DKB Buchungszeiten – Überblick & wichtige Infos

Sie fragen sich, wann Ihre Überweisungen bei der DKB gebucht werden? Erfahren Sie hier alles Wichtige zu den DKB Buchungszeiten und deren Einfluss.

DKB Buchungszeiten Alles, was Sie wissen müssen
bild: dkb.de

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) ist eine der führenden Direktbanken in Deutschland und bietet ihren Kunden ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen. Für Kunden ist es besonders wichtig zu wissen, wie schnell Überweisungen und andere Transaktionen bearbeitet werden, um ihre Finanzen optimal zu planen.

Im Folgenden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Buchungszeiten bei der DKB, wichtige Details zu Cut-Off-Zeiten, Tipps zur Verkürzung der Buchungsdauer sowie einen Vergleich mit anderen Banken.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Was sind Buchungszeiten bei der DKB?

Buchungszeiten sind die Zeitpunkte, zu denen die Bank Überweisungen und andere Transaktionen verarbeitet und auf den Konten der Kunden verbucht. Diese Zeiten bestimmen, wann Geld auf dem Empfängerkonto verfügbar ist.

Die DKB führt ihre Buchungen werktags mehrmals täglich durch. Dabei gibt es festgelegte Zeitfenster, in denen Überweisungen angenommen und bearbeitet werden. Die Buchungszeiten sind für Kunden wichtig, um zu wissen, wann eine Überweisung spätestens eingereicht werden muss, damit sie noch am gleichen Tag bearbeitet wird.

Die regulären Buchungszeiten der DKB

Die DKB hat mehrere Buchungsläufe über den Tag verteilt. Die wichtigsten Eckpunkte sind:

  • Cut-Off-Zeit: Die wichtigste Annahmefrist für Überweisungen liegt bei 15:00 Uhr. Überweisungen, die bis zu diesem Zeitpunkt eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag bearbeitet. Überweisungen, die nach 15:00 Uhr eingehen, werden erst am nächsten Werktag verarbeitet.
  • Mehrere Buchungsläufe: Die DKB hat in den letzten Jahren ihr System auf vier Buchungsläufe mit Cut-Off-Zeiten um 6:00, 9:00, 10:30 und 18:00 Uhr erweitert. Die ersten drei Buchungsläufe führen zu einer taggleichen Gutschrift beim Empfänger, während Überweisungen, die nach dem letzten Buchungslauf eingehen, erst am Folgetag verbucht werden.
  • Buchungen am Morgen: Überweisungen, die über Nacht verarbeitet wurden, sind meist am frühen Morgen auf den Konten sichtbar.
  • Keine Buchungen an Wochenenden und Feiertagen: An diesen Tagen finden keine Buchungen statt. Überweisungen, die freitags nach der Cut-Off-Zeit oder am Wochenende eingehen, werden erst am nächsten Werktag bearbeitet.

Wie lange dauert eine Überweisung bei der DKB?

Die Dauer einer Überweisung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Innerhalb der DKB: Bankinterne Überweisungen werden in der Regel sofort oder sehr schnell gebucht.
  • SEPA-Überweisungen zu anderen Banken: Die DKB bearbeitet Überweisungen in der Regel am selben Tag, wenn sie vor der Cut-Off-Zeit eingehen. Die Gutschrift beim Empfänger erfolgt meist am nächsten Bankarbeitstag, abhängig von der Empfängerbank.
  • Verzögerungen: Es gibt Berichte von Kunden, dass Überweisungen, die nachmittags oder abends getätigt werden, erst am übernächsten Tag auf dem Empfängerkonto erscheinen können. Dies liegt daran, dass die DKB die erlaubten SEPA-Zeiten voll ausnutzt und Ausgänge teilweise bis zum letzten Buchungslauf zurückhält.

Tipps zur Verkürzung der Buchungszeiten bei der DKB

Um sicherzustellen, dass Überweisungen möglichst schnell bearbeitet werden, können Kunden folgende Hinweise beachten:

  • Cut-Off-Zeit einhalten: Überweisungen sollten vor 15:00 Uhr eingereicht werden, um eine Bearbeitung am selben Tag zu gewährleisten.
  • Frühzeitige Überweisung: Je früher am Tag die Überweisung getätigt wird, desto höher die Chance auf eine taggleiche Verarbeitung.
  • Online-Banking nutzen: Überweisungen über das Online-Banking oder die DKB-App werden in der Regel schneller bearbeitet als papierbasierte Aufträge.
  • SEPA Instant Payments (Echtzeitüberweisungen): Ab Oktober 2025 wird die DKB Echtzeitüberweisungen anbieten, die innerhalb von Sekunden auf dem Empfängerkonto verfügbar sind, unabhängig von der Cut-Off-Zeit. Bis dahin kann die Eilüberweisung genutzt werden, um Geld schneller zu transferieren.

Vergleich der Buchungszeiten der DKB mit anderen Banken

Die Annahmefristen für Überweisungen variieren stark zwischen den Banken. Hier eine Übersicht der Cut-Off-Zeiten großer deutscher Banken:

BankAnnahmefrist für ÜberweisungenBemerkungen
Deutsche Bank15:59 UhrZentrale Filialen schneller
Sparkasse19:30 UhrBerliner Sparkasse
Volksbanken16:40 Uhr
Postbank14:00 Uhr
N26Direktbank mit schnellen Buchungen
ING18:00 Uhr
DKB15:00 Uhr

Die DKB liegt mit ihrer Cut-Off-Zeit von 15:00 Uhr im Mittelfeld, etwas früher als beispielsweise die ING oder Sparkasse, aber später als die Postbank.

Besonderheiten und Kundenfeedback zur DKB-Buchungspraxis

  • Die DKB hat sich in den letzten Jahren verbessert, was die Geschwindigkeit der Überweisungen angeht. Früher konnten Überweisungen bis zu drei Tage dauern, heute sind sie meist am nächsten Tag auf dem Empfängerkonto.
  • Einige Kunden berichten jedoch von selektiven Verzögerungen, insbesondere bei größeren Beträgen, die bis zum letzten Buchungslauf oder sogar auf den Folgetag verschoben werden.
  • Die DKB nutzt die Möglichkeit, Kundengelder bis zum letzten Moment bei der Europäischen Zentralbank (EZB) zu verzinsen, indem sie Überweisungen erst spät am Tag weiterleitet. Dies ist ein wirtschaftlicher Vorteil für die Bank, kann aber zu längeren Buchungszeiten führen.

Fazit und Empfehlungen

Die Buchungszeiten bei der DKB sind gut strukturiert mit mehreren Buchungsläufen pro Tag und einer klaren Cut-Off-Zeit um 15:00 Uhr. Für Kunden, die schnelle Überweisungen wünschen, gilt:

  • Überweisungen möglichst früh am Tag und vor 15:00 Uhr einreichen.
  • Online-Banking und die DKB-App nutzen, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Ab Oktober 2025 können Echtzeitüberweisungen genutzt werden, die Zahlungen in Sekundenschnelle ermöglichen.

Im Vergleich zu anderen Banken liegt die DKB im Mittelfeld, was die Annahmefristen betrifft. Kunden sollten jedoch beachten, dass Überweisungen, die nach der Cut-Off-Zeit eingehen, erst am nächsten Werktag bearbeitet werden, und an Wochenenden sowie Feiertagen keine Buchungen stattfinden.

Für aktuelle und spezifische Informationen empfiehlt es sich, die offiziellen DKB-Webseiten zu konsultieren oder den Kundenservice zu kontaktieren.

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Buchungszeiten der DKB und zeigt, wie Sie Ihre Überweisungen optimal timen können, um Verzögerungen zu vermeiden und Ihre Finanzen effizient zu verwalten.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>