Wo befindet sich die Kartennummer auf Ihrer Kreditkarte, wozu dient sie und wie erkennen Sie sie schnell und sicher? Hier finden Sie alle wichtigen Infos.

Die Kreditkarte ist aus dem modernen Zahlungsverkehr nicht mehr wegzudenken. Ob beim Einkauf im Supermarkt, beim Online-Shopping oder auf Reisen: Die Kreditkarte ermöglicht schnelle, sichere und weltweite Transaktionen. Ein zentrales Element jeder Kreditkarte ist die sogenannte Kartennummer.
Doch wo findet man diese Nummer, wie ist sie aufgebaut und welche Bedeutung steckt hinter den einzelnen Ziffern? In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Kartennummer auf Ihrer Kreditkarte.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Was ist die Kartennummer auf der Kreditkarte?
Die Kartennummer, oft auch als Kreditkartennummer bezeichnet, ist eine individuelle Zahlenfolge, die jede Kreditkarte eindeutig identifiziert. Sie ist das zentrale Merkmal, das Ihre Karte und damit auch Sie als Karteninhaber im Zahlungsverkehr ausweist. Mit Hilfe dieser Nummer können Zahlungen eindeutig Ihrem Konto zugeordnet werden.
Wo befindet sich die Kartennummer?
Traditionell ist die Kartennummer auf der Vorderseite der Kreditkarte zu finden. Sie ist meist in vier Blöcke zu je vier Ziffern unterteilt, was die Lesbarkeit erleichtert. Bei neueren Kartendesigns kann es jedoch vorkommen, dass die Nummer auf der Rückseite aufgedruckt ist. Die meisten Kreditkartenanbieter verwenden eine 16-stellige Ziffernfolge, die entweder hochgeprägt (fühlbar) oder flach aufgedruckt ist.
Zusammengefasst:
- Meist auf der Vorderseite, seltener auf der Rückseite
- In vier Blöcke zu je vier Zahlen unterteilt (z. B. 1234 5678 9012 3456)
- 16-stellig (bei American Express oft 15-stellig)
- Hochgeprägt oder flach aufgedruckt
Aufbau und Bedeutung der Kartennummer
Die Kartennummer ist keineswegs eine zufällige Zahlenfolge. Sie folgt einem international standardisierten System, das verschiedene Informationen verschlüsselt:
Kartengesellschaft und Kartentyp
Die ersten Ziffern geben Aufschluss über die Kartengesellschaft (z. B. Visa, Mastercard, American Express) und den Kartentyp:
- Visa-Karten beginnen immer mit einer 4
- Mastercard-Karten beginnen mit 51 bis 55
- American Express-Karten beginnen mit 34 oder 37
Bank Identification Number (BIN) / Issuer Identification Number (IIN)
Die ersten sechs Ziffern der Kartennummer werden als BIN oder IIN bezeichnet. Sie identifizieren die ausgebende Bank und die Kartengesellschaft.
Produkt- und Kartenart
Die nächsten Ziffern geben an, um welchen Kartentyp es sich handelt (z. B. Classic, Gold, Platinum) und ob es sich um eine Haupt- oder Zusatzkarte handelt.
Kontonummer
Die darauffolgenden Ziffern sind eine individuelle Nummer, die der Karte zugeordnet ist. Sie ist nicht identisch mit Ihrer Kontonummer beim Girokonto, sondern eine von der Kartengesellschaft vergebene Nummer.
Prüfziffer
Die letzte Ziffer der Kartennummer ist eine mathematische Prüfziffer. Sie dient zur Überprüfung der Gültigkeit der gesamten Nummer und schützt vor Zahlendrehern und Fälschungen.
Beispiel für den Aufbau einer Kreditkartennummer
Position | Bedeutung | Beispiel (Visa) |
---|---|---|
1. Ziffer | Kartengesellschaft (z. B. 4 = Visa) | 4 |
2.–6. Ziffer | BIN/IIN – Bank und Kartengesellschaft | 40000 |
7. Ziffer | Kartentyp (Classic, Gold, etc.) | 1 |
8. Ziffer | Haupt- oder Zusatzkarte | 0 |
9.–15. Ziffer | Kontonummer | 1234567 |
16. Ziffer | Prüfziffer | 8 |
Die Kartenprüfnummer (CVV/CVC) – Nicht zu verwechseln!
Neben der Kartennummer gibt es noch die sogenannte Kartenprüfnummer, auch CVV (Card Verification Value) oder CVC (Card Validation Code) genannt. Diese befindet sich bei Visa- und Mastercard-Karten meist als dreistellige Zahl auf der Rückseite neben dem Unterschriftenfeld, bei American Express auf der Vorderseite als vierstellige Zahl.
Die Kartenprüfnummer ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das vor allem bei Online-Zahlungen abgefragt wird. Sie ist nicht Teil der eigentlichen Kartennummer und sollte nicht verwechselt werden.
Warum ist die Kartennummer so wichtig?
Die Kartennummer ist das zentrale Identifikationsmerkmal Ihrer Kreditkarte im weltweiten Zahlungsverkehr. Sie ermöglicht:
- Die eindeutige Zuordnung von Zahlungen zu Ihrem Kartenkonto
- Die Identifikation des Kartentyps und der ausgebenden Bank
- Die Absicherung von Transaktionen durch die Prüfziffer
Ohne die Kartennummer wäre weder das Bezahlen im Geschäft noch im Internet möglich. Sie ist daher besonders schützenswert und sollte niemals leichtfertig weitergegeben werden.
Sicherheitsaspekte rund um die Kartennummer
Da die Kartennummer für Zahlungen im Internet ausreicht, um eine Transaktion auszulösen, ist sie ein beliebtes Ziel für Betrüger. Folgende Sicherheitstipps sollten Sie beachten:
- Geben Sie Ihre Kartennummer nur auf vertrauenswürdigen Webseiten ein
- Nutzen Sie für Online-Zahlungen möglichst Verfahren wie 3D Secure (z. B. Visa Secure, Mastercard Identity Check)
- Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kreditkartenabrechnungen auf unbekannte Buchungen
- Melden Sie den Verlust Ihrer Karte umgehend Ihrer Bank
Was tun bei Verlust oder Missbrauch?
Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Kartennummer in falsche Hände geraten ist, handeln Sie sofort:
- Sperren Sie Ihre Kreditkarte umgehend über die zentrale Notrufnummer
- Informieren Sie Ihre Bank und lassen Sie sich eine neue Karte ausstellen
- Prüfen Sie Ihre Abrechnungen auf unbefugte Transaktionen
Häufige Fragen zur Kartennummer
Wie viele Ziffern hat die Kartennummer?
In der Regel besteht die Kartennummer aus 16 Ziffern. Bei American Express sind es meist 15 Ziffern.
Ist die Kartennummer identisch mit der IBAN oder Kontonummer?
Nein, die Kartennummer ist eine eigenständige Nummer und nicht identisch mit Ihrer IBAN oder der Kontonummer Ihres Girokontos.
Kann ich anhand der Kartennummer erkennen, um welche Karte es sich handelt?
Ja, die ersten Ziffern geben Auskunft über die Kartengesellschaft, die Bank und den Kartentyp.
Was ist der Unterschied zwischen Kartennummer und Kartenprüfnummer?
Die Kartennummer identifiziert Ihre Karte, die Kartenprüfnummer (CVV/CVC) ist ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal für Online-Transaktionen.
Fazit: Die Kartennummer – Ihr Schlüssel zum bargeldlosen Bezahlen
Die Kartennummer ist das Herzstück jeder Kreditkarte. Sie ermöglicht nicht nur den weltweiten Einsatz Ihrer Karte, sondern schützt Sie dank standardisierter Prüfziffern auch vor Missbrauch. Achten Sie stets auf einen sorgsamen Umgang mit Ihrer Kartennummer und geben Sie diese nur dann weiter, wenn es unbedingt notwendig ist. So profitieren Sie sicher und komfortabel von allen Vorteilen Ihrer Kreditkarte.
Tipp: Bewahren Sie Ihre Kreditkarte und damit auch Ihre Kartennummer immer sicher auf. Bei Verlust oder Verdacht auf Missbrauch informieren Sie sofort Ihre Bank und lassen Sie die Karte sperren.
Mit diesem Wissen rund um die Kartennummer sind Sie bestens gerüstet für den sicheren und bequemen Einsatz Ihrer Kreditkarte – egal ob im Alltag, auf Reisen oder beim Online-Shopping.