
Nutzen Sie den obenstehenden Musterbrief, um Ihr Sky-Abo rechtssicher und fristgerecht zu kündigen. Bewahren Sie alle Nachweise sorgfältig auf und achten Sie auf die Rückgabe der Geräte. So vermeiden Sie unnötige Kosten und können Ihr Sky-Abonnement problemlos beenden.

Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an den Sky-Kundenservice oder einen Rechtsanwalt.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>