Sales Retail inMotion Abbuchung – Bedeutung der Transaktion?

Was verbirgt sich hinter der Sales Retail inMotion Abbuchung und welche Bedeutung hat diese Transaktion für Ihr Konto? Erfahren Sie hier mehr dazu!

Sales Retail inMotion Abbuchung - Transaktion Bedeutung
bild: retailinmotion.com

Wenn Sie auf Ihrem Kontoauszug die Abbuchung „Sales Retail inMotion“ entdecken, fragen Sie sich möglicherweise, was genau dahintersteckt. Diese Abbuchung ist im Zusammenhang mit Einkäufen an Bord von Flugzeugen zu sehen und steht für eine Transaktion, die im Rahmen des Bordverkaufs durch das Unternehmen Retail inMotion erfolgt ist.

Im Folgenden erläutere ich ausführlich, was Sales Retail inMotion bedeutet, wie das Unternehmen agiert, welche Rolle es in der Luftfahrtbranche spielt und welche Bedeutung die Abbuchung für Verbraucher hat.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Was ist Sales Retail inMotion?

Sales Retail inMotion bezeichnet eine Abbuchung, die auf einen Kauf an Bord eines Flugzeugs zurückzuführen ist, bei dem Produkte oder Dienstleistungen von Retail inMotion verkauft wurden. Retail inMotion ist ein führender Anbieter von Inflight-Retail-Lösungen, spezialisiert auf den Verkauf von Waren und Services während eines Fluges.

Unternehmensprofil von Retail inMotion

  • Tochtergesellschaft der LSG Group: Retail inMotion ist eine hundertprozentige Tochter der LSG Group, einem globalen Dienstleister im Bereich Luftfahrt- und Verkehrsgastronomie.
  • Bordverkauf: Das Unternehmen bietet ein umfassendes Sortiment an Produkten an Bord von Flugzeugen an, darunter Lebensmittel, Getränke, Duty-Free-Artikel, Unterhaltungselektronik und weitere Reiseartikel.
  • Innovative Verkaufskonzepte: Retail inMotion entwickelt nachhaltige Retail-Konzepte, gestaltet Verpackungen und Menüs, managt die Beschaffung, Logistik und Distribution und setzt dabei zunehmend auf digitale Lösungen wie interaktive Kataloge.

Bedeutung der Abbuchung „Sales Retail inMotion“ auf dem Kontoauszug

Wenn Sie eine Abbuchung mit dem Vermerk „Sales Retail inMotion“ auf Ihrem Kontoauszug sehen, bedeutet dies, dass Sie während eines Fluges an Bord Produkte oder Dienstleistungen erworben haben, die von Retail inMotion angeboten wurden. Diese Abbuchung ist die finanzielle Abwicklung Ihres Einkaufs, der meist mit Kredit- oder Debitkarte erfolgt.

  • Kontext der Transaktion: Die Abbuchung steht für einen Kauf an Bord, beispielsweise von Speisen, Getränken, Duty-Free-Artikeln oder anderen Produkten.
  • Partnerfluggesellschaften: Die Abbuchung kann bei verschiedenen Airlines auftreten, die mit Retail inMotion kooperieren, darunter die Lufthansa Group und deren Tochtergesellschaften wie Eurowings.

Retail inMotion und die Lufthansa Group – eine enge Partnerschaft

Retail inMotion arbeitet eng mit der Lufthansa Group zusammen, um das Bordverkaufserlebnis zu verbessern und zu modernisieren.

  • Neues Bordkonzept seit 2021: Seit Frühjahr 2021 bietet Retail inMotion hochwertige Speisen und Getränke für Passagiere der Economy-Class auf Kurz- und Mittelstreckenflügen der Lufthansa Group an.
  • Eurowings Kooperation: Retail inMotion hat mit Eurowings, einer Tochtergesellschaft der Lufthansa Group, eine Partnerschaft, die den Bordverkauf durch innovative Produktangebote und digitale Lösungen wie interaktive Kataloge aufwertet.
  • Ziel der Partnerschaft: Verbesserung des Reiseerlebnisses durch ein breiteres und qualitativ hochwertiges Produktangebot an Bord sowie Steigerung der Umsätze im Bordverkauf.

Vorteile der Sales Retail inMotion Abbuchung für Passagiere und Fluggesellschaften

Für Passagiere

  • Bequemes Einkaufen an Bord: Passagiere können während des Fluges aus einem vielfältigen Sortiment wählen, das von Snacks und Getränken bis zu Duty-Free-Artikeln reicht.
  • Innovative Einkaufserlebnisse: Digitale Kataloge ermöglichen es, Produkte einfach zu durchstöbern und zu bestellen.
  • Verbessertes Bordangebot: Durch die Zusammenarbeit mit Retail inMotion haben Passagiere Zugang zu hochwertigen Produkten, die das Flugerlebnis angenehmer machen.

Für Fluggesellschaften

  • Umsatzsteigerung: Die Zusammenarbeit mit Retail inMotion führt zu einer signifikanten Steigerung der Umsätze im Bordverkauf.
  • Effiziente Logistik und Service: Retail inMotion übernimmt die gesamte Wertschöpfungskette von der Beschaffung bis zur Distribution, was die Effizienz für die Fluggesellschaften erhöht.
  • Innovationsvorsprung: Nutzung moderner Technologien und nachhaltiger Konzepte stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Airlines.

Wie erkennt man eine legitime Sales Retail inMotion Abbuchung?

  • Zeitpunkt der Abbuchung: Diese Abbuchung erfolgt in der Regel kurz nach einem Flug, bei dem Einkäufe an Bord getätigt wurden.
  • Buchungskontext: Wenn Sie kürzlich einen Flug mit einer Airline der Lufthansa Group oder Eurowings hatten und an Bord eingekauft haben, ist die Abbuchung darauf zurückzuführen.
  • Transaktionsdetails: Auf dem Kontoauszug wird meist der Name „Sales Retail inMotion“ oder eine ähnliche Bezeichnung angezeigt, manchmal ergänzt durch den Namen der Fluggesellschaft.

Was tun bei Unklarheiten oder unerwarteten Abbuchungen?

Falls Sie eine Abbuchung von „Sales Retail inMotion“ auf Ihrem Kontoauszug sehen, die Sie nicht zuordnen können, oder wenn der Betrag falsch erscheint, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

  • Prüfung der Flughistorie: Überprüfen Sie, ob Sie kürzlich einen Flug hatten, bei dem Einkäufe getätigt wurden.
  • Kontakt mit der Bank oder Kreditkartenanbieter: Fragen Sie dort nach Details zur Transaktion.
  • Direkte Nachfrage bei Retail inMotion oder der Fluggesellschaft: Manche Airlines bieten Kundenservice für Bordverkäufe an.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Bei Verdacht auf unautorisierte Abbuchungen sollten Sie umgehend Ihre Karte sperren lassen und eine Reklamation einreichen.

Zukunft des Bordverkaufs mit Retail inMotion

Retail inMotion steht für die Zukunft des Bordverkaufs, die durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung geprägt ist.

  • Digitale Kataloge und Mobile Commerce: Kunden können Produkte über Apps oder interaktive Kataloge bestellen, was den Einkauf komfortabler macht.
  • Nachhaltige Konzepte: Retail inMotion entwickelt umweltfreundliche Verpackungen und nachhaltige Produktlinien.
  • Individualisierte Angebote: Durch Datenanalyse können maßgeschneiderte Angebote für Passagiere erstellt werden, die das Einkaufserlebnis personalisieren.

Fazit

Die Abbuchung „Sales Retail inMotion“ auf dem Kontoauszug steht für einen Einkauf an Bord eines Flugzeugs, der über das Unternehmen Retail inMotion abgewickelt wurde. Retail inMotion ist ein spezialisierter Anbieter für Bordverkaufslösungen, der eng mit der Lufthansa Group und deren Tochtergesellschaften wie Eurowings zusammenarbeitet.

Die Abbuchung ist ein Zeichen für den modernen, kundenorientierten Bordverkauf, der das Reiseerlebnis verbessert und gleichzeitig den Umsatz der Fluggesellschaften steigert. Sollten Unklarheiten bei der Abbuchung auftreten, empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit der Bank oder dem Kundenservice der Fluggesellschaft.

Dieser umfassende Überblick erklärt die Bedeutung der Sales Retail inMotion Abbuchung und gibt Einblicke in die dahinterstehende Unternehmensstruktur, Partnerschaften sowie die Zukunft des Bordverkaufs in der Luftfahrtbranche.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>