Ratenkauf trotz negativer Schufa – so ist es möglich

Fragen Sie sich, ob ein Ratenkauf trotz negativer Schufa möglich ist? Erfahren Sie hier, wie Sie trotz schlechter Bonität erfolgreich finanzieren können.

Auf Raten bestellen trotz negativen Schufa Eintrag

Ein negativer Schufa-Eintrag stellt für viele Verbraucher eine große Hürde dar, wenn es um die Finanzierung von Anschaffungen geht. Dennoch gibt es Wege, auch mit schlechter Bonität einen Ratenkauf zu realisieren.

In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie, wie ein Ratenkauf trotz negativer Schufa möglich ist, welche Anbieter infrage kommen, worauf Sie achten sollten und welche Risiken bestehen.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Was bedeutet ein negativer Schufa-Eintrag?

Die Schufa ist die bekannteste Auskunftei in Deutschland und speichert Daten zur Kreditwürdigkeit von Verbrauchern. Ein negativer Eintrag entsteht in der Regel durch nicht bezahlte Rechnungen, Kreditrückstände oder gerichtliche Mahnverfahren.

Banken und Händler nutzen den Schufa-Score, um das Risiko eines Zahlungsausfalls einzuschätzen. Ein schlechter Score führt häufig dazu, dass Kreditanfragen oder Ratenkäufe abgelehnt werden.

Warum ist der Ratenkauf bei negativer Schufa schwierig?

Beim klassischen Ratenkauf prüft der Händler oder Zahlungsdienstleister die Bonität des Kunden über die Schufa. Fällt diese Prüfung negativ aus, wird der Antrag meist abgelehnt. Der Grund: Händler wollen sich vor Zahlungsausfällen schützen. Ein negativer Schufa-Score signalisiert ein erhöhtes Risiko, dass die Raten nicht regelmäßig bedient werden.

Möglichkeiten für Ratenkauf trotz negativer Schufa

Trotz dieser Hürden gibt es verschiedene Wege, wie Verbraucher mit negativer Schufa dennoch auf Raten einkaufen können. Die wichtigsten Optionen im Überblick:

1. Spezialisierte Online-Shops ohne Schufa-Prüfung

Einige Online-Shops haben sich darauf spezialisiert, Ratenkäufe ohne klassische Schufa-Abfrage anzubieten. Sie führen stattdessen eigene, oft weniger strenge Bonitätsprüfungen durch. Beispiele sind Shops wie „Nullprozentshop“ oder spezialisierte Elektronikanbieter. Die Auswahl an Produkten kann jedoch eingeschränkt sein, zudem sollten die Vertragsbedingungen genau geprüft werden.

2. Alternative Finanzierungsmodelle

Innovative Anbieter wie KREDU bieten Ratenkauf-Modelle, bei denen auch Kunden mit mittlerer oder schwacher Bonität eine Chance haben. Hier wird beispielsweise eine voraufgeladene Mastercard bereitgestellt, mit der in jedem Online-Shop eingekauft werden kann, der Mastercard akzeptiert.

Die Rückzahlung erfolgt flexibel in bis zu drei Raten. Allerdings gibt es auch hier Ausschlusskriterien, etwa bei sehr schlechter Bonität oder laufender Insolvenz.

3. Versandhäuser mit eigenen Ratenmodellen

Große Versandhäuser wie Otto oder Baur bieten eigene Ratenzahlungsmodelle an, die auch für Kunden mit Schufa-Eintrag zugänglich sein können. Oftmals wird eine höhere Anzahlung oder eine kürzere Laufzeit verlangt, um das Risiko für den Händler zu minimieren. Die Konditionen sind individuell, daher lohnt sich ein Vergleich.

4. Ratenkauf über Drittanbieter

Zahlungsdienstleister wie Klarna oder PayPal prüfen in der Regel die Bonität, lehnen aber nicht automatisch jeden Kunden mit Schufa-Eintrag ab. Entscheidend ist die Gesamtsituation, nicht nur der Score. Bei Ablehnung können Verbraucher auf andere Zahlungsarten ausweichen oder es bei anderen Anbietern versuchen.

5. Leasing und Kauf auf Rechnung

In manchen Fällen kann Leasing eine Alternative sein, etwa bei Elektronik oder Fahrzeugen. Auch beim Kauf auf Rechnung wird die Ware zunächst geliefert und erst später bezahlt, wobei manche Anbieter auf eine Schufa-Prüfung verzichten oder diese weniger streng auslegen.

Anbieter und Shops: Wo ist Ratenkauf trotz Schufa möglich?

Einige Online-Shops und Plattformen haben ihre Prozesse auf Kunden mit schwacher Bonität ausgerichtet. Hier eine Auswahl:

Anbieter/ShopProduktkategorieBesonderheiten
KREDUAlle (über Mastercard)Bis zu 2.000 € Guthaben, flexible Raten
BikesterFahrräder & ZubehörKeine Bonitätsprüfung bis 400 €
Technikwelt24Elektronik & HaushaltsgeräteVereinfachte Prüfung
ModaItaliaBekleidungFlexible Raten, Zahlungspause möglich
NullprozentshopElektronikKeine Schufa, eigene Bonitätsprüfung

Diese Anbieter ermöglichen auch Kunden mit Schufa-Eintrag einen Ratenkauf, allerdings zu teils höheren Zinsen oder strengeren Bedingungen.

Voraussetzungen und Bedingungen

Auch bei Anbietern, die Ratenkauf trotz Schufa ermöglichen, gelten bestimmte Mindestanforderungen:

  • Volljährigkeit (mindestens 18 Jahre)
  • Fester Wohnsitz in Deutschland
  • Regelmäßiges Einkommen (oft mindestens 500 € monatlich)
  • Eigenes Girokonto
  • Keine harten Negativmerkmale wie laufende Insolvenz, eidesstattliche Versicherung oder Haftbefehl

Wer diese Voraussetzungen erfüllt, hat auch mit Schufa-Eintrag Chancen auf einen Ratenkauf.

Kosten und Zinsen: Worauf sollte man achten?

Die Konditionen für Ratenkäufe trotz Schufa sind meist weniger attraktiv als bei Kunden mit guter Bonität. Typisch sind:

  • Höhere Zinsen (oft 12–25% p. a.)
  • Kürzere Laufzeiten
  • Höhere Anzahlungen
  • Zusätzliche Gebühren für Bonitätsprüfung oder Verwaltung

Ein Vergleich der Angebote und ein Blick ins Kleingedruckte sind unerlässlich, um teure Überraschungen zu vermeiden.

Risiken und Fallen beim Ratenkauf trotz Schufa

1. Überteuerte Angebote und unseriöse Anbieter

Viele Angebote ohne Schufa sind mit hohen Kosten verbunden oder stammen von unseriösen Anbietern. Vorsicht ist geboten, wenn Vorkasse verlangt wird oder die Gebühren unverhältnismäßig hoch sind. Seriöse Anbieter informieren transparent über alle Kosten und verlangen keine Gebühren im Voraus.

2. Überschuldungsgefahr

Wer bereits finanzielle Probleme hat, sollte sich genau überlegen, ob ein weiterer Ratenkauf sinnvoll ist. Die monatliche Belastung kann schnell zur Schuldenfalle werden, insbesondere bei mehreren parallelen Finanzierungen.

3. Eingeschränkte Produktauswahl

Gerade spezialisierte Shops ohne Schufa bieten oft nur eine begrenzte Auswahl an Produkten. Wer Wert auf Markenvielfalt oder neueste Modelle legt, stößt hier schnell an Grenzen.

Tipps für den erfolgreichen Ratenkauf trotz Schufa

  • Prüfen Sie Ihre Schufa-Auskunft und korrigieren Sie fehlerhafte Einträge.
  • Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und Konditionen.
  • Lesen Sie das Kleingedruckte, insbesondere zu Zinsen und Gebühren.
  • Wählen Sie nur Raten, die Sie dauerhaft stemmen können.
  • Seien Sie vorsichtig bei Angeboten ohne Schufa-Prüfung – prüfen Sie die Seriosität des Anbieters.
  • Nutzen Sie Alternativen wie gebrauchte Waren oder kleinere Kredite von Freunden oder Familie, falls möglich.

Häufige Fragen zum Ratenkauf trotz Schufa

Ist ein Ratenkauf trotz negativer Schufa legal?

Ja, sofern der Händler oder Finanzdienstleister bereit ist, das Risiko zu tragen und die gesetzlichen Vorgaben einhält.

Wird jeder Ratenkauf der Schufa gemeldet?

Nicht jeder Ratenkauf wird als Kredit bei der Schufa eingetragen. Oft erfolgt nur eine Bonitätsanfrage, die keine negativen Auswirkungen auf den Score hat. Ein negativer Eintrag entsteht erst bei Zahlungsverzug.

Kann ich einen Ratenkauf auch ohne Einkommen abschließen?

In der Regel nicht. Ein regelmäßiges Einkommen ist Voraussetzung, um die Rückzahlung sicherzustellen.

Fazit: Chancen und Grenzen beim Ratenkauf trotz Schufa

Ein Ratenkauf trotz negativer Schufa ist möglich, aber mit Einschränkungen und Risiken verbunden. Spezialisierte Anbieter, alternative Finanzierungsmodelle und Versandhäuser mit eigenen Ratenmodellen bieten Lösungen für Verbraucher mit schwacher Bonität.

Wer diese Angebote nutzt, sollte die Konditionen genau prüfen, auf die eigene Zahlungsfähigkeit achten und unseriöse Anbieter meiden.

Mit Umsicht und Planung kann der Ratenkauf trotz Schufa eine sinnvolle Option sein, um notwendige Anschaffungen zu finanzieren, ohne sich finanziell zu übernehmen.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>