Möchten Sie Ihren Vertrag bei der 1&1 Mail & Media GmbH kündigen und wissen nicht, wie? Erfahren Sie hier Schritt für Schritt, wie die Kündigung gelingt.

Die 1&1 Mail & Media GmbH ist als Betreiber der bekannten E-Mail-Dienste GMX und WEB.DE für Millionen von Nutzern in Deutschland ein alltäglicher Begleiter. Doch was tun, wenn man einen Vertrag – etwa für ein kostenpflichtiges E-Mail-Paket – kündigen möchte?
In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Kündigung Ihres 1&1 Mail & Media Vertrags: von den rechtlichen Grundlagen über die verschiedenen Kündigungswege bis hin zu Tipps für einen reibungslosen Ablauf und Ihre Rechte als Verbraucher.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Überblick: Was ist die 1&1 Mail & Media GmbH?
Die 1&1 Mail & Media GmbH ist ein Unternehmen, das verschiedene E-Mail-Dienste und Online-Services anbietet. Besonders bekannt sind die kostenpflichtigen Premium-Angebote von GMX und WEB.DE. Diese umfassen unter anderem:
- Erweiterte Postfächer mit mehr Speicherplatz
- Werbefreie Nutzung
- Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
- Exklusive Service-Hotlines
Wer eines dieser Pakete gebucht hat, schließt einen Vertrag mit der 1&1 Mail & Media GmbH ab – und dieser muss bei Nichtbedarf ordentlich gekündigt werden.
Gründe für eine Kündigung
Es gibt viele Gründe, einen Vertrag mit 1&1 Mail & Media zu beenden:
- Wechsel zu einem anderen Anbieter
- Nichtnutzung der Zusatzfunktionen
- Unzufriedenheit mit dem Service
- Unerwünschte oder unerwartete Abbuchungen
- Kostenersparnis
Unabhängig vom Grund ist es wichtig, die Kündigung korrekt und nachweisbar einzureichen.
Vorbereitung: Vertragsdaten und Fristen prüfen
Bevor Sie kündigen, sollten Sie folgende Punkte klären:
- Vertragsnummer/Kundennummer: Diese finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen oder im Online-Kundenportal.
- Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist: Prüfen Sie, bis wann Ihr Vertrag läuft und wie lange die Kündigungsfrist ist. Die meisten Verträge haben eine Mindestlaufzeit (z.B. 12 Monate) und eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Laufzeitende. Seit Dezember 2021 müssen Verträge nach Ablauf der Mindestlaufzeit monatlich kündbar sein.
- Kündigungsform: Akzeptiert Ihr Vertragspartner die Kündigung per E-Mail, Online-Button oder nur schriftlich per Post?
Kündigungsmöglichkeiten im Überblick
Online-Kündigung über das Kundenportal
- Loggen Sie sich im Kundenportal von GMX, WEB.DE oder 1&1 ein.
- Navigieren Sie zum Bereich „Abonnements“ oder „Vertragsverwaltung“.
- Wählen Sie den zu kündigenden Vertrag aus.
- Nutzen Sie den Kündigungsbutton, der seit 2022 gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Folgen Sie den Anweisungen und bestätigen Sie die Kündigung gegebenenfalls telefonisch (siehe unten).
Wichtig: Bei 1&1 ist es oft erforderlich, die Online-Kündigung innerhalb von sieben Tagen telefonisch zu bestätigen. Sie erhalten eine Vorgangsnummer, die Sie bei der Hotline angeben müssen, damit die Kündigung wirksam wird.
Kündigung per E-Mail
- Senden Sie eine formelle Kündigung mit allen relevanten Angaben (Name, Adresse, Kundennummer) an die offizielle E-Mail-Adresse, z.B. vertrag@info.web.de oder kuendigung@1und1.de.
- Bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung.
- Prüfen Sie in Ihren Vertragsunterlagen, ob eine Kündigung per E-Mail akzeptiert wird.
Kündigung per Brief (Einschreiben)
- Verfassen Sie ein Kündigungsschreiben mit allen notwendigen Angaben (Name, Adresse, Kundennummer, Kündigungswunsch, Datum, Unterschrift).
- Senden Sie das Schreiben per Einschreiben mit Rückschein an die offizielle Adresse:
1&1 Mail & Media GmbH
Brauerstraße 48
76135 Karlsruhe
oder bei 1&1 Telecom-Verträgen:
1&1 Telecom GmbH
Eigendorfer Str. 57
56410 Montabaur
- Bewahren Sie den Einlieferungsbeleg und den Rückschein gut auf.
Kündigung per Telefon
- Kontaktieren Sie die Kundenhotline unter 0721 960 97 40 (für Mail & Media).
- Halten Sie Ihre Kundennummer bereit.
- Lassen Sie sich die Kündigung und das Beendigungsdatum schriftlich bestätigen.
Anleitung: Schritt für Schritt kündigen
1. Vertragsdaten bereitlegen
- Kundennummer, Vertragsnummer, Name, Adresse
2. Kündigungsweg wählen
- Online, E-Mail, Brief oder telefonisch
3. Kündigung formulieren
- Beispieltext:
„Hiermit kündige ich meinen Vertrag mit der 1&1 Mail & Media GmbH (Kundennummer: XXX) fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das Vertragsende schriftlich.“
4. Kündigung absenden
- Online: Kündigungsbutton nutzen und ggf. telefonisch bestätigen
- E-Mail: An die offizielle Adresse schicken
- Brief: Per Einschreiben mit Rückschein versenden
5. Bestätigung abwarten
- Lassen Sie sich die Kündigung immer schriftlich bestätigen und bewahren Sie alle Nachweise auf.
Besonderheiten und Stolperfallen
Telefonische Bestätigung erforderlich
Gerade bei 1&1 ist es üblich, dass eine online eingereichte Kündigung erst nach telefonischer Bestätigung wirksam wird. Sie erhalten nach der Online-Kündigung eine Vorgangsnummer, die Sie innerhalb von sieben Tagen telefonisch durchgeben müssen. Versäumen Sie dies, verfällt die Kündigungsvormerkung.
Nachweisbarkeit
Viele Kunden berichten davon, dass Kündigungen „verschwinden“ oder nicht bearbeitet werden. Nutzen Sie daher immer nachweisbare Wege (Einschreiben, Versandbestätigung per E-Mail, Screenshot vom Online-Portal).
Kündigungsfristen
Kündigen Sie rechtzeitig! Wird die Frist verpasst, verlängert sich der Vertrag automatisch – nach aktueller Gesetzeslage jedoch nur noch monatlich nach Ablauf der Mindestlaufzeit.
Unberechtigte Abbuchungen nach Kündigung
Kommt es nach der Kündigung weiterhin zu Abbuchungen, widersprechen Sie diesen schriftlich und fordern Sie die Beträge zurück. Weisen Sie auf Ihre fristgerechte Kündigung hin und legen Sie Nachweise bei.
Muster-Kündigungsschreiben
Vorname Nachname
Straße Nr.
PLZ Ort
1&1 Mail & Media GmbH
Brauerstraße 48
76135 Karlsruhe
Ort, Datum
Betreff: Kündigung meines Vertrags (Kundennummer: XXX)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Vertrag mit der 1&1 Mail & Media GmbH (Kundennummer: XXX) fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das Vertragsende schriftlich.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
Häufige Fragen zur Kündigung
Wie lange ist die Kündigungsfrist?
- In der Regel ein Monat zum Laufzeitende. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit ist monatlich kündbar.
Kann ich per E-Mail kündigen?
- Ja, sofern dies in den Vertragsbedingungen akzeptiert wird. Immer um schriftliche Bestätigung bitten.
Was tun, wenn die Kündigung nicht akzeptiert wird?
- Nachweise vorlegen, ggf. schriftlich per Einschreiben nachsetzen. Bei Problemen Verbraucherzentrale oder Anwalt einschalten.
Was passiert mit meinen Daten nach der Kündigung?
- Ihr Postfach wird meist nach Ablauf des Vertrags gesperrt und später gelöscht. Sichern Sie rechtzeitig wichtige E-Mails und Kontakte.
Tipps für eine reibungslose Kündigung
- Fristen beachten: Rechtzeitig kündigen, um automatische Verlängerungen zu vermeiden.
- Nachweise sichern: Versandbestätigungen, Screenshots und Rückscheine aufbewahren.
- Kündigungsbestätigung einfordern: Ohne Bestätigung ist die Kündigung nicht abgeschlossen.
- Daten sichern: Wichtige E-Mails und Kontakte vor Vertragsende exportieren.
- Keine weiteren Zahlungen: Nach Vertragsende dürfen keine Abbuchungen mehr erfolgen. Im Zweifel Zahlungen zurückbuchen lassen.
Rechtliche Hinweise und Verbraucherrechte
Seit Dezember 2021 gilt das neue Telekommunikationsgesetz: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit können Verträge monatlich gekündigt werden. Anbieter dürfen das Vertragsende nicht willkürlich verschieben. Wird die Kündigung ignoriert oder verzögert, können Sie sich an die Verbraucherzentrale wenden oder rechtliche Schritte einleiten.
Fazit
Die Kündigung eines Vertrags bei der 1&1 Mail & Media GmbH ist mit etwas Vorbereitung und Sorgfalt gut zu bewältigen. Wichtig sind die Einhaltung der Fristen, die Wahl eines nachweisbaren Kündigungswegs und die konsequente Nachverfolgung der Bestätigung.
Lassen Sie sich nicht von möglichen Hürden entmutigen – mit den richtigen Schritten und etwas Hartnäckigkeit kommen Sie sicher aus Ihrem Vertrag heraus.
Kurz und knapp:
- Kündigen Sie rechtzeitig und nachweisbar.
- Nutzen Sie den Kündigungsbutton, E-Mail oder einen Brief per Einschreiben.
- Bestätigen Sie die Kündigung ggf. telefonisch.
- Fordern Sie immer eine schriftliche Bestätigung an.
- Sichern Sie Ihre Daten vor Vertragsende.
Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Vertrag bei der 1&1 Mail & Media GmbH erfolgreich zu kündigen und Ihre Rechte als Verbraucher zu wahren.