ING DiBa Visa-Karte: Geld abheben funktioniert nicht – Tipps

Haben Sie Probleme, mit Ihrer ING DiBa Visa-Karte Geld abzuheben? Entdecken Sie hier hilfreiche Tipps, um Ihre Karte wieder problemlos zu nutzen!

ING DiBa Visa-Karte Geld abheben geht nicht - Hilfe Tipps

Die ING DiBa (heute meist als ING Deutschland bekannt) ist eine der größten Direktbanken Deutschlands. Viele Kunden schätzen das kostenlose Girokonto und die Möglichkeit, mit der kostenlosen Visa Debitkarte deutschlandweit und im Ausland an Bargeld zu kommen. Doch was tun, wenn das Geldabheben plötzlich nicht funktioniert?

Dieser umfassende Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen, gibt konkrete Lösungen und zeigt, wie Sie auch in schwierigen Situationen an Bargeld kommen.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Funktionsweise der ING Visa Debitkarte beim Geldabheben

Die ING stellt ihren Girokonto-Kunden standardmäßig eine kostenlose Visa Debitkarte zur Verfügung. Mit dieser Karte können Sie:

  • An allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen in Deutschland und weltweit Bargeld abheben
  • In vielen Supermärkten und Geschäften mit der Funktion „ING Bargeld“ Geld an der Kasse erhalten
  • Über die ING App Barcodes für Bargeldabhebungen in teilnehmenden Geschäften generieren

Wichtige Rahmenbedingungen:

  • Mindestabhebebetrag am Automaten: 50 €
  • Tageslimit: Standardmäßig 1.000 € (anpassbar in der App)
  • Im Ausland fällt außerhalb des Euro-Raums eine Fremdwährungsgebühr an

Häufige Probleme beim Geldabheben mit der ING Visa-Karte

Trotz der grundsätzlich guten Verfügbarkeit gibt es immer wieder Berichte über Schwierigkeiten beim Bargeldbezug. Die häufigsten Probleme sind:

a) Technische Störungen

Gelegentlich kommt es zu technischen Störungen, etwa bei Zahlungsdienstleistern der Bank. So waren 2023 zeitweise rund 100.000 Kunden betroffen, die weder bezahlen noch Geld abheben konnten. Solche Störungen werden meist schnell behoben, können aber kurzfristig zu Problemen führen.

b) Automatenbeschränkungen durch andere Banken

Viele Sparkassen und Volksbanken beschränken oder blockieren die Nutzung von Visa-Karten, die von Direktbanken wie der ING ausgegeben wurden. Das bedeutet: Auch wenn das Visa-Logo am Automaten prangt, kann es sein, dass Ihre ING Visa-Karte dort nicht akzeptiert wird.

c) Mindestabhebebetrag nicht beachtet

An ING-Geldautomaten und bei Partnerautomaten ist ein Mindestbetrag von 50 € vorgeschrieben. Versuchen Sie, weniger abzuheben, wird der Vorgang abgelehnt.

d) Limit überschritten oder zu hoch gewählt

Wenn Sie mehr als Ihr Tageslimit (standardmäßig 1.000 €) abheben möchten, wird der Vorgang abgebrochen. Auch zu hohe Einzelbeträge können problematisch sein, da viele Automaten eigene Obergrenzen haben.

e) Karte nicht aktiviert oder gesperrt

Ist die Karte neu, muss sie zunächst aktiviert werden. Bei Verlust, Diebstahl oder Sicherheitsbedenken kann die Karte durch die Bank gesperrt werden.

f) Falsche PIN oder technische Probleme am Automaten

Wird die PIN mehrfach falsch eingegeben oder liegt ein Defekt am Automaten vor, kann keine Auszahlung erfolgen.

g) Konto gesperrt oder nicht gedeckt

Bei Kontosperrungen, z.B. durch Pfändung oder aus Sicherheitsgründen, sind keine Abhebungen möglich.

Lösungen und Tipps, wenn das Geldabheben nicht funktioniert

a) Automatenwahl optimieren

  • Visa-Logo beachten: Nur Automaten mit Visa-Zeichen akzeptieren Ihre ING Visa-Karte.
  • Andere Bank ausprobieren: Wenn der Automat einer Sparkasse oder Volksbank Ihre Karte ablehnt, versuchen Sie es bei einer anderen Bank, etwa Commerzbank, Deutsche Bank oder Postbank.
  • Mehrmals kleinere Beträge abheben: Manche Automaten geben bei hohen Beträgen eine Fehlermeldung aus. Teilen Sie die Summe auf mehrere Abhebungen auf.

b) Supermarkt und Einzelhandel nutzen

  • ING Bargeld-Funktion: In der ING App können Sie einen Barcode generieren, den Sie an der Kasse von teilnehmenden Geschäften (z.B. Rewe, Penny, DM, Rossmann) vorzeigen. So erhalten Sie bis zu 300 € pro Transaktion, maximal 999,99 € pro Tag.
  • Klassisches Cashback: Bei vielen Supermärkten können Sie beim Einkauf mit der Visa Debitkarte Bargeld abheben. Achten Sie auf die teilnehmenden Märkte und den Mindestumsatz (meist 10–20 €).

c) Limits prüfen und anpassen

  • Überprüfen Sie in der ING App unter „Girokonto > Karten > Bezahlen und abheben“ Ihr Tageslimit und passen Sie es bei Bedarf an.

d) Karte aktivieren und prüfen

  • Neue Karten müssen vor der ersten Nutzung aktiviert werden – entweder am Automaten oder beim ersten Einkauf mit PIN-Eingabe.
  • Prüfen Sie, ob die Karte gesperrt ist (z.B. nach Verlustmeldung, Sicherheitsvorfall oder durch die Bank).

e) Kontostand und Verfügbarkeit prüfen

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Konto ausreichend gedeckt und nicht gesperrt ist. Prüfen Sie auch das Wertstellungsdatum eingehender Zahlungen.

f) Support kontaktieren

  • Bei anhaltenden Problemen hilft der ING Kundenservice telefonisch oder per App-Chat weiter. Halten Sie Ihre Kundennummer und ggf. Kartendaten bereit.

Spezialfall: Geldabheben im Ausland

Mit der ING Visa Debitkarte können Sie auch im Ausland Bargeld abheben. Beachten Sie dabei:

  • Im Euro-Raum ist das Abheben meist kostenlos.
  • Außerhalb des Euro-Raums fällt eine Fremdwährungsgebühr von 2,20% an.
  • Einige ausländische Automatenbetreiber erheben eigene Gebühren („Surcharge“), die auf dem Display angezeigt werden.
  • Auch im Ausland können Automaten Visa-Karten von Direktbanken ablehnen. Probieren Sie verschiedene Automaten aus.

Typische Fehlerquellen im Überblick

ProblemursacheLösung
Sparkasse/Volksbank lehnt abAnderen Automaten wählen, z.B. Commerzbank, Deutsche Bank
Mindestbetrag unterschrittenMindestens 50 € abheben
Tageslimit erreichtLimit in der App anpassen
Karte nicht aktiviertKarte am Automaten oder beim Einkauf mit PIN aktivieren
Technische StörungSpäter erneut versuchen, ggf. Support kontaktieren
Konto gesperrt/nicht gedecktKontostand prüfen, Support kontaktieren
Falsche PINNach dreimaliger Falscheingabe: Karte wird gesperrt, Support anrufen
Supermarkt akzeptiert Karte nichtING Bargeld-Funktion nutzen oder teilnehmende Märkte aufsuchen

Tipps aus der Praxis

  • Immer zwei Karten dabei haben: Wer auf Bargeld angewiesen ist, sollte neben der Visa Debitkarte auch eine Girocard (kostet bei ING 1,49 €/Monat) oder eine Kreditkarte einer anderen Bank dabeihaben.
  • Vor Reiseantritt Limits anpassen: Wer im Urlaub mehr Bargeld benötigt, sollte das Tageslimit rechtzeitig in der App erhöhen.
  • Geldautomatensuche nutzen: Die ING bietet in der App und auf der Webseite eine Geldautomatensuche, um passende Automaten zu finden.
  • Barcodes für Bargeldabhebung vorbereiten: Gerade in ländlichen Regionen oder bei Problemen am Automaten kann die Bargeldfunktion über die App eine wertvolle Alternative sein.

Häufige Fragen (FAQ)

Warum funktioniert meine ING Visa-Karte am Geldautomaten nicht, obwohl das Visa-Logo vorhanden ist?
Viele Sparkassen und Volksbanken sperren aus Kostengründen die Nutzung von Visa-Karten von Direktbanken an ihren Automaten. Probieren Sie es bei einer anderen Bank oder nutzen Sie die Supermarkt-Option.

Kann ich auch weniger als 50 € abheben?
Nein, der Mindestabhebebetrag beträgt 50 €. Kleinere Beträge sind nicht möglich.

Was tun, wenn die Karte nicht akzeptiert wird?

  • Prüfen Sie, ob Sie das Tageslimit überschritten haben
  • Versuchen Sie es an einem anderen Automaten
  • Nutzen Sie die ING Bargeld-Funktion in der App

Wie kann ich mein Abhebungslimit ändern?
Das Limit lässt sich in der ING App unter „Girokonto > Karten > Bezahlen und abheben“ anpassen.

Wie funktioniert das Geldabheben im Supermarkt?
Entweder beim Einkauf an der Kasse (teilnehmende Märkte) oder per Barcode aus der ING App (ING Bargeld).

Fazit

Das Geldabheben mit der ING Visa Debitkarte ist grundsätzlich unkompliziert, kann aber durch technische Störungen, Automatenbeschränkungen oder Limit-Probleme erschwert werden. Mit den richtigen Tipps und etwas Flexibilität lässt sich das Problem meist schnell lösen:

  • Immer mindestens 50 € abheben
  • Verschiedene Automaten ausprobieren
  • Die ING Bargeld-Funktion in der App nutzen
  • Limits prüfen und ggf. anpassen
  • Bei Problemen den Support kontaktieren

Direktbanken wie die ING bieten viele Vorteile, erfordern aber manchmal etwas mehr Eigeninitiative und Flexibilität beim Bargeldbezug. Wer die wichtigsten Tipps kennt, bleibt auch im Fall von Störungen oder Ablehnungen handlungsfähig und kommt zuverlässig an Bargeld.

Tipp: Speichern Sie die wichtigsten Notfallnummern (Karten-Sperrung, Kundenservice) und die ING App auf Ihrem Smartphone, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>