Sie fragen sich, wo Sie Ihre Rentenversicherungsnummer finden? Erfahren Sie hier, wie und wo Sie Ihre persönliche Rentenversicherungsnummer schnell entdecken.

Die Rentenversicherungsnummer ist ein zentrales Identifikationsmerkmal im deutschen Sozialversicherungssystem. Sie begleitet jede versicherte Person ein Leben lang und ist für zahlreiche Vorgänge im Zusammenhang mit der gesetzlichen Rentenversicherung unerlässlich.
Doch was genau ist die Rentenversicherungsnummer, wie ist sie aufgebaut, wofür wird sie benötigt – und vor allem: Wo kann man sie finden? Dieser Artikel liefert umfassende Antworten auf alle relevanten Fragen rund um die Rentenversicherungsnummer.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Was ist die Rentenversicherungsnummer?
Die Rentenversicherungsnummer (RVNR) ist eine zwölfstellige Zahlen- und Buchstabenkombination, die jeder Person, die in der gesetzlichen Rentenversicherung geführt wird, eindeutig zugeordnet wird. Sie dient dazu, Versicherte eindeutig zu identifizieren und ihre Versicherungsbiografie zuverlässig zu dokumentieren. Die Nummer wird einmalig vergeben und bleibt grundsätzlich ein Leben lang gültig.
Beispiel für eine Rentenversicherungsnummer:
15 070649 C 103
Aufbau der Rentenversicherungsnummer
Die Rentenversicherungsnummer ist nach einem festen Schema aufgebaut, das im Sozialgesetzbuch (§ 147 SGB VI) geregelt ist. Sie besteht aus insgesamt zwölf Stellen:
Stelle | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
1–2 | Bereichsnummer des Rentenversicherungsträgers | 15 |
3–4 | Tag der Geburt | 07 |
5–6 | Monat der Geburt | 06 |
7–8 | Jahr der Geburt (zweistellig) | 49 |
9 | Anfangsbuchstabe des Geburtsnamens | C |
10–11 | Seriennummer (00–49 = männlich, 50–99 = weiblich/div.) | 10 |
12 | Prüfziffer | 3 |
Hinweis:
Umlaute und fremdsprachige Sonderzeichen im Geburtsnamen werden aufgelöst bzw. ersetzt, Kleinbuchstaben werden in Großbuchstaben umgewandelt.
Wofür wird die Rentenversicherungsnummer benötigt?
Die Rentenversicherungsnummer ist neben der Krankenversichertennummer und der Steueridentifikationsnummer eine der drei wichtigsten, lebenslang gültigen Identifikationsnummern eines deutschen Staatsbürgers. Sie wird benötigt für:
- Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung: Der Arbeitgeber meldet damit den Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung an.
- Anträge und Vorgänge bei der Deutschen Rentenversicherung: Zum Beispiel für Kontenklärung, Rentenanträge, Altersteilzeit, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente.
- Meldungen an die Sozialversicherung: Etwa bei Arbeitslosigkeit oder bei Änderungen der persönlichen Verhältnisse.
- Korrespondenz mit Behörden: Die Nummer dient als Aktenzeichen und Identifikationsmerkmal in allen Angelegenheiten rund um die Rentenversicherung.
Wo finde ich meine Rentenversicherungsnummer?
Die Rentenversicherungsnummer ist auf verschiedenen Dokumenten zu finden, die jeder sozialversicherungspflichtig Beschäftigte oder Versicherte im Laufe seines Lebens erhält. Im Folgenden sind die wichtigsten Fundstellen aufgeführt:
Sozialversicherungsausweis
Der Sozialversicherungsausweis enthält die Rentenversicherungsnummer und wird jedem sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer ausgestellt. Die Nummer steht dort meist unter der Bezeichnung „Versicherungsnummer“ oder „SV Nummer“.
Renteninformation und Schreiben der Deutschen Rentenversicherung
Jedes Jahr erhält jeder Versicherte eine Renteninformation per Post. Auch auf anderen Schreiben der Deutschen Rentenversicherung, wie Rentenauskünften oder Bescheiden, ist die Rentenversicherungsnummer angegeben.
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Auf jeder Lohn- oder Gehaltsabrechnung ist die Rentenversicherungsnummer aufgeführt, in der Regel unter dem Kürzel „SV Nummer“ oder „Versicherungsnummer“.
Meldebescheinigung zur Sozialversicherung
Einmal jährlich stellt der Arbeitgeber eine Meldebescheinigung zur Sozialversicherung aus. Auch hier ist die Rentenversicherungsnummer vermerkt.
Krankenkasse
Die zuständige Krankenkasse kann die Rentenversicherungsnummer ebenfalls mitteilen. Wer seinen Sozialversicherungsausweis verloren hat, kann bei der Krankenkasse einen Ersatzausweis beantragen, auf dem die Nummer steht.
Deutsche Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung selbst kann die Nummer auf Anfrage mitteilen. Aus Datenschutzgründen erfolgt die Mitteilung in der Regel schriftlich und nicht telefonisch oder per E-Mail.
Was tun, wenn die Rentenversicherungsnummer nicht auffindbar ist?
Falls keine der oben genannten Unterlagen mehr vorhanden ist, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Anfrage bei der Krankenkasse: Die Krankenkasse kann einen neuen Sozialversicherungsausweis mit der Rentenversicherungsnummer ausstellen.
- Anfrage bei der Deutschen Rentenversicherung: Die Nummer kann telefonisch (z. B. unter 0800 / 1000 4800) oder schriftlich angefordert werden. Die Mitteilung erfolgt aus Sicherheitsgründen immer per Post.
Unterschiede zu anderen Identifikationsnummern
Es ist wichtig, die Rentenversicherungsnummer nicht mit anderen Nummern zu verwechseln:
Nummer | Zweck und Verwendung | Wo zu finden |
---|---|---|
Rentenversicherungsnummer | Identifikation im Rentenversicherungssystem | Sozialversicherungsausweis, Lohnabrechnung, Renteninformation |
Krankenversichertennummer | Identifikation im Krankenversicherungssystem | Gesundheitskarte, Schreiben der Krankenkasse |
Steueridentifikationsnummer | Identifikation im Steuersystem | Steuerbescheid, Lohnsteuerbescheinigung |
Die Rentenversicherungsnummer ist nicht identisch mit der Steuer-ID oder der Krankenversichertennummer.
Datenschutz und Sicherheit
Die Rentenversicherungsnummer enthält personenbezogene Daten und unterliegt daher strengen Datenschutzbestimmungen. Sie fällt unter das Sozialgeheimnis und darf nur von berechtigten Stellen (z. B. Arbeitgeber, Krankenkasse, Rentenversicherung) eingesehen werden. Es ist ratsam, die Nummer sicher aufzubewahren und nicht unbedacht weiterzugeben.
Lebenslange Gültigkeit und Änderung der Rentenversicherungsnummer
Die Rentenversicherungsnummer wird einmalig vergeben und bleibt grundsätzlich ein Leben lang gültig. Änderungen sind nur in Ausnahmefällen möglich, etwa bei Fehlern bei der Erstausstellung oder nach einer offiziellen Änderung des Geschlechts und Geburtsnamens.
Historischer Hintergrund
Die Rentenversicherungsnummer wurde 1964 eingeführt, um die elektronische Verwaltung der Versichertenkonten zu ermöglichen. Seitdem hat sie sich als zentrales Identifikationsmerkmal im deutschen Sozialversicherungssystem etabliert. Seit 2005 erhalten bereits Neugeborene eine Rentenversicherungsnummer, auch wenn der Sozialversicherungsausweis erst mit Aufnahme einer Beschäftigung ausgestellt wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann erhält man die Rentenversicherungsnummer?
Mit der erstmaligen Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder bereits bei der Geburt (seit 2005).
Was tun bei Verlust des Sozialversicherungsausweises?
Einen Ersatzausweis bei der Krankenkasse beantragen oder die Nummer direkt bei der Deutschen Rentenversicherung erfragen.
Gibt es die Rentenversicherungsnummer auch für Selbstständige?
Ja, sofern sie in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert oder freiwillig versichert sind.
Kann die Rentenversicherungsnummer geändert werden?
Nur in Ausnahmefällen, beispielsweise bei fehlerhafter Ausstellung oder nach offizieller Änderung des Geburtsnamens und Geschlechts.
Ist die Rentenversicherungsnummer dasselbe wie die Sozialversicherungsnummer?
Ja, die Begriffe werden synonym verwendet.
Fazit
Die Rentenversicherungsnummer ist ein lebenslang gültiges, zentrales Identifikationsmerkmal im deutschen Sozialversicherungssystem. Sie ist auf verschiedenen Dokumenten wie dem Sozialversicherungsausweis, der Lohnabrechnung, der Renteninformation und der Meldebescheinigung zur Sozialversicherung zu finden. Bei Verlust helfen Krankenkasse oder Deutsche Rentenversicherung weiter.
Die Nummer ist nicht mit der Steuer-ID oder Krankenversichertennummer zu verwechseln und unterliegt strengen Datenschutzregelungen. Wer seine Rentenversicherungsnummer kennt und sicher aufbewahrt, ist für alle Angelegenheiten rund um die gesetzliche Rentenversicherung bestens gerüstet.