PayPal Zahlungsstatus offen: So reagieren Sie richtig jetzt!

PayPal-Zahlungsstatus „offen“ – wissen Sie, was das bedeutet und wie Sie jetzt richtig reagieren sollten, um Probleme zu vermeiden? Lesen Sie hier mehr!

PayPal Zahlungsstatus offen So reagieren Sie richtig jetzt!

Der Zahlungsstatus „offen“ bei PayPal sorgt regelmäßig für Unsicherheit – sowohl bei Käufern als auch bei Verkäufern. Was bedeutet dieser Status genau, welche Ursachen stecken dahinter und wie sollte man in der Praxis reagieren?

In diesem umfassenden Artikel erhalten Sie alle wichtigen Informationen, praxisnahe Tipps und rechtliche Hinweise, um bei einer offenen PayPal-Zahlung richtig zu handeln.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Was bedeutet der PayPal-Status „offen“?

Wird bei einer Zahlung in Ihrem PayPal-Konto der Status „offen“ angezeigt, bedeutet das, dass die Transaktion noch nicht abgeschlossen ist. Das Geld wurde also noch nicht auf das Konto des Empfängers verbucht. Der Verkäufer hat zu diesem Zeitpunkt noch keinen Zugriff auf das Geld.

Typische Situationen für den Status „offen“

  • Sie haben per Banküberweisung oder Lastschrift bezahlt und das Geld ist noch nicht bei PayPal eingegangen.
  • Ihr PayPal-Konto ist nicht ausreichend gedeckt oder noch nicht verifiziert.
  • Es findet eine Sicherheits- oder Identitätsprüfung statt.
  • Bei Verkäufern: Das Geld wird erst nach Bestätigung des Warenerhalts durch den Käufer freigegeben (z.B. bei eBay).
  • Feiertage oder Wochenenden verzögern die Bearbeitung.

Ursachen für eine offene Zahlung

1. Nicht gedecktes Bankkonto
Wenn das mit PayPal verknüpfte Bankkonto nicht ausreichend gedeckt ist, kann PayPal den Betrag nicht sofort abbuchen. Die Zahlung bleibt offen, bis das Konto gedeckt ist oder eine andere Zahlungsquelle genutzt wird.

2. Unverifiziertes PayPal-Konto
Ist Ihr PayPal-Konto noch nicht vollständig verifiziert, werden Zahlungen oft verzögert bearbeitet. Erst nach Abschluss der Verifizierung kann PayPal Transaktionen ohne Verzögerung ausführen.

3. Nicht verbuchtes Guthaben
Haben Sie Ihr PayPal-Konto per Überweisung aufgeladen, kann es einige Tage dauern, bis das Geld verbucht wird. Bis dahin bleibt der Zahlungsstatus offen.

4. Sicherheitsprüfungen
PayPal führt regelmäßig Sicherheitsprüfungen durch, um Betrug zu verhindern. In solchen Fällen wird der Status „offen“ angezeigt, bis die Prüfung abgeschlossen ist. Über den Abschluss werden Sie per E-Mail informiert.

5. Verkäufer- und eBay-Schutzmechanismen
Verkäufer erhalten das Geld häufig erst, wenn der Käufer den Warenerhalt bestätigt oder die Ware als verschickt markiert wurde. Besonders bei neuen oder wenig bewerteten Verkäufern kann PayPal das Geld bis zu 21 Tage zurückhalten.

Wie lange bleibt der Zahlungsstatus „offen“?

Die Dauer hängt von der jeweiligen Ursache ab:

  • Banküberweisung/Lastschrift: 1–5 Werktage, je nach Bank und Buchungszeit.
  • Sicherheitsprüfung: In der Regel bis zu 7 Werktage, in Ausnahmefällen auch länger.
  • Verkäuferschutz (z.B. eBay): Bis zu 21 Tage, sofern der Käufer keinen Konflikt meldet und die Ware als erhalten markiert.

Was tun als Käufer bei „offener“ PayPal-Zahlung?

1. Kontostand prüfen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Bankkonto oder Ihr PayPal-Guthaben ausreichend gedeckt ist. Bei nicht gedecktem Konto kann PayPal die Zahlung nicht ausführen.

2. PayPal-Konto verifizieren
Überprüfen Sie, ob Ihr PayPal-Konto vollständig verifiziert ist. Fehlt eine Bestätigung, holen Sie diese nach, um Verzögerungen zu vermeiden.

3. Geduld bei Überweisungen
Bei Überweisungen kann es einige Tage dauern, bis das Geld verbucht ist. Prüfen Sie regelmäßig den Zahlungsstatus.

4. Bei Problemen: PayPal-Support kontaktieren
Wenn der Status ungewöhnlich lange „offen“ bleibt (mehr als eine Woche), wenden Sie sich an den PayPal-Kundenservice. Halten Sie Transaktionsnummer und relevante Daten bereit.

5. Verkäufer informieren
Teilen Sie dem Verkäufer mit, dass die Zahlung noch offen ist, um Missverständnisse oder Stornierungen zu vermeiden.

Was tun als Verkäufer bei „offener“ PayPal-Zahlung?

1. Ware nicht versenden
Versenden Sie die Ware erst, wenn der Zahlungsstatus auf „abgeschlossen“ steht. So vermeiden Sie Zahlungsausfälle und Betrugsversuche.

2. Käufer kontaktieren
Informieren Sie den Käufer freundlich über den offenen Status und bitten Sie ihn, sein PayPal-Konto sowie die Zahlungsquelle zu prüfen.

3. Versandstatus bei eBay aktualisieren
Wenn Sie über eBay verkaufen, markieren Sie den Artikel als „verschickt“. Das kann die Freigabe der Zahlung beschleunigen.

4. Geduld bei neuen Verkäufern
Bei neuen oder selten aktiven Verkäufern hält PayPal das Geld oft länger zurück. Mit zunehmender positiver Verkaufshistorie werden Zahlungen schneller freigegeben.

5. PayPal-Support einschalten
Sollte die Zahlung ungewöhnlich lange offen bleiben, wenden Sie sich an den PayPal-Support. Dokumentieren Sie alle Schritte und Kommunikationen.

Typische Fehler und wie Sie diese vermeiden

  • Ware zu früh verschicken: Versenden Sie nie Ware, solange der Status „offen“ ist. Erst bei „abgeschlossen“ ist das Geld sicher auf Ihrem Konto.
  • Doppelte Zahlung: Wenn Sie als Käufer eine alternative Zahlungsart wählen, stornieren Sie die offene PayPal-Zahlung, um keine Doppelzahlung zu riskieren.
  • Unzureichende Kommunikation: Halten Sie Käufer und Verkäufer stets auf dem Laufenden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Rechtliche Aspekte und Käuferschutz

PayPal bietet sowohl Käufern als auch Verkäufern einen gewissen Schutz. Der offene Zahlungsstatus ist ein Sicherheitsmechanismus, um Betrug und Zahlungsausfälle zu verhindern. Käufer können im Problemfall einen Fall eröffnen, Verkäufer profitieren vom Verkäuferschutz, wenn sie nachweislich die Ware verschickt haben.

Tipps zur Vermeidung offener Zahlungen

  • PayPal-Guthaben aufladen: Mit ausreichend Guthaben werden Zahlungen sofort ausgeführt.
  • Konto verifizieren: Sorgen Sie für eine vollständige Verifizierung Ihres PayPal-Kontos.
  • Zahlungsquelle regelmäßig prüfen: Achten Sie auf ausreichend Deckung auf Ihrem Bankkonto.
  • Kommunikation mit Geschäftspartnern: Informieren Sie über eventuelle Verzögerungen.
  • Sicherheitsmails beachten: Prüfen Sie regelmäßig Ihre E-Mails auf Nachrichten von PayPal, insbesondere zu Sicherheitsprüfungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie erkenne ich, dass eine Zahlung offen ist?
Im PayPal-Konto wird der Status „offen“ angezeigt, häufig mit einem Sanduhrsymbol. Sie erhalten zudem meist eine E-Mail von PayPal.

Kann ich eine offene Zahlung stornieren?
Ja, als Käufer können Sie eine offene Zahlung stornieren, solange sie noch nicht abgeschlossen ist. Als Verkäufer haben Sie darauf keinen direkten Einfluss.

Was passiert, wenn die Zahlung dauerhaft offen bleibt?
Bleibt der Status länger als üblich offen, sollten Sie den PayPal-Support kontaktieren. In seltenen Fällen kann die Zahlung storniert oder zurückgebucht werden.

Ist mein Geld sicher, wenn der Status offen ist?
Das Geld ist noch nicht transferiert. Erst bei „abgeschlossen“ ist die Zahlung endgültig auf dem Empfängerkonto.

Fazit: Ruhe bewahren und systematisch vorgehen

Der Status „offen“ bei PayPal ist kein Grund zur Panik, sondern ein Hinweis auf eine noch nicht abgeschlossene Transaktion. In den meisten Fällen löst sich das Problem innerhalb weniger Tage von selbst.

Bleibt der Status jedoch ungewöhnlich lange bestehen, ist es ratsam, aktiv zu werden: Prüfen Sie Ihre Zahlungsquelle, verifizieren Sie Ihr Konto und kontaktieren Sie bei Bedarf den PayPal-Kundenservice.

Versenden Sie als Verkäufer keine Ware, solange die Zahlung nicht abgeschlossen ist. Mit diesen Maßnahmen sind Sie auf der sicheren Seite und vermeiden finanzielle Verluste.

Checkliste: Richtig reagieren bei „offener“ PayPal-Zahlung

  • Status im PayPal-Konto prüfen
  • Zahlungsquelle und Kontodeckung kontrollieren
  • PayPal-Konto verifizieren
  • Geduld bei Überweisungen oder Sicherheitsprüfungen
  • Verkäufer/Käufer informieren
  • Bei längeren Verzögerungen: PayPal-Support kontaktieren
  • Ware erst bei abgeschlossenem Status versenden

Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um bei einer offenen PayPal-Zahlung souverän und sicher zu handeln.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>