Möchten Sie ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang eröffnen und dabei von attraktiven Konditionen profitieren? Wie finden Sie das passende Angebot?

Ein Girokonto ist das Herzstück der privaten Finanzverwaltung. Es dient als Basis für Gehaltseingänge, Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen. Viele Banken verlangen allerdings einen monatlichen Mindestgeldeingang, um das Konto kostenlos zu führen. Doch es gibt auch Alternativen: kostenlose Girokonten ohne Mindestgeldeingang.
Dieser Artikel beleuchtet umfassend, was ein solches Konto auszeichnet, für wen es geeignet ist, wie die Eröffnung abläuft und worauf bei der Auswahl zu achten ist. Zudem werden die besten Anbieter vorgestellt und häufige Fragen beantwortet.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Was ist ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang?
Ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang ist ein Bankkonto, bei dem keine monatlichen Kontoführungsgebühren anfallen – unabhängig davon, wie viel Geld regelmäßig eingeht. Während viele Banken einen Mindestgeldeingang (zum Beispiel 700 oder 1.200 Euro pro Monat) verlangen, um das Konto kostenlos zu führen, entfällt diese Bedingung bei den hier beschriebenen Angeboten komplett.
Das macht diese Konten besonders attraktiv für Menschen mit unregelmäßigen Einkünften, Geringverdiener, Selbstständige, Studenten oder als Zweitkonto.
Vorteile eines kostenlosen Girokontos ohne Mindestgeldeingang
Maximale finanzielle Flexibilität
- Keine Bindung an einen monatlichen Geldeingang.
- Auch bei unregelmäßiger Nutzung oder in Monaten ohne Geldeingang bleibt das Konto kostenlos.
- Ideal für Selbstständige, Studenten, Rentner oder als Zweitkonto.
Kosteneffizienz
- Keine Kontoführungsgebühren.
- Oftmals kostenlose Bankkarten (Debit- oder Kreditkarte).
- Kostenlose Online-Überweisungen und beleglose Buchungen.
- Gebührenfreies Geldabheben innerhalb Deutschlands oder der Eurozone (je nach Anbieter).
Unabhängigkeit
- Keine Gefahr, dass das Konto bei fehlendem Geldeingang in ein kostenpflichtiges Modell umgewandelt wird.
- Keine Mindestnutzung oder Mindestanzahl an Transaktionen notwendig.
Moderne Banking-Funktionen
- Viele Anbieter sind Direktbanken mit modernen Apps, Online-Banking, Echtzeit-Überweisungen und digitalen Karten.
- Unterstützung von Apple Pay und Google Pay.
Für wen eignet sich ein Girokonto ohne Mindestgeldeingang?
- Schüler, Studenten und Auszubildende: Oftmals kein regelmäßiges Einkommen, aber trotzdem Bedarf an einem kostenlosen Konto.
- Selbstständige und Freiberufler: Unregelmäßige Einkünfte, daher keine Garantie für einen Mindestgeldeingang.
- Rentner und Menschen mit variablen Einkünften: Rente oder andere Bezüge kommen nicht immer monatlich in gleicher Höhe.
- Sparer und Zweitkontonutzer: Für ein Sparkonto oder ein separates Haushaltskonto ist kein regelmäßiger Geldeingang notwendig.
- Alle, die maximale Flexibilität und Unabhängigkeit schätzen.
Die wichtigsten Merkmale eines kostenlosen Girokontos ohne Mindestgeldeingang
Merkmal | Bedeutung |
---|---|
Keine Kontoführungsgebühr | Das Konto bleibt dauerhaft kostenlos, unabhängig von der Nutzung. |
Kein Mindestgeldeingang | Es muss kein regelmäßiger Geldeingang erfolgen, um Gebührenfreiheit zu erhalten. |
Kostenlose Bankkarte | Debit- oder Kreditkarte ohne Zusatzkosten enthalten. |
Kostenlose Überweisungen | Online-Überweisungen und beleglose Buchungen sind gebührenfrei. |
Bargeldabhebung | Kostenlose Bargeldabhebungen an bestimmten Automaten oder im Ausland möglich. |
Moderne Banking-Features | Online-Banking, App, Apple Pay, Google Pay, Echtzeitüberweisungen. |
Einlagensicherung | Kundengelder sind in der Regel bis 100.000 Euro pro Kunde gesetzlich abgesichert. |
Die besten Anbieter kostenloser Girokonten ohne Mindestgeldeingang
Im Folgenden werden einige der bekanntesten und beliebtesten Anbieter vorgestellt, die ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang anbieten. Die Konditionen können sich ändern – ein aktueller Vergleich ist daher immer ratsam.
Santander BestGiro
- 0 € Kontoführungsgebühr
- Kein Mindestgeldeingang erforderlich
- Kostenlose Visa Debitkarte inklusive
- Bargeldabhebung an 2.800 CashPool-Automaten kostenlos
- Kostenlose Bareinzahlung in Santander-Filialen
- Deutsche Einlagensicherung bis 100.000 €
- Moderne Banking-App
N26 Girokonto
- 0 € Kontoführungsgebühr
- Keine Bedingung für Mindesteingang
- 3x monatlich kostenlos Bargeld abheben in der Eurozone
- Kostenlose Debit Mastercard
- Apple Pay und Google Pay
- Moderne App und Online-Banking
- Einlagensicherung bis 100.000 €
C24 Bank Girokonto (Smart)
- 0 € Kontoführungsgebühr
- Keine Mindesteinzahlung
- Kostenlose Mastercard inklusive
- Kostenloses Geldabheben in Deutschland und der Eurozone
- Guthabenverzinsung auf dem Konto
- Unterstützung für mobiles Bezahlen
- Guthabenverzinsung möglich
bunq Free
- 0 € Kontoführungsgebühr
- Kein SCHUFA-Check, kein Adressnachweis
- DE-IBAN
- Virtuelle Kreditkarte sofort verfügbar
- Apple Pay und Google Pay
- Kontoeröffnung in wenigen Minuten
Revolut
- 0 € Kontoführungsgebühr
- Kein Mindestgeldeingang
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben (bis 200 € im Monat)
- Virtuelle und physische Visa Karte
- DE-IBAN
- Einlagensicherung bis 100.000 €
- Kontoeröffnung ohne SCHUFA und Adressnachweis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So eröffnen Sie ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang
Anbieter vergleichen
- Prüfen Sie verschiedene Banken hinsichtlich Gebühren, Karten, Bargeldabhebung und Zusatzleistungen.
- Achten Sie auf das Kleingedruckte: Manche Banken verlangen für bestimmte Leistungen (z. B. Echtzeitüberweisungen, Auslandsabhebungen) Gebühren.
Online-Antrag oder Filialbesuch
- Die meisten Anbieter ermöglichen die Kontoeröffnung komplett online.
- Bei klassischen Filialbanken ist auch eine persönliche Kontoeröffnung möglich, Direktbanken bieten meist ausschließlich Online-Eröffnung an.
Antragsformular ausfüllen
- Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail, Telefonnummer) angeben.
- Angaben zur steuerlichen Ansässigkeit und beruflichen Situation machen.
Identitätsprüfung
- PostIdent-Verfahren: Identifikation in einer Postfiliale mit Ausweis oder Reisepass.
- VideoIdent-Verfahren: Online-Verifizierung per Video-Chat mit gültigem Ausweisdokument.
- Spezielle Anbieter: Einige FinTechs verzichten auf aufwendige Identitätsprüfungen, insbesondere bei Prepaid-Konten.
Kontoeröffnung und Zugangsdaten
- Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihre IBAN und Zugangsdaten.
- Karten werden per Post zugesandt oder sind als virtuelle Karte sofort nutzbar.
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Gebührenstruktur
- Sind wirklich alle Leistungen kostenlos? Gibt es versteckte Kosten für Karten, Bargeldabhebungen, Überweisungen oder im Ausland?
- Gibt es Zusatzgebühren für bestimmte Transaktionen (z. B. Echtzeitüberweisungen, Rücklastschriften)?
Kartenangebot
- Wird eine kostenlose Debit- oder Kreditkarte angeboten?
- Wie viele Bargeldabhebungen sind kostenlos? An welchen Automaten?
- Gibt es eine Girocard (für Deutschland wichtig) oder nur eine Mastercard/Visa Debitkarte?
Einlagensicherung
- Sind die Einlagen bis 100.000 € gesetzlich abgesichert?
- Gibt es eine zusätzliche freiwillige Einlagensicherung?
Banking-Funktionen
- Gibt es eine moderne App, Online-Banking, Push-Benachrichtigungen?
- Unterstützt das Konto Apple Pay und Google Pay?
- Gibt es Möglichkeiten für Echtzeitüberweisungen?
Kundenservice
- Wie ist die Erreichbarkeit des Supports?
- Gibt es eine Hotline, Chat oder E-Mail-Support?
- Wie sind die Erfahrungen anderer Kunden?
Häufige Fragen (FAQ)
Kann jeder ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang eröffnen?
In der Regel ja, sofern die Person volljährig ist und einen Wohnsitz in Deutschland hat. Minderjährige benötigen ein spezielles Jugendkonto und die Zustimmung der Eltern. Bei manchen Anbietern ist kein SCHUFA-Check erforderlich, was die Kontoeröffnung für Menschen mit negativer Bonität erleichtert.
Ist ein kostenloses Girokonto wirklich kostenlos?
Solange keine Kontoführungsgebühren und kein Mindestgeldeingang verlangt werden, ist das Konto kostenlos. Zusatzgebühren können jedoch für spezielle Leistungen (z. B. Bargeldabhebungen im Ausland, Ersatzkarten, beleghafte Überweisungen) anfallen. Das Kleingedruckte sollte immer sorgfältig gelesen werden.
Gibt es auch kostenlose Girokonten ohne SCHUFA-Prüfung?
Ja, einige Anbieter wie bunq oder Revolut bieten Konten ohne SCHUFA-Abfrage an. Diese Konten sind besonders für Menschen mit negativer Bonität geeignet. Allerdings sind die Leistungen manchmal eingeschränkt (z. B. keine klassische Kreditkarte).
Kann ich ein kostenloses Girokonto als Gemeinschaftskonto führen?
Viele Banken bieten die Möglichkeit, ein Girokonto als Gemeinschaftskonto zu führen. Auch hier gibt es kostenlose Angebote ohne Mindestgeldeingang. Die Konditionen sollten im Vorfeld geprüft werden.
Wie sicher ist ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang?
Die Sicherheit hängt vom Anbieter ab. In der Regel sind Einlagen bis 100.000 € gesetzlich geschützt. Online-Banking ist durch moderne Sicherheitsverfahren wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung und Echtzeit-Benachrichtigungen abgesichert.
Tipps für die Nutzung eines kostenlosen Girokontos ohne Mindestgeldeingang
- Regelmäßig Kontobewegungen prüfen: Um unberechtigte Abbuchungen oder Gebühren schnell zu erkennen.
- Sicherheitsfunktionen nutzen: Push-Benachrichtigungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und starke Passwörter verwenden.
- Kartenlimits einstellen: Für zusätzliche Sicherheit bei Online- und Auslandszahlungen.
- Konto als Zweitkonto nutzen: Ideal für Haushaltsbudgets, Sparziele oder als separates Online-Konto.
- Konditionen regelmäßig vergleichen: Banken ändern ihre Angebote – ein regelmäßiger Vergleich lohnt sich.
Fazit
Ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang bietet maximale Flexibilität, Unabhängigkeit und Kosteneffizienz. Es eignet sich für alle, die keine Lust auf monatliche Gebühren und strenge Bedingungen haben – egal ob als Hauptkonto, Zweitkonto oder für besondere Lebenssituationen. Die Auswahl an Anbietern ist groß, wobei Direktbanken und FinTechs besonders attraktive Konditionen bieten.
Wichtig ist, die Konditionen genau zu prüfen, das Kleingedruckte zu lesen und die eigenen Bedürfnisse mit den Leistungen des Kontos abzugleichen. Mit dem passenden Girokonto profitieren Sie von moderner Finanzverwaltung, ohne sich an starre Vorgaben binden zu müssen.
Hinweis: Die genannten Konditionen und Anbieter beziehen sich auf den Stand Juli 2025. Ein regelmäßiger Vergleich ist ratsam, da sich die Angebote und Bedingungen der Banken jederzeit ändern können.