Sind Sie auf der Suche nach einer passenden E-Auto Versicherung? Erfahren Sie hier, welche Leistungen BavariaDirekt bietet und wie sie im Vergleich abschneidet.

Die Elektromobilität boomt, und mit ihr wächst der Bedarf an maßgeschneiderten Versicherungslösungen. Die BavariaDirekt, Direktversicherer der Sparkassen-Finanzgruppe, bietet spezielle Tarife für Elektroautos, die weit über den klassischen Kfz-Schutz hinausgehen.
Was die BavariaDirekt E-Auto Versicherung auszeichnet, welche Leistungen sie bietet und wie sie im Vergleich zu anderen Anbietern abschneidet, zeigt dieser umfassende Überblick.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Was ist eine E-Auto-Versicherung?
Eine E-Auto-Versicherung ist keine eigenständige Versicherungsart, sondern eine Kombination aus der gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflicht und einer optionalen Teil- oder Vollkaskoversicherung. Spezielle Leistungen für Elektrofahrzeuge, insbesondere für den teuren Akku und das Ladezubehör, sind in modernen Tarifen enthalten.
Die Leistungen der BavariaDirekt E-Auto Versicherung im Detail
BavariaDirekt bietet drei Tarife (Komfort S, M, L), die sich im Leistungsumfang unterscheiden. Die wichtigsten Bausteine für Elektroautos sind:
Kfz-Haftpflicht (Pflichtversicherung)
- Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden Dritter: 100 Mio. Euro in allen Tarifen
- Deckungssumme bei Personenschäden: 8 Mio. Euro (S), 15 Mio. Euro (M und L)
- Umweltschäden: Bis 5 Mio. Euro
- Gilt europaweit und in außereuropäischen Mitgliedsstaaten Europas
Teilkasko- und Vollkasko-Leistungen (empfohlen für E-Autos)
Spezieller Schutz für Elektroautos
- Akku-Allgefahrendeckung: Der Antriebsakku ist gegen sämtliche Risiken versichert, einschließlich Beschädigung, Zerstörung, Diebstahl und Bedienfehler.
- Deckung von Folgeschäden: Auch angrenzende Bauteile, die durch einen Akkuschaden betroffen sind (z.B. Lichtmaschine, Elektrik), sind mitversichert.
- Schutz bei Tierbiss: Schäden durch Tierbiss (z.B. Marder) am Akku und Kabeln bis zu 20.000 Euro (Tarif M und L).
- Ladestationen und Zubehör: Eigene, gemietete oder geleaste Wallboxen, mobile Ladestationen, Ladekabel und Adapter sind bis 1.000 Euro mitversichert.
- Akku-Entsorgungskosten: Bis zu 3.000 Euro bei Totalschaden durch Akkudefekt.
- Schutz für Ladekarte: Bis 100 Euro.
- Induktives Laden: Auch im Fahrzeug verbaute Technik für induktives Laden ist abgedeckt.
- Deckung bei grober Fahrlässigkeit: In den Tarifen M und L.
Weitere Vorteile
- 24/7 Schadenservice und Online-Schadenmeldung
- Unkomplizierter Online-Abschluss
- Sofortige eVB-Nummer für Zulassung
- Verwaltung aller Daten im Kundenportal
- Attraktive Zweitwagen-Tarife
- Werkstattbindung als Sparoption
- Preisgarantie während der Vertragslaufzeit
- Deckung auch im europäischen Ausland (max. 12 Wochen Aufenthalt).
Preisbeispiele und Kostenstruktur
- E-Auto-Versicherung bei BavariaDirekt ab 137 Euro pro Jahr (je nach Tarif, Fahrzeug, SF-Klasse, Region etc.).
- Vergleichbare Tarife anderer Anbieter (Beispiel: Skoda Enyaq, 40-jähriger Fahrer, Vollkasko, SF-Klasse 5, 15.000 km/Jahr):
- HUK24: ab 267 €/Jahr
- ERGO: ab 750 €/Jahr
- AdmiralDirekt: ab 720 €/Jahr
- ADAC: ab 780 €/Jahr
- AXA: ab 951 €/Jahr
- BavariaDirekt: ab 680 €/Jahr (laut Vergleichstabelle, Stand 11/2024).
- Günstigste Angebote im Markt starten bei ca. 4,64 € monatlich (Check24), wobei individuelle Faktoren die Prämie stark beeinflussen.
Besonderheiten für Elektroautos: Warum ist spezieller Schutz nötig?
Elektroautos unterscheiden sich technisch erheblich von Verbrennern. Der Akku ist das teuerste Bauteil und kann im Schadensfall Kosten im fünfstelligen Bereich verursachen. Auch Ladekabel, Wallboxen und die spezielle Elektronik sind anfällig für Schäden durch Überspannung, Bedienfehler, Tierbisse oder Vandalismus.
Wichtige Zusatzleistungen für E-Autos:
- Akku-Allgefahrendeckung: Schutz bei Brand, Überspannung, Kurzschluss, Diebstahl, Bedienfehler, Unfällen, Vandalismus und mehr.
- Schutz für Ladeinfrastruktur: Eigene und gemietete Ladestationen, Wallboxen und Kabel sind mitversichert.
- Assistance-Leistungen: Abschleppen bei leerer Batterie, Pannenhilfe, Ersatzmobilität.
- Deckung bei Tierbiss und Folgeschäden: Besonders relevant für E-Autos, da Kabel und Akkus betroffen sein können.
- Akku-Entsorgung: Hohe Kosten bei Totalschaden werden übernommen.
Vergleich BavariaDirekt mit anderen Anbietern
Anbieter | Akku-Allgefahrendeckung | Ladestation/Kabel | Tierbiss-Folgeschäden | Assistance-Leistungen | Preis (Beispiel) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
BavariaDirekt | Ja | Ja (bis 1.000 €) | Ja (bis 20.000 €) | 24/7 Service | ab 137 €/Jahr | 3 Tarife, Online-Abschluss, Sparkassen-Finanzgruppe |
HUK-COBURG | Ja | Ja | Ja | Schutzbrief inkl. | ab 267 €/Jahr | Kombi-Bonus, Telematik |
ERGO | Ja | Ja (bis 1.000 €) | Ja | 24h Service | ab 750 €/Jahr | THG-Bonus, Rabattschutz, GAP-Deckung |
DA Direkt | Ja (Allgefahrendeckung) | Ja | Ja | 24/7 Service | – | Testsieger Finanztest |
AdmiralDirekt | Ja | Ja | Ja | – | ab 720 €/Jahr | |
ADAC | Ja | Ja | Ja | – | ab 780 €/Jahr | |
AXA | Ja | Ja | Ja | – | ab 951 €/Jahr |
*Preise und Leistungen variieren je nach Tarif, Region und persönlichem Profil. Tabelle basiert auf Vergleichsdaten von 2024/2025.
Worauf sollte man beim Abschluss achten?
Wichtige Kriterien für die Auswahl der E-Auto-Versicherung:
- Umfang des Akkuschutzes: Allgefahrendeckung, Höhe der Entschädigungsgrenze, auch bei Bedienfehlern und Folgeschäden.
- Mitversicherung von Ladestation, Wallbox und Zubehör
- Deckungssumme bei Personenschäden: Mindestens 15 Mio. Euro empfohlen.
- Deckung bei grober Fahrlässigkeit
- Schutz im europäischen Ausland
- Assistance-Leistungen: Abschleppen bei leerer Batterie, Pannenhilfe, Ersatzmobilität.
- Online-Service und Schadenmanagement
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Individuelle Vergleichsrechner nutzen, da die Prämien je nach Fahrzeugtyp, Fahrerkreis, Region und SF-Klasse stark schwanken.
Fazit: Für wen lohnt sich die BavariaDirekt E-Auto Versicherung?
Die BavariaDirekt E-Auto Versicherung ist besonders attraktiv für Fahrer, die Wert auf einen umfassenden Akkuschutz, flexible Online-Abwicklung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Die Tarife bieten alle wichtigen Leistungen, die für Elektroautos relevant sind, und sind im Marktvergleich preislich konkurrenzfähig.
Vorteile BavariaDirekt:
- Überdurchschnittlich hohe Deckungssummen
- Umfassender Akkuschutz inklusive Folgeschäden
- Mitversicherung von Ladestation und Zubehör
- 24/7 Online-Service und Schadenmeldung
- Preisgarantie während der Laufzeit
- Attraktive Zweitwagenregelungen und Sparoptionen durch Werkstattbindung
- Sicherheit der Sparkassen-Finanzgruppe
Nachteile:
- Prämienhöhe kann je nach Region und Fahrerkreis variieren und liegt im Marktvergleich eher im Mittelfeld.
- Einige Zusatzleistungen (z.B. GAP-Deckung für Leasingfahrzeuge) sind bei anderen Anbietern wie ERGO noch umfangreicher.
Tipps für den Versicherungsabschluss
- Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und Tarife mit Fokus auf E-Auto-spezifische Leistungen.
- Nutzen Sie Online-Rechner für eine individuelle Prämienberechnung.
- Achten Sie auf die Mitversicherung von Akku, Wallbox und Ladekabeln.
- Prüfen Sie, ob Assistance-Leistungen wie Abschleppen bei leerem Akku enthalten sind.
- Berücksichtigen Sie mögliche Rabatte für Zweitwagen oder Werkstattbindung.
Fazit:
Die BavariaDirekt E-Auto Versicherung bietet einen leistungsstarken und modernen Schutz für alle, die ihr Elektroauto rundum absichern möchten. Besonders der umfassende Akkuschutz und die Mitversicherung der Ladeinfrastruktur machen sie zu einer der empfehlenswerten Policen am Markt.
Ein individueller Vergleich bleibt dennoch unerlässlich, da Preis und Leistungsumfang je nach persönlicher Situation variieren können.