Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre HUK24 eVB-Nummer für die Kfz-Versicherung schnell und unkompliziert online beantragen können? Hier erfahren Sie mehr!

Die Zulassung eines Fahrzeugs in Deutschland ist ohne einen Nachweis über eine bestehende Kfz-Haftpflichtversicherung nicht möglich. Seit 2008 ersetzt die sogenannte eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) die frühere Deckungskarte. Besonders einfach und schnell lässt sich die eVB-Nummer bei digitalen Versicherern wie HUK24 online beantragen.
Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eVB-Nummer bei HUK24 erhalten, was Sie dafür benötigen, welche Besonderheiten gelten und beantwortet alle wichtigen Fragen rund um das Thema.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Was ist eine eVB-Nummer?
Die eVB-Nummer ist ein siebenstelliger alphanumerischer Code, der von Ihrer Kfz-Versicherung ausgestellt wird. Sie dient als offizieller Nachweis, dass für das betreffende Fahrzeug eine Kfz-Haftpflichtversicherung besteht. Die Zulassungsstellen greifen über die eVB-Nummer elektronisch auf die Versicherungsdaten zu und prüfen so, ob der Versicherungsschutz tatsächlich besteht.
Wichtige Merkmale der eVB-Nummer:
- Siebenstellig (Kombination aus Buchstaben und Zahlen, ohne I und O zur Vermeidung von Verwechslungen)
- Fälschungssicher durch elektronische Übermittlung
- Einmalige Verwendung: Nach der Zulassung verfällt sie
- Gültigkeit bei HUK24: 18 Monate ab Ausstellung
Warum braucht man eine eVB-Nummer?
Die eVB-Nummer ist zwingend erforderlich für:
- Neuzulassung eines Fahrzeugs
- Ummeldung (z. B. bei Halterwechsel oder Umzug in einen anderen Zulassungsbezirk)
- Wiederzulassung nach Stilllegung
- Zuteilung von Kurzzeit-, Saison- oder Ausfuhrkennzeichen
- Versicherungswechsel (neue Versicherung, neue eVB-Nummer)
Ohne gültige eVB-Nummer wird die Zulassungsstelle Ihr Fahrzeug nicht zulassen.
Wie beantrage ich die eVB-Nummer bei HUK24 online?
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Beitragsrechner aufrufen
Gehen Sie auf die Website von HUK24 und starten Sie den Kfz-Versicherungsrechner. - Angaben zum Fahrzeug machen
Tragen Sie die technischen Daten Ihres Fahrzeugs ein (Hersteller, Modell, Erstzulassung, ggf. Schlüsselnummern aus der Zulassungsbescheinigung Teil I). - Persönliche Daten eingeben
Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein (Name, Adresse, Geburtsdatum, ggf. Führerscheindatum). - Versicherungsumfang wählen
Entscheiden Sie, ob Sie nur die gesetzliche Haftpflicht oder zusätzlich Teilkasko/Vollkasko abschließen möchten. - Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) angeben
Falls Sie bereits ein Fahrzeug versichert hatten, geben Sie Ihre SF-Klasse an, um von Rabatten zu profitieren. - Angebot berechnen und Versicherung online abschließen
Nach Eingabe aller Daten erhalten Sie ein individuelles Angebot. Akzeptieren Sie dieses, indem Sie den Online-Antrag abschließen. - eVB-Nummer erhalten
Direkt nach Abschluss der Versicherung wird Ihnen die eVB-Nummer per E-Mail zugesandt – in der Regel innerhalb von fünf Minuten, spätestens am nächsten Werktag.
„Sie erhalten Ihre eVB-Nummer direkt per E-Mail, nachdem Sie Ihre Kfz-Versicherung online beantragt haben.“
Welche Unterlagen und Daten werden benötigt?
Um die eVB-Nummer online zu beantragen, benötigen Sie:
- Fahrzeugdaten (Hersteller, Modell, Erstzulassung, ggf. HSN/TSN aus der Zulassungsbescheinigung Teil I)
- Persönliche Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Führerscheindatum)
- Gewünschter Versicherungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Schadenfreiheitsklasse (bei bestehender Fahrpraxis)
- E-Mail-Adresse für den Versand der eVB-Nummer
Was kostet die eVB-Nummer bei HUK24?
Die Ausstellung der eVB-Nummer ist kostenlos. Erst mit der tatsächlichen Zulassung und dem Beginn des Versicherungsschutzes wird der Versicherungsbeitrag fällig.
Wie lange ist die eVB-Nummer gültig?
Bei HUK24 ist die eVB-Nummer 18 Monate ab Ausstellung gültig. Sie kann jedoch nur einmalig verwendet werden – nach der Zulassung verfällt sie automatisch.
Was passiert nach Erhalt der eVB-Nummer?
Mit der eVB-Nummer können Sie zur Zulassungsstelle gehen und Ihr Fahrzeug anmelden. Die Zulassungsstelle prüft die Gültigkeit der eVB-Nummer elektronisch und ruft alle relevanten Versicherungsdaten ab. Sie benötigen zusätzlich weitere Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
- Personalausweis
- Geld für Verwaltungsgebühren
- Bei Gebrauchtwagen: HU/AU-Nachweis (TÜV) und Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Was unterscheidet die eVB-Nummer von der alten Deckungskarte?
Bis 2008 wurde für die Zulassung die sogenannte Doppelkarte (Deckungskarte) in Papierform benötigt. Die eVB-Nummer hat diese vollständig ersetzt. Sie ist elektronisch, fälschungssicher und ermöglicht einen schnelleren, papierlosen Ablauf zwischen Versicherer und Zulassungsstelle.
Besonderheiten und häufige Fragen
Kann ich die eVB-Nummer telefonisch beantragen?
Ja, bei der HUK24 erfolgt die Beantragung ausschließlich online. Bei der HUK-COBURG (dem Mutterkonzern) ist auch eine telefonische Beantragung möglich.
Was tun, wenn die eVB-Nummer nicht angekommen ist?
In seltenen Fällen kann es bis zum nächsten Werktag dauern, bis die E-Mail eintrifft. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sollte die Nummer verloren gehen, kann sie beim Versicherer erneut angefordert werden.
Kann ich mit der eVB-Nummer zur Zulassungsstelle fahren?
Nein, die eVB-Nummer ist nur der Versicherungsnachweis für die Zulassungsstelle. Sie ersetzt nicht die Zulassung und berechtigt nicht zur Fahrt auf öffentlichen Straßen.
Was passiert bei Versicherungswechsel?
Bei einem Wechsel der Kfz-Versicherung benötigen Sie eine neue eVB-Nummer von Ihrem neuen Versicherer. Diese muss bei der Zulassungsstelle vorgelegt werden.
Gibt es spezielle eVB-Nummern für Kurzzeit- oder Saisonkennzeichen?
Ja, für Kurzzeitkennzeichen (z. B. Überführungs- oder Probefahrten) sowie Saisonkennzeichen sind spezielle eVB-Nummern erforderlich. Die Gültigkeit und Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Art des Kennzeichens.
Schritt-für-Schritt: So läuft die Online-Beantragung bei HUK24 ab
- Website aufrufen:
Besuchen Sie die HUK24-Website und wählen Sie „Kfz-Versicherung berechnen“. - Fahrzeugdaten eingeben:
Geben Sie alle geforderten technischen Angaben ein. - Persönliche Daten und gewünschte Leistungen angeben:
Wählen Sie den gewünschten Versicherungsschutz und geben Sie Ihre persönlichen Informationen ein. - Beitrag berechnen und Antrag abschließen:
Nach Überprüfung aller Angaben schließen Sie den Antrag online ab. - eVB-Nummer erhalten:
Die eVB-Nummer wird Ihnen per E-Mail zugeschickt – meist innerhalb von fünf Minuten. - Fahrzeug zulassen:
Mit der eVB-Nummer und den weiteren erforderlichen Unterlagen gehen Sie zur Zulassungsstelle.
Vorteile der Online-Beantragung bei HUK24
- Schnelligkeit: eVB-Nummer meist innerhalb weniger Minuten per E-Mail
- Komfort: Antrag bequem von zu Hause aus stellen, keine Papierformulare notwendig
- Kostenfreiheit: Die Beantragung der eVB-Nummer ist kostenlos
- Sicherheit: Elektronische Übermittlung ist fälschungssicher
- Flexibilität: 18 Monate Gültigkeit, einmalige Verwendung
Fazit
Die Beantragung der eVB-Nummer für die Kfz-Versicherung bei HUK24 ist ein unkomplizierter, digitaler Prozess, der in wenigen Minuten erledigt ist. Nach Abschluss der Versicherung erhalten Sie die eVB-Nummer per E-Mail und können Ihr Fahrzeug bei der Zulassungsstelle anmelden.
Die eVB-Nummer ist 18 Monate gültig und kostenlos. Sie benötigen für die Beantragung lediglich die technischen Fahrzeugdaten und Ihre persönlichen Angaben. Dank der elektronischen Versicherungsbestätigung ist der Zulassungsprozess heute schneller, sicherer und bequemer als je zuvor.
Tipp: Speichern Sie die E-Mail mit der eVB-Nummer gut ab und bringen Sie alle erforderlichen Unterlagen zur Zulassungsstelle mit, um Verzögerungen bei der Anmeldung Ihres Fahrzeugs zu vermeiden.