Western Union: Fristen beim Geldabholen beachten

Wussten Sie, welche Fristen beim Geldabholen mit Western Union gelten und was passiert, wenn das Geld nicht rechtzeitig abgeholt wird? Jetzt mehr erfahren!

Western Union Geld abholen Wie lange hat man Zeit
bild: westernunion.com/de/de

Western Union ist ein weltweit führender Anbieter für Bargeldtransfers und ermöglicht es, innerhalb weniger Minuten Geld rund um den Globus zu versenden. Doch gerade bei der Abholung des Geldes gelten klare Fristen, die Empfänger und Absender unbedingt beachten sollten.

Wer diese Fristen versäumt, riskiert, dass der Transfer storniert oder rückabgewickelt wird. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Fristen beim Geldabholen mit Western Union, zu den Abläufen, zu Sonderfällen und zu Ihren Rechten und Pflichten.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Funktionsweise von Western Union

Western Union ermöglicht es, Geld weltweit zu versenden – entweder zur Barauszahlung an einer Filiale oder direkt auf ein Bankkonto, eine mobile Geldbörse oder eine Prepaid-Karte. Der klassische Bargeldtransfer ist besonders beliebt, da das Geld in der Regel innerhalb von Minuten verfügbar ist und der Empfänger lediglich einen gültigen Ausweis sowie die Transaktionsnummer (MTCN) benötigt.

Wie lange ist das Geld zur Abholung verfügbar?

Die zentrale Frage vieler Nutzer lautet: Wie lange kann das Geld bei Western Union abgeholt werden? Die Antwort ist eindeutig: Der Geldtransfer steht in der Regel 30 Tage lang zur Verfügung. Innerhalb dieses Zeitraums kann der Empfänger das Geld an jedem beliebigen Western Union-Standort im Empfängerland abholen.

„Ihr Geldtransfer steht 30 Tage lang zur Verfügung. Nach Ablauf dieser Frist muss der Absender sich an unseren Kundenservice wenden, um den Transfer erneut durchzuführen oder ihn für eine Rückerstattung zu stornieren.“

Es gibt vereinzelt Hinweise auf abweichende Fristen von bis zu 60 Tagen. Diese gelten jedoch nicht für Standardtransfers, sondern können in speziellen Fällen oder bei bestimmten Ländern Anwendung finden. Die 30-Tage-Regel ist international der Standard.

Was passiert nach Ablauf der Abholfrist?

Wird das Geld innerhalb von 30 Tagen nicht abgeholt, passiert Folgendes:

  • Der Transfer wird „inaktiv“ gesetzt.
  • Das Geld kann nicht mehr abgeholt werden.
  • Der Absender muss sich an den Western Union-Kundenservice wenden.
  • Der Absender kann entscheiden, ob der Transfer erneut aktiviert oder storniert werden soll.
  • Bei Stornierung erhält der Absender das Geld zurück, abzüglich eventuell anfallender Bearbeitungsgebühren.

Die Rückerstattung erfolgt in der Regel auf demselben Weg, auf dem das Geld ursprünglich eingezahlt wurde. Die Bearbeitungszeit für Rückerstattungen kann bis zu 10 Werktage betragen.

Ablauf der Geldabholung

Um das Geld bei Western Union abholen zu können, benötigt der Empfänger:

  • Einen gültigen Lichtbildausweis (z. B. Reisepass, Personalausweis)
  • Die Transaktionsnummer (MTCN)
  • Den Namen des Senders
  • Das Land und die Stadt des Senders
  • Den erwarteten Betrag

Nach Vorlage dieser Informationen und erfolgreicher Identitätsprüfung wird das Geld bar ausgezahlt.

Sonderfälle und Ausnahmen

Es gibt einige Sonderfälle, bei denen sich die Fristen oder Abläufe ändern können:

  • Überweisungen auf Bankkonten: Hier gelten andere Fristen. Das Geld wird meist innerhalb von 1 bis 3 Werktagen gutgeschrieben, je nach Zielland und Bank.
  • Mobile Geldbörsen: Auch hier kann das Geld innerhalb weniger Minuten verfügbar sein, sofern der Empfänger eine entsprechende mobile Geldbörse besitzt.
  • Spezielle Länderregelungen: In Einzelfällen können nationale Vorschriften zu abweichenden Fristen führen. Diese werden jedoch im Regelfall bei der Transaktion angezeigt.

Was tun, wenn das Geld nicht rechtzeitig abgeholt werden kann?

Sollte der Empfänger absehen können, dass er das Geld nicht innerhalb von 30 Tagen abholen kann, empfiehlt es sich, den Absender umgehend zu informieren. Der Absender kann dann:

  • Den Transfer stornieren und das Geld zurückerhalten.
  • Nach Ablauf der Frist eine erneute Überweisung veranlassen.

Eine Verlängerung der Abholfrist ist in der Regel nicht möglich. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall direkt den Kundenservice von Western Union zu kontaktieren.

Welche Gebühren fallen an?

Die Gebühren für einen Western Union-Transfer sind abhängig von:

  • Dem Zielland
  • Der Höhe des Betrags
  • Der gewählten Empfangsart (Bar, Bankkonto, mobile Geldbörse)

Wird das Geld nicht abgeholt und der Transfer storniert, können Bearbeitungsgebühren anfallen. Die Höhe dieser Gebühren variiert und sollte vorab im Gespräch mit dem Kundenservice geklärt werden.

Rechtliche Grundlagen und Verbraucherschutz

Western Union unterliegt in Deutschland und der EU den gesetzlichen Vorgaben zum Zahlungsverkehr. Das bedeutet:

  • Transparente Gebührenstruktur
  • Klare Fristenregelungen
  • Rückerstattungsanspruch für nicht abgeholte Transfers
  • Datenschutz und Schutz vor Geldwäsche

Empfänger und Absender haben das Recht, sich bei Problemen an die zuständigen Aufsichtsbehörden oder Verbraucherzentralen zu wenden.

Tipps für einen reibungslosen Geldtransfer

  • Fristen im Blick behalten: Notieren Sie sich das Datum der Überweisung und informieren Sie den Empfänger über die 30-Tage-Frist.
  • Dokumente bereithalten: Der Empfänger sollte einen gültigen Ausweis sowie die MTCN-Nummer griffbereit haben.
  • Kundenservice nutzen: Bei Problemen oder Unsicherheiten hilft der Western Union-Kundenservice weiter.
  • Empfangsbestätigung verlangen: Nach der Abholung sollte der Empfänger dem Absender eine Bestätigung zukommen lassen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Western Union-Fristen

Wie lange ist das Geld bei Western Union verfügbar?
In der Regel 30 Tage ab dem Zeitpunkt der Überweisung.

Was passiert, wenn das Geld nicht abgeholt wird?
Nach Ablauf der Frist kann der Absender den Transfer stornieren und erhält das Geld zurück, abzüglich eventueller Gebühren.

Kann die Frist verlängert werden?
In der Regel nicht. Nach Ablauf der Frist ist eine erneute Überweisung erforderlich.

Wie erfährt der Empfänger von der Überweisung?
Der Absender informiert den Empfänger und teilt ihm die MTCN-Nummer sowie alle weiteren nötigen Daten mit.

Welche Dokumente werden bei der Abholung benötigt?
Ein gültiger Ausweis, die MTCN-Nummer, Name des Senders und der erwartete Betrag.

Zusammenfassung: Das Wichtigste auf einen Blick

ThemaInformation
Maximale Abholfrist30 Tage ab Geldversand
Nach Ablauf der FristTransfer wird inaktiv, Rückerstattung auf Antrag des Absenders möglich
Notwendige DokumenteGültiger Ausweis, MTCN, Name und Land des Senders, erwarteter Betrag
Gebühren bei RückerstattungEventuell Bearbeitungsgebühren, abhängig vom Land und Transferart
SonderfälleAbweichende Fristen bei Banküberweisung oder länderspezifischen Regelungen möglich

Fazit

Die Fristen beim Geldabholen mit Western Union sind klar geregelt: In der Regel steht das Geld 30 Tage lang zur Verfügung. Wer diese Frist versäumt, riskiert, dass der Transfer storniert wird und das Geld an den Absender zurückgeht.

Es empfiehlt sich daher, die Fristen im Blick zu behalten, alle notwendigen Informationen bereitzuhalten und bei Problemen frühzeitig den Kundenservice zu kontaktieren. So ist sichergestellt, dass der Geldtransfer reibungslos und ohne unnötige Verzögerungen abläuft.

Wer sich an die Regeln hält und die Fristen beachtet, profitiert von einem schnellen, sicheren und weltweit anerkannten Geldtransfer-Service.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>