Wie lange ist eine Bonitätsauskunft gültig? Stand

Wie lange behält eine Bonitätsauskunft ihre Gültigkeit? Ist es ein Jahr, drei oder doch länger? Lassen Sie uns diese wichtige Frage gründlich beleuchten.

Bonitätsauskunft Gültigkeit

Eine Bonitätsauskunft ist ein wichtiges Instrument, um die finanzielle Zuverlässigkeit einer Person zu überprüfen.


TIPP

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredit von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Gültigkeitsdauer von SCHUFA-Bonitätsauskünften

Aktualität der Bonitätsauskunft

Eine Bonitätsauskunft der SCHUFA hat keine offizielle Gültigkeitsdauer. Da die finanzielle Situation einer Person sich schnell ändern kann, ist es wichtig, stets aktuelle SCHUFA-Bonitätsauskünfte zu verwenden.

Vermieter und andere Vertragspartner geben häufig an, wie alt die Auskunft maximal sein sollte, um sicherzustellen, dass die Informationen aktuell sind. Behörden verlangen in der Regel eine Auskunft, die nicht älter als drei Monate ist.

SCHUFA-Bonitätscheck versus SCHUFA-Bonitätsauskunft

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen dem SCHUFA-Bonitätscheck und der SCHUFA-Bonitätsauskunft zu kennen.

Der Bonitätscheck enthält nur für Vermieter relevante Daten, während die Bonitätsauskunft zusätzliche Informationen in einem zweiten Teil beinhaltet. Der Bonitätscheck ist nach erfolgreicher Identifizierung sofort als Download verfügbar.

Kosten und Bestellung einer aktuellen SCHUFA-Bonitätsauskunft

Preise für die Bonitätsauskunft

Die einmalige Bonitätsauskunft der SCHUFA kostet derzeit 29,95 EUR (Stand 2023) für Personen ohne bezahlte Dauermitgliedschaft.

Da es verständlich ist, dass man nicht jeden Monat eine neue Auskunft bestellen möchte, sollte man bei Bedarf eine aktuelle Auskunft anfordern, um sicherzustellen, dass die Informationen auf dem neuesten Stand sind.

Praktische Tipps für die Bestellung einer SCHUFA-Bonitätsauskunft

  • Bei Bedarf eine aktuelle Auskunft bestellen, um sicherzustellen, dass die Informationen auf dem neuesten Stand sind.
  • Die Anforderungen des Vermieters oder Vertragspartners bezüglich der Aktualität der Auskunft beachten.
  • Den Unterschied zwischen dem SCHUFA-BonitätsCheck und der SCHUFA-Bonitätsauskunft kennen, um das passende Produkt zu wählen.
  • Bei häufigem Bedarf nach Bonitätsauskünften könnte es sinnvoll sein, eine kostenpflichtige Dauermitgliedschaft in Betracht zu ziehen.

Durch das Beachten dieser Hinweise können Sie sicherstellen, dass Ihre SCHUFA-Bonitätsauskunft aktuell und für den jeweiligen Zweck geeignet ist.


TIPP

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredit von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein