Suchen Sie den besten Daytrading Broker für Ihre Strategie? Entdecken Sie jetzt im Vergleich die Top Anbieter für Trader und finden Sie Ihren optimalen Partner!

Daytrading ist eine der dynamischsten und anspruchsvollsten Formen des Wertpapierhandels. Wer als Daytrader erfolgreich sein möchte, benötigt nicht nur eine ausgefeilte Strategie und Disziplin, sondern vor allem einen leistungsstarken und zuverlässigen Broker. Die Wahl des richtigen Daytrading Brokers entscheidet maßgeblich über die Handelsergebnisse, denn Faktoren wie Orderausführung, Gebührenstruktur, Handelsplattform und Servicequalität wirken sich direkt auf die Performance aus.
In diesem umfassenden Artikel werden die besten Daytrading Broker 2025 vorgestellt, ihre Stärken und Schwächen analysiert und die wichtigsten Auswahlkriterien für Trader erläutert.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Was ist Daytrading?
Daytrading bezeichnet den kurzfristigen Handel mit Finanzinstrumenten, bei dem Positionen innerhalb eines Handelstages eröffnet und wieder geschlossen werden. Ziel ist es, von kleinen Kursbewegungen zu profitieren. Daytrader handeln häufig mit Hebelprodukten wie CFDs oder nutzen Margin, um ihre Gewinne zu maximieren.
Die Anforderungen an Broker sind dabei besonders hoch: Schnelle Orderausführung, niedrige Spreads, leistungsfähige Handelsplattformen und ein zuverlässiger Kundenservice sind unerlässlich.
Die wichtigsten Kriterien im Daytrading Broker Vergleich
Bevor die besten Anbieter im Detail vorgestellt werden, sollten Trader die wichtigsten Auswahlkriterien kennen:
- Gebühren und Spreads: Niedrige Kosten sind für Daytrader essenziell, da viele Trades pro Tag durchgeführt werden. Neben den Spreads sind Kommissionen, Finanzierungskosten und eventuelle Inaktivitätsgebühren zu beachten.
- Handelsplattform: Die Plattform muss stabil, schnell und intuitiv bedienbar sein. Erweiterte Charting-Tools, Echtzeitdaten und automatisierte Orderarten sind ein Muss.
- Handelsangebot: Je mehr Märkte und Instrumente zur Verfügung stehen, desto flexibler kann der Trader agieren. Besonders gefragt sind CFDs auf Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffe und Kryptowährungen.
- Regulierung und Sicherheit: Eine strenge Regulierung und Einlagensicherung bieten Schutz vor Betrug und Insolvenz.
- Kundenservice: Schnelle und kompetente Hilfe, idealerweise in deutscher Sprache, ist für Daytrader unverzichtbar.
- Zusatzleistungen: Demokonten, Schulungsangebote und innovative Features wie Social Trading oder Copy Trading können den Einstieg erleichtern und die Handelsmöglichkeiten erweitern.
Die besten Daytrading Broker 2025 im Überblick
Im Folgenden werden die Top-Anbieter für Daytrader in Deutschland vorgestellt. Die Auswahl basiert auf aktuellen Tests, Erfahrungsberichten und den genannten Auswahlkriterien.
Interactive Brokers
Stärken:
- Extrem niedrige Gebühren (0,12% bis 0,18% je nach Handelsvolumen)
- Zugang zu über 100 Märkten weltweit
- Professionelle Handelsplattform „Trader Workstation“ (TWS) mit umfangreichen Tools
- Sehr schnelle und zuverlässige Orderausführung
- Hohe Einlagensicherung (bis 500.000 USD)
- 24/5 Kundenservice
Schwächen:
- Komplexe Benutzeroberfläche, die für Einsteiger zunächst unübersichtlich wirken kann
- Teilweise längere Bearbeitungszeiten beim Support
- Preisstruktur nicht immer auf den ersten Blick transparent
Fazit: Interactive Brokers ist die erste Wahl für professionelle Daytrader und Vieltrader, die Wert auf niedrige Kosten, ein riesiges Handelsuniversum und leistungsstarke Tools legen. Für Einsteiger kann die Plattform jedoch eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern.
XTB
Stärken:
- BaFin-reguliert und damit hohe Sicherheit
- Eigene Handelsplattform xStation 5 mit Realtime-Daten, schnellen Charts und intuitiver Bedienung
- Sehr schnelle Orderausführung, ideal für kurzfristige Strategien
- Keine Kontoführungsgebühr, keine Mindesteinlage
- Große Auswahl an CFDs auf Aktien, ETFs, Forex, Rohstoffe und Indizes
- Kostenloses Demokonto und umfangreiche Schulungsangebote
Schwächen:
- Kein MetaTrader 4/5 verfügbar
- Inaktivitätsgebühr nach 12 Monaten
Fazit: XTB überzeugt durch eine leistungsstarke Plattform, niedrige Spreads und ein breites Produktangebot. Besonders für Einsteiger und fortgeschrittene Trader, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Weiterbildung legen, ist XTB eine Top-Adresse.
eToro
Stärken:
- Social Trading und Copy Trading: Strategien erfolgreicher Trader können übernommen werden
- Über 3.000 handelbare Finanzinstrumente (Aktien, Indizes, ETFs, Rohstoffe, Kryptowährungen)
- Regulierung durch CySEC, Einlagensicherung bis 20.000 EUR
- Kostenloses Demokonto mit 100.000 USD virtuellem Guthaben
- Deutscher Kundenservice, umfangreiche Schulungsangebote
- Niedrige Gebühren für Aktien und ETFs
Schwächen:
- Mittlere Spreads im Vergleich zu spezialisierten CFD-Brokern
- Kein Krypto-Staking
- Kein MetaTrader-Support
Fazit: eToro ist besonders für Einsteiger und Social-Trading-Fans geeignet. Die Plattform ist intuitiv, bietet viele Märkte und ermöglicht es, von den Strategien erfahrener Trader zu profitieren. Für professionelle Daytrader, die auf enge Spreads und maximale Plattformfunktionalität Wert legen, gibt es jedoch spezialisiertere Alternativen.
Capital.com
Stärken:
- Sehr breite Auswahl an Basiswerten (über 6.000 Märkte)
- MetaTrader 4 Unterstützung
- Enge Spreads, keine Kommissionen
- Umfangreiche Bildungsangebote
- Regulierung durch CySEC und FCA
Schwächen:
- Keine echten Aktien, nur CFDs
- Mindesteinzahlung erforderlich
Fazit: Capital.com ist ein starker CFD-Broker mit günstigen Konditionen und einer modernen Plattform. Besonders die MetaTrader 4 Integration macht den Broker für erfahrene Daytrader attraktiv.
AvaTrade
Stärken:
- Breites Angebot an Finanzinstrumenten (Forex, Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen)
- Intuitive Plattform, auch für Anfänger geeignet
- Umfangreiche Bildungsressourcen (Webinare, E-Books)
- Enge Spreads
Schwächen:
- Für einige Kontotypen höhere Mindesteinzahlung
- Gebührenstruktur je nach Handelsinstrument unterschiedlich
Fazit: AvaTrade ist eine solide Wahl für Daytrader, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Weiterbildung legen. Die Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet.
Weitere empfehlenswerte Broker
Broker | Besonderheiten | Regulierung | Handelsangebot | Gebührenstruktur |
---|---|---|---|---|
Trade Republic | Mobile App, günstige Aktien- und ETF-Handel | BaFin | Aktien, ETFs, Derivate | 1 € pro Trade |
Finanzen.net Zero | Keine Depotgebühren, günstige Orderkosten | BaFin | Aktien, ETFs, Derivate | 0 € pro Trade |
Scalable Capital | Flatrate-Modell, große ETF-Auswahl | BaFin | Aktien, ETFs, Derivate | ab 0,99 € pro Trade |
LYNX | Zugang zu internationalen Börsen | BaFin, FCA | Aktien, ETFs, Optionen, Futures | ab 5,80 € pro Trade |
Swissquote | Zugang zu vielen Märkten, keine Inaktivitätsgebühr | FINMA | Aktien, ETFs, Derivate | ab 9 € pro Trade |
Gebührenvergleich der Top Daytrading Broker
Broker | Aktienhandel (Deutschland) | CFD-Handel (Spread) | Mindesteinlage | Kontoführungsgebühr | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Interactive Brokers | ab 0,12% | ab 0,5 Pips | 0 € | 0 € | Sehr große Marktauswahl |
XTB | 0 € bis 100.000 €/Monat | ab 0,1 Pips | 0 € | 0 € | xStation 5 Plattform |
eToro | 0% (Aktien, ETFs) | ab 1 Pip | 50 $ | 0 € | Social Trading, Copy Trading |
Capital.com | Keine Kommission | ab 0,6 Pips | 20 € | 0 € | MetaTrader 4, viele Märkte |
AvaTrade | Keine Kommission | ab 0,9 Pips | 100 € | 0 € | Viele Bildungsangebote |
Handelsplattformen im Vergleich
Die Handelsplattform ist das Herzstück jedes Daytrading Brokers. Sie entscheidet über die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und den Komfort beim Trading. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Plattformen:
- Trader Workstation (TWS) von Interactive Brokers: Extrem leistungsfähig, viele Orderarten, professionelle Tools, aber komplexe Bedienung.
- xStation 5 von XTB: Sehr benutzerfreundlich, schnelle Orderausführung, umfangreiche Charting-Tools, auch als App verfügbar.
- eToro Plattform: Intuitiv, Social Trading und Copy Trading integriert, viele Märkte, ideal für Einsteiger.
- MetaTrader 4/5 (z. B. bei Capital.com, AvaTrade): Branchenstandard, viele Indikatoren, automatisierte Strategien möglich, große Community.
Regulierung und Sicherheit
Die Sicherheit der Kundengelder und die Seriosität des Brokers sind für Daytrader von zentraler Bedeutung. Alle hier vorgestellten Broker sind durch europäische oder internationale Aufsichtsbehörden reguliert:
- Interactive Brokers: Reguliert durch SEC, FCA, BaFin, Einlagensicherung bis 500.000 USD.
- XTB: Reguliert durch BaFin und FCA, hohe Sicherheitsstandards.
- eToro: Reguliert durch CySEC, Einlagensicherung bis 20.000 EUR.
- Capital.com: Reguliert durch CySEC und FCA.
- AvaTrade: Reguliert durch die Central Bank of Ireland und weitere Behörden.
Kundenservice und Zusatzleistungen
Ein guter Kundenservice ist für Daytrader unverzichtbar, da schnelle Hilfe bei technischen oder finanziellen Problemen entscheidend sein kann. Die besten Broker bieten:
- 24/5 oder sogar 24/7 Erreichbarkeit
- Deutscher Support per Telefon, E-Mail und Live-Chat
- Umfangreiche Wissensdatenbanken, Webinare und Tutorials
- Kostenlose Demokonten zum risikofreien Testen der Plattformen.
Fazit: Welcher Broker ist der beste für Daytrader?
Die Wahl des besten Daytrading Brokers hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. Wer maximale Auswahl, niedrige Gebühren und professionelle Tools sucht, ist bei Interactive Brokers bestens aufgehoben. XTB überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit, günstige Konditionen und eine starke Plattform. eToro ist ideal für Einsteiger und Social-Trading-Fans, während Capital.com und AvaTrade mit günstigen Spreads und moderner Technologie punkten.
Wichtig ist, dass jeder Trader die Angebote zunächst mit einem Demokonto testet und die Gebührenstruktur sowie die Plattformfunktionen genau prüft. Nur so lässt sich der Broker finden, der optimal zu den eigenen Handelszielen passt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Daytrading Broker und einem klassischen Online-Broker?
Daytrading Broker bieten spezialisierte Plattformen, schnelle Orderausführung, niedrige Spreads und oft den Handel mit Hebelprodukten wie CFDs. Klassische Online-Broker sind meist auf langfristige Investments ausgerichtet.
2. Welche Märkte sind für Daytrader besonders interessant?
Forex, Indizes, Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen sind die beliebtesten Märkte für Daytrader, da sie hohe Liquidität und starke Volatilität bieten.
3. Wie wichtig ist die Regulierung eines Brokers?
Sehr wichtig! Nur regulierte Broker bieten ausreichenden Schutz vor Betrug und Insolvenz. Die Einlagensicherung schützt Kundengelder im Falle einer Brokerpleite.
4. Was ist Social Trading?
Beim Social Trading können Trader die Strategien anderer Händler einsehen und automatisch kopieren. Dies erleichtert besonders Einsteigern den Zugang zum Daytrading.
5. Wie kann ich einen Broker risikofrei testen?
Die meisten Broker bieten kostenlose Demokonten an, mit denen alle Funktionen und Märkte mit virtuellem Kapital getestet werden können.
Tipps für den erfolgreichen Einstieg ins Daytrading
- Mit Demokonto starten: Testen Sie Strategien und die Plattform ohne Risiko.
- Gebührenstruktur verstehen: Achten Sie auf Spreads, Kommissionen und Finanzierungskosten.
- Weiterbildung nutzen: Nutzen Sie Webinare, Tutorials und Marktanalysen der Broker.
- Risikomanagement beachten: Setzen Sie Stop-Loss und Take-Profit, um Verluste zu begrenzen.
- Regelmäßig vergleichen: Die Konditionen der Broker ändern sich – ein regelmäßiger Vergleich lohnt sich.
Mit dem richtigen Broker, einer soliden Strategie und konsequentem Risikomanagement steht dem erfolgreichen Daytrading nichts im Wege. Nutzen Sie die Möglichkeiten der modernen Brokerlandschaft und wählen Sie den Anbieter, der am besten zu Ihren Zielen und Ihrem Trading-Stil passt.