Möchten Sie die Deutschen Bank Buchungszeiten genau kennen? Erfahren Sie hier wichtige Infos für eine sichere und termingerechte Abwicklung Ihrer Zahlungen!

Die Buchungszeiten einer Bank sind für Privat- und Geschäftskunden gleichermaßen von großer Bedeutung. Sie bestimmen, wann Überweisungen, Lastschriften oder Gutschriften tatsächlich auf dem Konto erscheinen und verfügbar sind.
Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Überblick über die Buchungszeiten der Deutschen Bank, deren Besonderheiten, die Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr sowie wichtige Tipps für den Alltag.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Was sind Buchungszeiten und warum sind sie wichtig?
Buchungszeiten legen fest, zu welchen Zeiten Banken Transaktionen wie Überweisungen, Lastschriften oder Gutschriften bearbeiten und verbuchen. Sie sind entscheidend dafür, wann Geld tatsächlich auf dem Konto zur Verfügung steht.
Insbesondere bei zeitkritischen Zahlungen – etwa Gehaltsüberweisungen, Mieten oder Rechnungen – kann die genaue Kenntnis der Buchungszeiten über pünktliche Zahlungseingänge oder Verzögerungen entscheiden.
Buchungszeiten der Deutschen Bank im Überblick
Die Deutsche Bank unterscheidet zwischen verschiedenen Transaktionsarten und Kanälen. Die wichtigsten Buchungszeiten sind:
- Online-Überweisungen: Werden an jedem Bankarbeitstag bis 15:59 Uhr eingereicht, erfolgt die Bearbeitung noch am selben Tag.
- Papierbasierte Überweisungen (Filiale): Hier kann der Annahmeschluss früher liegen, da manuelle Bearbeitungsschritte notwendig sind.
- Echtzeitüberweisungen (Instant Payments): Rund um die Uhr, 24/7 möglich – auch an Wochenenden und Feiertagen.
- Buchungen über Nacht: Die Daten werden an jedem Bankarbeitstag über Nacht aktualisiert. Das bedeutet, dass Buchungen, die bis zum Annahmeschluss eingehen, in der Regel am nächsten Morgen auf dem Konto erscheinen.
Wichtiger Hinweis: Auch wenn eine Buchung technisch abgeschlossen ist, steht das Geld häufig erst mit der sogenannten Wertstellung zur Verfügung. Diese kann sich bis zum folgenden Arbeitstag verzögern.
Annahmefristen für Überweisungen
Die Annahmefrist ist der späteste Zeitpunkt, zu dem eine Überweisung eingereicht werden muss, damit sie noch am selben Tag bearbeitet wird. Bei der Deutschen Bank gilt:
- SEPA-Überweisungen: Annahmeschluss ist 15:59 Uhr (lokale Filialen).
- Echtzeitüberweisungen: Keine Annahmefrist, da rund um die Uhr möglich.
- Vergleich mit anderen Banken: Die Annahmefristen variieren je nach Bank und reichen von 14:00 Uhr (Postbank) bis 19:30 Uhr (Sparkasse).
Bank | Annahmefrist für Überweisungen |
---|---|
Deutsche Bank | 15:59 Uhr |
Sparkasse | 19:30 Uhr |
Volksbanken | 16:40 Uhr |
Postbank | 14:00 Uhr |
ING | 18:00 Uhr |
DKB | 15:00 Uhr |
Bearbeitungszeiten und Wertstellung
- Online-Überweisungen: Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) müssen Online-Überweisungen laut § 675s BGB spätestens am nächsten Bankarbeitstag beim Empfänger sein.
- Filialüberweisungen: Hier kann sich die Bearbeitung um einen weiteren Tag verlängern.
- Wertstellung: Die Gutschrift ist erst mit der Wertstellung verfügbar, die sich in Einzelfällen verzögern kann.
Buchungsläufe pro Tag
Die Deutsche Bank aktualisiert die Buchungen an jedem Bankarbeitstag über Nacht. In der Praxis gibt es mehrere Buchungsläufe am Tag, typischerweise morgens, mittags und nachmittags. Die genauen Uhrzeiten können variieren, aber häufig sind dies etwa 08:00, 11:00 und 15:00 Uhr.
Wochenenden, Feiertage und Sonderregelungen
- Bankarbeitstage: Dienstag bis Freitag gelten als Bankarbeitstage. Samstag, Sonntag und Montag werden als ein gemeinsamer Bankarbeitstag betrachtet, ebenso ein Feiertag mit dem darauf folgenden Bankarbeitstag.
- Überweisungen am Wochenende: Werden erst am nächsten Bankarbeitstag bearbeitet – es sei denn, es handelt sich um eine Echtzeitüberweisung.
- Feiertage: An gesetzlichen Feiertagen erfolgt keine Bearbeitung von Standardüberweisungen. Die Bearbeitung startet am nächsten regulären Bankarbeitstag.
Echtzeitüberweisungen (Instant Payments) bei der Deutschen Bank
Echtzeitüberweisungen sind eine moderne Lösung für besonders schnelle Transaktionen. Sie ermöglichen es, Geldbeträge innerhalb von Sekunden zu transferieren – und das zu jeder Tages- und Nachtzeit, auch an Wochenenden und Feiertagen.
- Kosten: Bei der Deutschen Bank kostet eine Echtzeitüberweisung aktuell 0,60 €.
- Verfügbarkeit: 24/7, keine Annahmefristen, sofortige Gutschrift beim Empfänger.
- Grenzen: Für Überweisungen zwischen verschiedenen Banken können Gebühren anfallen, innerhalb der Deutschen Bank sind sie meist kostenlos.
Ablauf einer Überweisung – Schritt für Schritt
- Einreichung: Sie geben die Überweisung online, per App oder in der Filiale auf.
- Annahmefrist: Bei Einreichung bis 15:59 Uhr (Online) wird die Überweisung am selben Tag bearbeitet.
- Bearbeitung: Die Deutsche Bank verarbeitet die Überweisung im nächsten Buchungslauf.
- Weiterleitung: Die Überweisung wird an die Empfängerbank weitergeleitet.
- Gutschrift: Die Gutschrift erfolgt beim Empfänger spätestens am nächsten Bankarbeitstag.
- Wertstellung: Erst mit der Wertstellung ist das Geld tatsächlich verfügbar.
Sonderfall: Überweisungen ins Ausland
- SEPA-Überweisungen: Innerhalb des EWR gelten die gleichen Fristen wie für Inlandsüberweisungen.
- Auslandsüberweisungen außerhalb SEPA: Hier kann die Bearbeitung je nach Zielland und Währung mehrere Tage dauern.
- Annahme- und Ausführungszeiten: Die Deutsche Bundesbank gibt für taggleiche Euro-Überweisungen Annahmezeiten von 7:00 bis 16:45 Uhr (Kundenzahlungen) an.
Lastschriften und Daueraufträge
- Lastschriften: Werden in der Regel am Fälligkeitstag gebucht. Die Einreichung muss rechtzeitig vor dem Fälligkeitstag erfolgen.
- Daueraufträge: Werden zum festgelegten Termin automatisch ausgeführt – die Bearbeitung erfolgt im Rahmen der regulären Buchungsläufe.
Praktische Tipps für den Alltag
- Überweisungen frühzeitig tätigen: Um Verzögerungen zu vermeiden, Überweisungen am besten am Vormittag einreichen.
- Echtzeitüberweisung nutzen: Bei zeitkritischen Zahlungen empfiehlt sich die Nutzung der Echtzeitüberweisung, auch wenn dafür eine geringe Gebühr anfällt.
- Feiertage und Wochenenden beachten: Standardüberweisungen werden an diesen Tagen nicht bearbeitet – rechtzeitig planen!
- Wertstellung prüfen: Die Gutschrift kann sich trotz Buchung manchmal verzögern – bei wichtigen Zahlungen immer auf die Wertstellung achten.
- Kontoauszüge regelmäßig prüfen: So behalten Sie den Überblick über den tatsächlichen Zahlungseingang und mögliche Verzögerungen.
Häufige Fragen zu den Buchungszeiten der Deutschen Bank
Wann werden Buchungen bei der Deutschen Bank durchgeführt?
Die Daten werden an jedem Bankarbeitstag über Nacht aktualisiert. Alle Buchungen, die bis zum Annahmeschluss eingehen, werden noch am selben Tag bearbeitet.
Wie lange dauert eine Überweisung?
Online-Überweisungen innerhalb Deutschlands und des EWR dauern in der Regel einen Bankarbeitstag. Überweisungen in der Filiale können einen Tag länger dauern.
Wann ist das Geld verfügbar?
Das Geld steht erst mit der Wertstellung zur Verfügung, die sich bis zum folgenden Bankarbeitstag verzögern kann.
Was ist mit Überweisungen am Wochenende?
Standardüberweisungen werden erst am nächsten Bankarbeitstag bearbeitet. Echtzeitüberweisungen sind jedoch rund um die Uhr möglich.
Wie kann ich die Buchungszeiten verkürzen?
Durch die Nutzung von Echtzeitüberweisungen können Sie die Bearbeitungszeiten deutlich verkürzen.
Fazit
Die Buchungszeiten der Deutschen Bank orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben und den technischen Möglichkeiten des modernen Zahlungsverkehrs. Für Standardüberweisungen gilt ein Annahmeschluss von 15:59 Uhr, bei Einreichung bis zu diesem Zeitpunkt erfolgt die Bearbeitung noch am selben Tag.
Echtzeitüberweisungen bieten maximale Flexibilität und Geschwindigkeit, sind jedoch mit einer kleinen Gebühr verbunden. Wer diese Zeiten und Besonderheiten kennt, kann seine Zahlungen optimal planen und unnötige Verzögerungen vermeiden.
Für Privatkunden, Unternehmen und Selbstständige gilt: Wer regelmäßig größere Zahlungen tätigt oder auf pünktliche Gutschriften angewiesen ist, sollte die Buchungszeiten der Deutschen Bank stets im Blick behalten und bei Bedarf auf Echtzeitüberweisungen zurückgreifen. So bleibt die eigene Liquidität gesichert und unangenehme Überraschungen werden vermieden.
Hinweis: Die genannten Zeiten und Gebühren können sich ändern. Es empfiehlt sich, regelmäßig die aktuellen Informationen der Deutschen Bank zu prüfen oder direkt bei der Bank nachzufragen.