Online-Banking Buchungszeiten – Überblick & wichtige Infos

Wissen Sie, welche Buchungszeiten beim Online-Banking gelten und wie diese Ihre Finanzplanung beeinflussen? Hier erhalten Sie einen klaren Überblick.

Online-Banking Buchungszeiten - Wann wird gebucht

Online-Banking ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Egal ob Gehaltseingang, Mietzahlung oder spontaner Geldtransfer: Die Geschwindigkeit, mit der Buchungen verarbeitet werden, ist für viele Bankkunden entscheidend. Doch wann wird eigentlich gebucht? Welche Fristen gelten für Überweisungen?

Wie unterscheiden sich die Buchungszeiten der Banken? Und was ist mit Echtzeitüberweisungen? Dieser umfassende Artikel beantwortet alle wichtigen Fragen rund um Buchungszeiten beim Online-Banking in Deutschland.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Was versteht man unter Buchungszeiten?

Buchungszeiten bezeichnen die Zeitfenster, in denen Banken Überweisungen und andere Zahlungsvorgänge bearbeiten und auf den Konten verbuchen. Sie sind maßgeblich dafür verantwortlich, wann ein überwiesener Betrag beim Empfänger ankommt oder wann eine Gutschrift auf dem eigenen Konto sichtbar wird. Die Buchungszeiten unterscheiden sich je nach Bank, Wochentag und Art der Transaktion.

Allgemeine Grundlagen: Wie funktionieren Buchungen im Online-Banking?

Im Online-Banking können Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge rund um die Uhr beauftragt werden. Die technische Verarbeitung findet jedoch nicht zwangsläufig sofort statt. Banken haben sogenannte Annahmeschlusszeiten (Cut-off-Zeiten), bis zu denen ein Auftrag eingehen muss, damit er noch am selben Bankarbeitstag verarbeitet wird.

  • SEPA-Überweisungen: Standardüberweisungen innerhalb des SEPA-Raums werden meist werktags in mehreren Buchungsläufen verarbeitet.
  • Echtzeitüberweisungen (SEPA Instant Payments): Diese werden rund um die Uhr, also auch an Wochenenden und Feiertagen, innerhalb von Sekunden ausgeführt.
  • Interne Buchungen: Überweisungen zwischen Konten derselben Bank erfolgen oft sofort oder spätestens im nächsten Buchungslauf.

Typische Buchungszeiten deutscher Banken

Die Buchungszeiten variieren von Bank zu Bank und hängen auch von der Art der Transaktion ab. Im Folgenden eine Übersicht der wichtigsten Institute und deren Buchungszeiten:

BankBuchungszeiten (SEPA)Annahmeschluss ÜberweisungEchtzeitüberweisung
Sparkassen6:00 – 19:30 Uhrca. 19:30 Uhr24/7 verfügbar
Deutsche Bankbis 16:00 Uhr16:00 Uhr24/7 verfügbar
Volks- und Raiffeisenbankenbis 16:30 Uhr16:30 Uhr24/7, regional verschieden
Postbankbis 14:00 Uhr14:00 Uhr24/7, ggf. gebührenpflichtig
INGbis 18:00 Uhr18:00 Uhr24/7 verfügbar
Commerzbankbis 17:00 Uhr17:00 Uhr24/7 verfügbar
DKBbis 15:00 Uhr15:00 Uhr24/7 verfügbar
N26sofortige Bearbeitung24/7 verfügbar
Comdirectbis 18:00 Uhr18:00 Uhr24/7, ggf. gebührenpflichtig
Santanderbis 16:00 Uhr16:00 Uhr24/7 verfügbar

Hinweis: Die genauen Zeiten können sich je nach Bank und Kontomodell unterscheiden. Für interne Überweisungen gelten oft längere Buchungsfenster.

Annahmeschlusszeiten und deren Bedeutung

Die Annahmeschlusszeit (Cut-off-Zeit) ist der Zeitpunkt, bis zu dem eine Überweisung eingereicht werden muss, damit sie noch am selben Tag bearbeitet wird. Geht der Auftrag später ein, erfolgt die Bearbeitung erst am nächsten Bankarbeitstag.

Beispiele:

  • Eine Überweisung bei der Postbank, die nach 14:00 Uhr eingereicht wird, wird erst am nächsten Werktag verarbeitet.
  • Bei der Sparkasse werden Überweisungen bis ca. 19:30 Uhr noch am selben Tag bearbeitet.
  • Bei der DKB gilt ein Annahmeschluss von 15:00 Uhr.

Buchungsläufe: Wann wird tatsächlich gebucht?

Die meisten Banken führen mehrere Buchungsläufe pro Tag durch. Typischerweise werden Überweisungen werktags zwischen 6:00 und 18:00 Uhr verarbeitet. Die genaue Uhrzeit, zu der eine Buchung auf dem Konto erscheint, hängt vom Zeitpunkt der Auftragserteilung und dem jeweiligen Buchungslauf ab.

  • Vormittag: Erste Buchungen meist bis 12:00 Uhr.
  • Nachmittag: Weitere Buchungen bis 14:00–16:00 Uhr.
  • Abend: Letzte Buchungen bei einigen Banken bis 19:30 oder 20:00 Uhr.

Unterschiede zwischen internen und externen Überweisungen

  • Interne Überweisungen: Überweisungen zwischen Konten derselben Bank werden meist sofort oder innerhalb weniger Minuten gebucht, oft auch noch nach den offiziellen Buchungszeiten.
  • Externe Überweisungen: Überweisungen zu anderen Banken werden zu den regulären Buchungszeiten verarbeitet und können, abhängig vom Annahmeschluss, auch einen Bankarbeitstag benötigen.

Echtzeitüberweisungen: Die Revolution im Zahlungsverkehr

SEPA Instant Payments, auch Echtzeitüberweisungen genannt, ermöglichen die Gutschrift eines Betrags innerhalb von maximal zehn Sekunden – rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. Immer mehr Banken bieten diesen Service an, teilweise sogar kostenlos.

  • Verfügbarkeit: 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
  • Dauer: In der Regel wenige Sekunden.
  • Kosten: Je nach Bank und Kontomodell unterschiedlich; viele Direktbanken bieten Echtzeitüberweisungen kostenlos an.

Buchungszeiten an Wochenenden und Feiertagen

Normale SEPA-Überweisungen werden nur an Bankarbeitstagen gebucht. Überweisungen, die am Wochenende oder an Feiertagen beauftragt werden, werden erst am nächsten Bankarbeitstag verarbeitet. Echtzeitüberweisungen sind hiervon ausgenommen und werden sofort ausgeführt.

Einflussfaktoren auf die Buchungsdauer

Mehrere Faktoren beeinflussen, wann eine Buchung auf dem Konto erscheint:

  • Bankarbeitstage: Buchungen werden nur an Werktagen (Montag bis Freitag, außer Feiertage) verarbeitet.
  • Annahmeschlusszeiten: Überweisungen nach Annahmeschluss werden erst am nächsten Bankarbeitstag bearbeitet.
  • Bankinterne Prozesse: Interne Überweisungen sind meist schneller als externe.
  • Art der Überweisung: Echtzeitüberweisungen sind deutlich schneller als klassische SEPA-Überweisungen.

Tipps für schnelle Buchungen

  • Überweisungen möglichst früh am Tag beauftragen, um die Bearbeitung am selben Tag sicherzustellen.
  • Für besonders eilige Zahlungen Echtzeitüberweisungen nutzen.
  • Bei internen Überweisungen zwischen Konten derselben Bank profitieren, da diese oft sofort gebucht werden.
  • Bei regelmäßigen Zahlungen (z. B. Miete) Daueraufträge einrichten, um Verzögerungen zu vermeiden.

Häufige Fragen zu Buchungszeiten

Wann kommt Geld auf mein Konto an?
Das hängt von der Bank, der Art der Überweisung und dem Zeitpunkt der Beauftragung ab. Bei klassischen SEPA-Überweisungen erfolgt die Gutschrift meist am nächsten Bankarbeitstag, sofern die Überweisung vor Annahmeschluss beauftragt wurde. Echtzeitüberweisungen werden sofort gutgeschrieben.

Kann ich auch am Wochenende Geld empfangen?
Normale Überweisungen werden am Wochenende nicht gebucht. Echtzeitüberweisungen sind jedoch rund um die Uhr möglich.

Was passiert, wenn ich eine Überweisung nach Annahmeschluss tätige?
Die Überweisung wird erst am nächsten Bankarbeitstag bearbeitet und gebucht.

Wie kann ich die Buchungszeiten meiner Bank herausfinden?
Die Buchungszeiten sind meist auf der Website der Bank oder im Online-Banking-Portal angegeben. Alternativ hilft ein Anruf beim Kundenservice.

Buchungszeiten im Detail: Beispiele aus der Praxis

Sparkassen

Die Sparkassen bieten vergleichsweise lange Buchungszeiten und bearbeiten Überweisungen bis ca. 19:30 Uhr. Echtzeitüberweisungen sind rund um die Uhr möglich. Interne Überweisungen zwischen Sparkassen-Konten werden oft sofort gebucht.

Deutsche Bank

Überweisungen werden werktags bis 16:00 Uhr bearbeitet. Echtzeitüberweisungen sind jederzeit möglich.

Volks- und Raiffeisenbanken

Buchungen erfolgen werktags bis 16:30 Uhr. Innerhalb der Bankengruppe werden Überweisungen oft sofort gutgeschrieben.

Direktbanken (N26, DKB, ING, Comdirect)

Direktbanken bieten häufig besonders schnelle Buchungszeiten und Echtzeitüberweisungen ohne Zusatzkosten. Bei N26 werden Überweisungen in der Regel sofort bearbeitet. Die DKB bucht bis 15:00 Uhr, ING und Comdirect bis 18:00 Uhr.

Technische Hintergründe: Wie laufen Buchungen ab?

Die Verarbeitung von Überweisungen erfolgt in mehreren technischen Schritten:

  1. Erfassung des Auftrags: Der Kunde gibt die Überweisung im Online-Banking ein.
  2. Prüfung und Annahme: Die Bank prüft den Auftrag und nimmt ihn in das nächste Buchungsfenster auf.
  3. Verarbeitung im Buchungslauf: Die Überweisung wird im nächsten Buchungslauf verarbeitet und an die Zielbank weitergeleitet.
  4. Gutschrift beim Empfänger: Die Zielbank schreibt den Betrag dem Empfängerkonto gut.

Echtzeitüberweisungen durchlaufen einen beschleunigten Prozess und werden direkt zwischen den beteiligten Banken abgewickelt.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Laut EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) müssen Banken SEPA-Überweisungen innerhalb eines Bankarbeitstages ausführen. Das bedeutet: Wird eine Überweisung vor Annahmeschluss beauftragt, muss sie spätestens am nächsten Bankarbeitstag auf dem Empfängerkonto sein. Für Echtzeitüberweisungen gilt diese Frist nicht, da sie sofort ausgeführt werden.

Fazit: Was ist bei Buchungszeiten im Online-Banking zu beachten?

Die Buchungszeiten im Online-Banking sind ein wichtiger Faktor für die Planung und Durchführung von Zahlungen. Wer die Annahmeschlusszeiten seiner Bank kennt und die Vorteile von Echtzeitüberweisungen nutzt, kann Geldtransfers gezielt steuern und Verzögerungen vermeiden.

Während klassische SEPA-Überweisungen nur an Bankarbeitstagen innerhalb fester Zeitfenster gebucht werden, bieten Echtzeitüberweisungen maximale Flexibilität und Geschwindigkeit – rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Für Privatkunden und Unternehmen gilt: Wer regelmäßig größere oder zeitkritische Zahlungen tätigt, sollte sich mit den Buchungszeiten seiner Bank vertraut machen und bei Bedarf auf moderne Zahlungsdienste wie SEPA Instant Payments setzen. So bleibt das Online-Banking nicht nur bequem, sondern auch schnell und zuverlässig.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>