SHEIN bietet für Rücksendungen eine einfache Abwicklung. Erfahren Sie hier, wie Sie Artikel problemlos zurücksenden können.

Der Online-Shop SHEIN ist einer der größten Anbieter für günstige Mode weltweit. Doch was passiert, wenn ein Artikel nicht gefällt, nicht passt oder beschädigt ist?
In diesem umfassenden Artikel erfährst du alles rund um die SHEIN Rücksendung – von den Voraussetzungen über den Ablauf bis hin zu Tipps, wie du Probleme vermeidest und deine Rückerstattung sicher erhältst.
Tipp 💡
Sie haben Schwierigkeiten einen Kredit zu bekommen? Unsere Empfehlung:Sofortkredit ohne Vorkosten!✔️ Trotz Schufa!✔️ >>
Rückgabefristen und Voraussetzungen
SHEIN gewährt dir ein Rückgaberecht, das sich nach dem Bestelldatum richtet:
- Bestellungen vor dem 9. Mai 2025: Rückgabe innerhalb von 45 Tagen nach Kaufdatum möglich.
- Bestellungen ab dem 9. Mai 2025: Rückgabe innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware.
Die Frist beginnt also je nach Zeitpunkt entweder mit dem Kauf oder dem Warenerhalt. Wichtig: Die Rücksendung muss innerhalb dieses Zeitraums bei SHEIN eingehen, nicht erst verschickt werden.
Voraussetzungen für eine Rücksendung:
- Die Artikel müssen ungetragen, ungewaschen und mit allen Etiketten versehen sein.
- Originalverpackung sollte nach Möglichkeit verwendet werden.
- Einige Produktkategorien sind von der Rückgabe ausgeschlossen, darunter Unterwäsche, Dessous, Beauty-Produkte, Spiele, Veranstaltung & Party Zubehör, Haustierzubehör, Schmuck und Accessoires (außer Schals, Taschen, Meerjungfrauendecken) sowie DIY-Lieferungen und Bodys.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Rücksendung
a) Online Rückgabeantrag stellen
- Logge dich in dein SHEIN-Konto ein.
- Gehe zu „Meine Bestellungen“ und wähle die Bestellung aus, die du zurückgeben möchtest.
- Klicke auf „Rücksendung“.
- Wähle die Artikel aus, die du retournieren willst, gib den Rücksendegrund an und bestätige deine Auswahl.
b) Rücksendeoptionen und Etikett
- Wähle die Rückgabemethode: Paketdienst (z.B. DHL, Hermes, DPD) oder Selbstversand.
- Für die meisten Bestellungen kannst du dir im System ein kostenloses Rücksendeetikett generieren (gilt für die erste Rücksendung pro Bestellung, weitere Etiketten kosten 4,50 €).
- Das Etikett kannst du entweder selbst ausdrucken oder als QR-Code im Paketshop vorzeigen, wo es für dich ausgedruckt wird.
c) Paket verpacken und versenden
- Verpacke die Artikel sicher, am besten in der Originalverpackung.
- Entferne oder überklebe das alte Versandetikett, damit das Paket nicht versehentlich an dich zurückgeschickt wird.
- Klebe das Rücksendeetikett gut sichtbar außen auf das Paket.
- Gib das Paket bei einer Annahmestelle des gewählten Paketdienstes ab.
Tipp: Wenn du keinen Drucker hast, reicht es, den QR-Code im Paketshop vorzuzeigen. Das spart Zeit und Aufwand.
Kombinierte Rücksendungen
Wenn du Artikel aus mehreren Bestellungen zurücksenden möchtest, kannst du diese – sofern die Bedingungen erfüllt sind – in einem Paket bündeln. Achte darauf, im Online-Portal alle betreffenden Artikel korrekt auszuwählen und die Rücksendung als „kombinierte Rücksendung“ anzumelden.
Tipp 💡
Über 330 Kfz-Versicherungstarife im Vergleich – schnell, transparent & 100 % kostenlos! Jetzt Beitrag berechnen >>Kosten und Erstattung
- Erste Rücksendung pro Bestellung: Kostenlos.
- Weitere Rücksendungen aus derselben Bestellung: Kostenpflichtig, meist 4,50 € pro zusätzlichem Rücksendeetikett.
- Erstattung: SHEIN erstattet den Kaufbetrag in der Regel innerhalb von 10 Werktagen nach Eingang und Prüfung der Rücksendung. In der Hochsaison oder bei Problemen kann es zu Verzögerungen kommen.
Rückerstattung: Ablauf und Probleme
Ablauf der Rückerstattung:
- Nach Eingang und Prüfung der Rücksendung wird die Rückerstattung ausgelöst.
- Du erhältst eine Bestätigungsmail, sobald das Geld erstattet wurde.
- Die Rückerstattung erfolgt auf das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel.
Erfahrungen und Probleme:
- Viele Kunden berichten, dass die Rückerstattung bei SHEIN oft länger dauert als angegeben oder nur teilweise erfolgt.
- Es kommt vor, dass SHEIN behauptet, die Rücksendung sei nicht angekommen, obwohl der Versanddienstleister die Zustellung bestätigt hat.
- Bei kombinierten Rücksendungen werden manchmal nur einzelne Artikel erstattet, obwohl alle im Paket waren.
Wichtige Hinweise:
- Bewahre immer den Versandbeleg und die Sendungsnummer auf.
- Dokumentiere den Inhalt des Pakets, z.B. durch Fotos.
- Bei Problemen hilft oft nur hartnäckiger Kontakt mit dem Kundenservice, wobei die Antworten häufig standardisiert und wenig hilfreich sind.
Tipps für eine erfolgreiche Rücksendung
- Zahlungsart: Bezahle nach Möglichkeit mit PayPal, da du so im Streitfall den Käuferschutz nutzen kannst.
- Dokumentation: Fotografiere die Artikel und das Paket vor dem Versand als Nachweis.
- Sendungsnummer: Notiere und speichere die Trackingnummer, um den Versand nachweisen zu können.
- Kommunikation: Bei Problemen immer schriftlich mit dem Kundenservice kommunizieren und Belege vorlegen.
- Geduld: Die Bearbeitung kann länger dauern, insbesondere bei hohem Rücksendeaufkommen.
Häufige Fragen zur SHEIN Rücksendung
Wie lange dauert die Rückerstattung?
- In der Regel 10 Werktage nach Eingang der Rücksendung, aber Verzögerungen sind möglich.
Kann ich mehrere Artikel aus verschiedenen Bestellungen zusammen zurückschicken?
- Ja, sofern die Bedingungen für kombinierte Rücksendungen erfüllt sind und du dies im Rücksendeportal entsprechend auswählst.
Was mache ich, wenn ich kein Rücksendeetikett drucken kann?
- Nutze den QR-Code und lasse das Etikett im Paketshop ausdrucken.
Welche Artikel sind von der Rückgabe ausgeschlossen?
- Unterwäsche, Dessous, Beauty-Produkte, Spiele, Partyzubehör, Haustierzubehör, Schmuck (außer Schals/Taschen), DIY-Lieferungen, Bodys.
Was tun bei Problemen mit der Rückerstattung?
- Versandbeleg und Sendungsnummer bereithalten, Kontakt zum Kundenservice aufnehmen, ggf. Zahlungsanbieter einschalten (PayPal).
Erfahrungen und Bewertungen
Die Erfahrungen mit SHEIN-Rücksendungen sind gemischt:
- Viele Kunden berichten von unkomplizierten Rücksendungen und schneller Erstattung, wenn alles reibungslos läuft.
- Es gibt jedoch zahlreiche Berichte über Probleme, insbesondere bei der Rückerstattung und beim Kundenservice. Oft wird behauptet, Rücksendungen seien nicht angekommen oder nur teilweise bearbeitet worden.
- Die Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot zeigen eine breite Streuung: Während einige Kunden sehr zufrieden sind, berichten andere von erheblichen Schwierigkeiten.
Rechtliche Hinweise und Verbraucherschutz
- SHEIN ist als internationaler Händler an die europäischen Verbraucherrechte gebunden, darunter das Widerrufsrecht von mindestens 14 Tagen.
- Bei Problemen mit der Rückerstattung kann es helfen, sich an den Zahlungsanbieter (z.B. PayPal) zu wenden oder rechtliche Beratung einzuholen.
Fazit: SHEIN Rücksendung – Chancen und Risiken
Die Rücksendung bei SHEIN ist grundsätzlich einfach und kundenfreundlich gestaltet – zumindest auf dem Papier. Die Rückgabefristen sind großzügig, das Rücksendeetikett ist meist kostenlos und der Ablauf ist digitalisiert. Doch die Praxis zeigt: Es kann zu erheblichen Problemen kommen, insbesondere bei der Rückerstattung. Wer sich an die Vorgaben hält, alles dokumentiert und die Sendungsnummer aufbewahrt, minimiert das Risiko.
Empfehlung: Bestelle bei SHEIN mit Bedacht, prüfe die Größenangaben genau und bewahre alle Belege sorgfältig auf. Bei Problemen hilft ein kühler Kopf, Hartnäckigkeit und – falls nötig – der Käuferschutz deines Zahlungsanbieters.
Tipp 💡
Sie haben Schwierigkeiten einen Kredit zu bekommen? Unsere Empfehlung:Sofortkredit ohne Vorkosten!✔️ Trotz Schufa!✔️ >>