1822direkt Festgeld – Zinsen, Konditionen & Vergleich

Suchen Sie nach sicheren Zinsen? Wie schneidet das 1822direkt Festgeld im Vergleich ab und welche Konditionen erwarten Sie aktuell bei dieser Anlageform?

1822direkt Festgeld – Zinsen, Konditionen & Vergleich
bild: 1822direkt.de/sparen/festgeldkonto/

Das Festgeldkonto zählt zu den beliebtesten und sichersten Anlageformen in Deutschland. Im Jahr 2025 ist das Zinsniveau nach wie vor ein zentrales Entscheidungskriterium für Sparer. Die 1822direkt, eine Tochter der Frankfurter Sparkasse, bietet mit ihrem Festgeldkonto eine solide Option für Anleger, die Wert auf Sicherheit, Transparenz und einfache Handhabung legen.

Im Folgenden werden die Zinsen, Konditionen und Besonderheiten des 1822direkt Festgeldes detailliert vorgestellt und mit aktuellen Marktangeboten verglichen.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Was ist das 1822direkt Festgeld?

Das Festgeldkonto der 1822direkt ist eine klassische Termingeldanlage. Anleger legen einen festen Betrag für eine vorab definierte Laufzeit zu einem garantierten Zinssatz an. Während des vereinbarten Zeitraums ist das Kapital nicht verfügbar; Zu- oder Auszahlungen sind ausgeschlossen.

Die Verzinsung ist über die gesamte Laufzeit festgeschrieben, was Planungssicherheit bietet und vor Zinsschwankungen schützt.

Zinsen beim 1822direkt Festgeld (Stand Juli 2025)

Die Höhe der Zinsen richtet sich nach der gewählten Laufzeit. Die 1822direkt bietet aktuell vier Laufzeiten an, die sich vor allem an Sparer richten, die ihr Geld kurzfristig bis mittelfristig anlegen möchten:

LaufzeitZinssatz p.a.
3 Monate1,55–1,80%
6 Monate1,60%
12 Monate1,60%
24 Monate1,70%

Die Zinssätze gelten für Anlagebeträge zwischen 5.000 und 1.000.000 Euro. Die Zinsen werden jährlich gutgeschrieben, bei Laufzeiten unter einem Jahr zum Laufzeitende.

Hinweis: Je nach Quelle und Aktualität können die Zinssätze geringfügig variieren. Die genannten Werte spiegeln den Stand von Juni/Juli 2025 wider.

Konditionen und Rahmenbedingungen

Mindest- und Maximaleinlage

  • Mindesteinlage: 5.000 Euro
  • Maximaleinlage: 1.000.000 Euro

Mit dieser Spanne spricht die 1822direkt sowohl Kleinanleger als auch vermögende Privatkunden an. Im Vergleich zu anderen Banken liegt die Mindestanlagesumme im Mittelfeld. Einige Wettbewerber ermöglichen Festgeldanlagen bereits ab 500 oder 1.000 Euro, während andere Institute erst ab 10.000 Euro ein Festgeldkonto eröffnen.

Laufzeiten

Die 1822direkt bietet folgende Laufzeiten an:

  • 3 Monate
  • 6 Monate
  • 12 Monate
  • 24 Monate

Längere Laufzeiten (z.B. 36 oder 60 Monate) sind nicht verfügbar. Wer sein Geld längerfristig binden möchte, muss auf andere Anbieter ausweichen, die Laufzeiten bis zu zehn Jahren anbieten.

Zinsgutschrift und Wiederanlage

  • Zinsgutschrift: Einmal jährlich, bei unterjährigen Laufzeiten zum Fälligkeitsdatum
  • Zinseszins: Nein, da die Zinsen auf das Verrechnungskonto ausgezahlt werden
  • Automatische Wiederanlage: Bei einigen Laufzeiten (z.B. 6 Monate) kann das Festgeld automatisch verlängert werden, sofern der Kunde dies nicht abwählt.

Kontoführung und Gebühren

  • Kontoeröffnung: Kostenlos
  • Kontoführung: Kostenlos
  • Verrechnungskonto: Ein Giro- oder Tagesgeldkonto bei der 1822direkt ist erforderlich. Neukunden erhalten automatisch ein kostenloses Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto.

Einlagensicherung

  • Gesetzliche Einlagensicherung: 100.000 Euro pro Kunde und Bank
  • Zusätzliche Absicherung: Über den Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe. Bislang hat kein Kunde eines Mitgliedsinstituts einen Verlust seiner Einlagen erlitten.

Vergleich: 1822direkt Festgeld vs. Markt

Zinsen im Marktvergleich

Im aktuellen Zinsumfeld (Juli 2025) liegen die Zinsen für Festgeld bei der 1822direkt im unteren Mittelfeld. Viele Banken bieten für vergleichbare Laufzeiten höhere Zinsen an:

Laufzeit1822direktMarktdurchschnittTop-Angebote (p.a.)
3 Monate1,55–1,80%ca. 1,80%bis 2,00%
6 Monate1,60%ca. 1,80%bis 2,21% (PSD Bank)
12 Monate1,60%ca. 1,80–2,00%bis 2,74% (Klarna)
24 Monate1,70%ca. 1,95–2,01%bis 2,68% (Klarna)

Quelle: Verschiedene Vergleichsportale und Anbieter, Stand Juli 2025.

Fazit: Die 1822direkt bietet solide, aber nicht marktführende Zinsen. Wer auf maximale Rendite aus ist, findet vor allem bei ausländischen Banken oder spezialisierten Direktbanken bessere Angebote. Dafür punktet die 1822direkt mit hoher Einlagensicherung und einfacher Abwicklung.

Sicherheit und Einlagenschutz

Ein zentraler Vorteil des Festgeldes bei der 1822direkt ist die Sicherheit:

  • Gesetzliche Einlagensicherung: Bis 100.000 Euro pro Kunde und Bank sind alle Einlagen gesetzlich geschützt.
  • Zusätzliche Sparkassen-Sicherung: Über den Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe besteht eine weitergehende Absicherung. In der Geschichte des Verbundes hat noch kein Kunde einen Verlust erlitten.

Das Länderrating Deutschlands (AAA) unterstreicht die hohe Stabilität und Sicherheit des Angebots.

Kontoeröffnung und Ablauf

Die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der 1822direkt erfolgt vollständig digital:

  1. Online-Antrag: Über die Website der 1822direkt.
  2. Verrechnungskonto: Ein Giro- oder Tagesgeldkonto bei der 1822direkt ist Voraussetzung.
  3. Identitätsprüfung: Per Video-Ident oder Post-Ident.
  4. Einzahlung: Überweisung des Anlagebetrags auf das Festgeldkonto.
  5. Zinsgutschrift: Automatisch zum Fälligkeitstermin auf das Verrechnungskonto.

Die Kontoführung ist kostenlos, ebenso die Eröffnung und Schließung des Kontos. Es fallen keine weiteren Gebühren an.

Vor- und Nachteile des 1822direkt Festgeldes

Vorteile:

  • Hohe Sicherheit durch Sparkassen-Einlagensicherung
  • Planbare Zinsen über die gesamte Laufzeit
  • Kostenlose Kontoführung
  • Digitale Kontoeröffnung und Verwaltung
  • Tagesgeldkonto inklusive
  • Hohe Maximaleinlage von bis zu 1.000.000 Euro

Nachteile:

  • Zinsen unter Marktniveau im Vergleich zu Spitzenanbietern
  • Nur kurze bis mittlere Laufzeiten (maximal 24 Monate)
  • Keine Zinseszinsen, da Zinsgutschrift auf das Verrechnungskonto erfolgt
  • Mindestanlage von 5.000 Euro, für Kleinanleger ggf. zu hoch
  • Keine vorzeitige Verfügung über das angelegte Kapital

Für wen eignet sich das 1822direkt Festgeld?

Das Festgeldkonto der 1822direkt eignet sich besonders für:

  • Sicherheitsorientierte Anleger, die Wert auf deutsche Einlagensicherung und einen renommierten Anbieter legen
  • Personen mit mittleren bis größeren Anlagebeträgen (ab 5.000 Euro)
  • Sparer, die ihr Geld für 3 bis 24 Monate fest anlegen möchten
  • Kunden, die eine einfache, digitale Abwicklung bevorzugen

Weniger geeignet ist das Angebot für Anleger, die:

  • Maximale Zinsen suchen und bereit sind, bei ausländischen Banken anzulegen
  • Kleinere Beträge unter 5.000 Euro investieren möchten
  • Längere Laufzeiten (über 2 Jahre) bevorzugen

Steuerliche Aspekte

Die Zinsen unterliegen der Abgeltungssteuer. Die 1822direkt führt diese automatisch ab, sofern kein Freistellungsauftrag vorliegt. Ein solcher Auftrag kann direkt im Online-Banking eingerichtet werden.

Alternative Festgeldangebote im Vergleich

Einige Banken bieten aktuell deutlich höhere Zinsen, insbesondere für längere Laufzeiten oder bei ausländischen Instituten:

AnbieterLaufzeitZinssatz p.a.Einlagensicherung
Klarna Festgeld+12 Monate2,66%Schweden (AAA)
Crédit Agricole12 Monate2,50%Frankreich (AA)
Grenke Bank24 Monate2,60%Deutschland (AAA)
PSD Bank6 Monate2,21%Deutschland (AAA)
Bigbank12 Monate2,50%Estland (AA-)

Quelle: Vergleichsportale, Stand Juli 2025.

Wichtig: Bei ausländischen Banken sollte stets auf die Einlagensicherung und das Länderrating geachtet werden.

Fazit

Das 1822direkt Festgeld ist eine sichere und einfach zu handhabende Anlageform mit soliden, aber nicht marktführenden Zinsen. Die Stärken liegen in der hohen Einlagensicherung, der unkomplizierten digitalen Abwicklung und der Möglichkeit, auch größere Beträge anzulegen.

Wer maximale Zinsen sucht oder sein Geld länger als zwei Jahre festlegen möchte, findet bei anderen Banken bessere Konditionen. Für sicherheitsorientierte Sparer, die Wert auf einen deutschen Anbieter und klare Strukturen legen, bleibt das Festgeld der 1822direkt jedoch eine attraktive Option.

Für eine optimale Rendite empfiehlt sich ein regelmäßiger Vergleich der Angebote sowie die Nutzung von Festgeld-Vergleichsportalen, um stets das beste Verhältnis aus Sicherheit und Ertrag zu erzielen.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>