Möchten Sie wissen, wie Sie Geld sicher und schnell an Freunde über PayPal senden können? Entdecken Sie die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Die Digitalisierung hat unser Leben in vielen Bereichen vereinfacht – auch beim Geldtransfer. Besonders beliebt ist PayPal, wenn es darum geht, schnell und unkompliziert Geld an Freunde oder Familienmitglieder zu senden. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Welche Vorteile, aber auch Risiken gibt es? Und worauf sollte man unbedingt achten?
In diesem ausführlichen Artikel erhalten Sie alle Informationen rund um das Thema „Geld an Freunde über PayPal senden“ – von der Schritt-für-Schritt-Anleitung bis zu den wichtigsten Sicherheitstipps.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Was ist PayPal und warum ist es so beliebt?
PayPal ist ein Online-Bezahldienst, der es ermöglicht, Geld digital zu senden und zu empfangen. Weltweit nutzen Millionen Menschen PayPal, um Einkäufe zu bezahlen, Geld zu verschicken oder zu empfangen.
Die Beliebtheit von PayPal liegt vor allem in der Einfachheit, Schnelligkeit und Sicherheit der Transaktionen. Wer Geld an Freunde oder Familie senden möchte, braucht lediglich die E-Mail-Adresse oder Handynummer des Empfängers.
Die Funktion „Geld an Freunde und Familie senden“
PayPal unterscheidet zwischen zwei Zahlungsarten:
- Geld an Freunde und Familie senden: Für private Überweisungen, zum Beispiel wenn Sie einem Freund Geld für ein gemeinsames Essen zurückzahlen möchten.
- Waren und Dienstleistungen bezahlen: Für geschäftliche Transaktionen, etwa beim Online-Shopping oder beim Kauf von Dienstleistungen.
Wichtig: Bei der Option „Geld an Freunde und Familie senden“ entfällt der PayPal-Käuferschutz. Diese Funktion ist ausschließlich für private Zwecke gedacht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So senden Sie Geld an Freunde mit PayPal
PayPal-Konto einrichten
Um Geld zu senden oder zu empfangen, benötigen sowohl Sie als auch der Empfänger ein PayPal-Konto. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Sie müssen lediglich eine gültige E-Mail-Adresse angeben und Ihr Konto mit einer Bankverbindung oder Kreditkarte verknüpfen.
Anmeldung bei PayPal
Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten entweder auf der PayPal-Webseite oder in der PayPal-App an.
Geld senden auswählen
- In der App: Tippen Sie auf das Euro-Symbol oder auf „Zahlungen“ und dann auf „Geld senden“.
- Im Browser: Klicken Sie auf der Startseite auf „Geld senden“.
Empfängerdaten eingeben
Geben Sie die E-Mail-Adresse, den PayPal-Benutzernamen oder die Handynummer des Empfängers ein und klicken Sie auf „Weiter“.
Betrag und Nachricht
Geben Sie den gewünschten Betrag ein. Optional können Sie eine kurze Nachricht oder einen Verwendungszweck hinzufügen, damit der Empfänger weiß, wofür das Geld gedacht ist.
Zahlungsart auswählen
Wählen Sie die Option „Geld an Freunde und Familie senden“. Damit wird die Überweisung als private Transaktion gekennzeichnet.
Zahlungsquelle festlegen
Entscheiden Sie, ob Sie das Geld von Ihrem PayPal-Guthaben, Ihrem Bankkonto oder per Kreditkarte senden möchten. Beachten Sie, dass für Zahlungen per Kreditkarte unter Umständen Gebühren anfallen können.
Angaben prüfen und Geld senden
Überprüfen Sie alle Angaben sorgfältig und klicken Sie auf „Zahlung jetzt senden“. Der Empfänger erhält in Echtzeit eine Benachrichtigung und kann sofort über das Geld verfügen.
Kosten und Gebühren: Wann ist das Senden kostenlos?
- Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und bei Überweisungen in Euro ist das Senden von Geld an Freunde und Familie in der Regel kostenlos, wenn Sie Ihr PayPal-Guthaben oder Ihr Bankkonto als Zahlungsquelle nutzen.
- Bei Zahlungen mit Kreditkarte oder bei internationalen Überweisungen können Gebühren anfallen. Auch eine Währungsumrechnung kann zusätzliche Kosten verursachen.
Tipp: Prüfen Sie vor dem Absenden der Zahlung immer die angezeigten Gebühren.
Grenzen und Limits beim Geldversand
PayPal setzt aus Sicherheitsgründen bestimmte Höchstgrenzen für Geldüberweisungen. Diese können je nach Kontostatus, Verifizierung und Zahlungsquelle variieren. Für neue Konten oder nicht vollständig verifizierte Nutzer gelten oft niedrigere Limits. Nach erfolgreicher Verifizierung (z. B. durch Bestätigung der Bankverbindung) können diese erhöht werden.
Vorteile des Geldsendens an Freunde mit PayPal
- Schnelligkeit: Das Geld steht dem Empfänger sofort zur Verfügung.
- Bequemlichkeit: Überweisungen sind jederzeit per App oder Browser möglich.
- Kostenfreiheit: Innerhalb der EU und bei Nutzung des Bankkontos oder PayPal-Guthabens entstehen keine Gebühren.
- Transparenz: Jede Transaktion wird dokumentiert und kann im PayPal-Konto eingesehen werden.
Wichtige Hinweise und Risiken
Kein Käuferschutz bei „Freunde & Familie“
Bei dieser Zahlungsart verzichtet der Sender auf jeglichen Käuferschutz. Das bedeutet: Sollte der Empfänger die vereinbarte Leistung (z. B. einen Artikel) nicht liefern, gibt es keine Möglichkeit, das Geld über PayPal zurückzufordern.
Wichtig: Nutzen Sie diese Option ausschließlich für Menschen, denen Sie vertrauen. Für Käufe oder Dienstleistungen wählen Sie immer die Option „Waren und Dienstleistungen“.
Typische Betrugsmaschen
Betrüger versuchen immer wieder, Käufer dazu zu bewegen, Zahlungen als „Freunde & Familie“ zu senden, um Gebühren zu sparen. Da der Käuferschutz entfällt, ist Ihr Geld in solchen Fällen verloren, falls der Verkäufer nicht liefert.
Empfänger benötigt ein PayPal-Konto
Der Empfänger muss ein aktives PayPal-Konto besitzen. Hat er noch keines, wird er von PayPal eingeladen, eines zu eröffnen, um die Zahlung zu empfangen.
Fehlermeldungen und Probleme
Sollte die Überweisung nicht funktionieren, liegt es häufig an unzureichendem Guthaben oder einer nicht verknüpften bzw. nicht bestätigten Bankverbindung oder Kreditkarte.
Sicherheitstipps beim Geldversand mit PayPal
- Überprüfen Sie immer die E-Mail-Adresse oder Handynummer des Empfängers, um Zahlungen nicht versehentlich an die falsche Person zu senden.
- Nutzen Sie die Funktion „Geld an Freunde und Familie senden“ ausschließlich für private Zwecke und nur bei absolutem Vertrauen.
- Lassen Sie sich nicht von Verkäufern überreden, für Waren oder Dienstleistungen diese Zahlungsart zu wählen – Sie verzichten sonst auf Ihren Käuferschutz.
- Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Transaktionen im PayPal-Konto und melden Sie verdächtige Aktivitäten sofort dem Kundenservice.
Alternativen zu PayPal für private Geldtransfers
Neben PayPal gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Geld privat zu senden, beispielsweise:
- Banküberweisung: Klassisch, aber oft langsamer als PayPal.
- Mobile Payment Apps: Anbieter wie Wise, Revolut oder N26 bieten ebenfalls schnelle Geldtransfers an, teilweise mit geringeren Gebühren bei internationalen Überweisungen.
- Bargeldtransferdienste: Western Union oder MoneyGram, besonders für internationale Überweisungen, allerdings meist mit höheren Gebühren.
Häufige Fragen rund um PayPal-Freunde
Kann ich Geld an Freunde senden, wenn der Empfänger kein PayPal-Konto hat?
Nein, der Empfänger benötigt ein PayPal-Konto. Er kann sich jedoch kostenlos registrieren und das Geld nach der Anmeldung empfangen.
Wie schnell ist das Geld beim Empfänger?
In der Regel steht der Betrag sofort nach Abschluss der Transaktion zur Verfügung.
Kann ich eine versehentliche Zahlung zurückholen?
Bei „Geld an Freunde und Familie senden“ ist eine Rückbuchung nicht möglich. Kontaktieren Sie in solchen Fällen umgehend den Empfänger und bitten Sie um Rücküberweisung.
Welche Daten benötigt der Empfänger?
Sie benötigen lediglich die E-Mail-Adresse oder Handynummer, die mit dem PayPal-Konto des Empfängers verknüpft ist.
Was kostet das Senden von Geld an Freunde?
Innerhalb der EU und bei Nutzung von PayPal-Guthaben oder Bankkonto ist die Überweisung kostenlos. Bei Kreditkartenzahlung oder internationalen Transfers können Gebühren anfallen.
Fazit: Geld an Freunde über PayPal senden – Einfach, schnell und sicher (bei richtiger Nutzung)
Die Funktion „Geld an Freunde und Familie senden“ macht PayPal zu einer der praktischsten Lösungen für private Geldtransfers. Die Überweisung ist in wenigen Schritten erledigt, das Geld steht sofort zur Verfügung, und innerhalb der EU fallen in der Regel keine Gebühren an. Doch gerade die Einfachheit birgt auch Risiken: Wer die Funktion für Online-Käufe nutzt, verzichtet auf den wichtigen Käuferschutz und läuft Gefahr, Opfer von Betrug zu werden.
Nutzen Sie die Funktion daher ausschließlich für private Zwecke und vertrauenswürdige Empfänger. Für alle anderen Zahlungen empfiehlt sich die Option „Waren und Dienstleistungen“ – auch wenn dafür Gebühren anfallen.
So bleibt PayPal ein sicheres und komfortables Werkzeug für den digitalen Geldtransfer im Freundes- und Familienkreis.
Quellen:
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen basieren auf offiziellen Anleitungen von PayPal, Verbraucherportalen und aktuellen Ratgebern.