Wohnungsbesichtigung absagen – So geht’s (Musterschreiben)

Suchen Sie nach einer eleganten Methode, eine Wohnungsbesichtigung abzusagen? Wie geht man dabei höflich und professionell vor? Lesen Sie weiter!

Wohnungsbesichtigung absagen - So geht’s (Musterschreiben)

Die Suche nach der perfekten Wohnung kann mitunter stressig und zeitaufwendig sein. Doch endlich haben Sie eine vielversprechende Besichtigung in Aussicht, um Ihre Traumwohnung näher kennenzulernen.


TIPP

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Unsere Empfehlung:
Kredit von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Doch plötzlich ändert sich Ihre Situation, und Sie müssen die Wohnungsbesichtigung absagen. Wie gehen Sie dabei höflich und professionell vor, ohne den Vermieter oder Makler vor den Kopf zu stoßen?

In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps und Muster für eine gelungene Absage, damit Sie in der Kommunikation stets einen guten Eindruck hinterlassen.

Warum eine Wohnungsbesichtigung absagen?

Es kann verschiedene Gründe geben, weshalb Sie eine Wohnungsbesichtigung absagen müssen. Vielleicht haben Sie eine andere Wohnung gefunden, die besser zu Ihren Bedürfnissen passt, oder es haben sich unvorhergesehene Änderungen in Ihrem Lebensumfeld ergeben.

Was auch immer der Grund sein mag, eine ehrliche und zeitnahe Absage ist nicht nur höflich, sondern ermöglicht dem Vermieter oder Makler, den Besichtigungstermin anderweitig zu vergeben und Zeit und Aufwand zu sparen.

Die richtige Vorgehensweise für eine Absage

1. Zeitnah absagen

Sobald Sie feststellen, dass Sie den vereinbarten Besichtigungstermin nicht wahrnehmen können, sollten Sie umgehend absagen. Eine frühzeitige Absage zeigt, dass Sie die Zeit des Vermieters respektieren und ihm die Möglichkeit geben möchten, andere Interessenten einzuladen.

2. Die Absage höflich formulieren

Eine Absage sollte stets höflich und freundlich formuliert werden. Vermeiden Sie es, zu viele persönliche Details preiszugeben, sondern bleiben Sie bei einer knappen und respektvollen Mitteilung.

3. Ehrliche Gründe nennen (optional)

In der Regel ist es nicht zwingend erforderlich, ausführliche Gründe für die Absage anzugeben. Falls Sie jedoch möchten, können Sie einen allgemeinen Grund wie etwa „persönliche Umstände haben sich geändert“ oder „ich habe eine andere Wohnung gefunden, die besser zu meinen Bedürfnissen passt“ angeben. Aber auch ohne Angabe von Gründen ist eine höfliche Absage vollkommen akzeptabel.

Muster für eine höfliche Absage

Wenn Sie eine Vorlage für eine Absage benötigen, können Sie sich an folgendem Muster orientieren:

Sehr geehrte/r [Vermieter/Makler],

ich bedanke mich herzlich für die Möglichkeit, die Wohnung in [Adresse] besichtigen zu können. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich jedoch dazu entschieden, von dieser Besichtigung Abstand zu nehmen. Ich habe eine andere Wohnung gefunden, die besser zu meinen aktuellen Bedürfnissen passt.

Ich möchte mich aufrichtig für Ihr Verständnis bedanken und entschuldige mich für eventuelle Unannehmlichkeiten, die meine Absage verursacht haben könnte.

Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]

Besichtigungstermin kurzfristig absagen

Es kann vorkommen, dass Sie den Besichtigungstermin aus unvorhergesehenen Gründen kurzfristig absagen müssen. In solch einer Situation ist es besonders wichtig, schnell zu handeln und den Vermieter oder Makler umgehend zu informieren. Nutzen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um eine kurzfristige Absage höflich zu kommunizieren:

1. Telefonisch

Eine telefonische Absage ist der schnellste Weg, um den Vermieter oder Makler zu informieren. Rufen Sie so früh wie möglich an, um Ihren Entschluss mitzuteilen und sich höflich zu entschuldigen.

2. Per E-Mail

Wenn es nicht möglich ist, telefonisch Kontakt aufzunehmen, können Sie auch eine E-Mail schreiben. Achten Sie darauf, dass die E-Mail kurz und prägnant ist, und geben Sie den Grund für die kurzfristige Absage an.

3. Per SMS

In Ausnahmefällen können Sie auch eine SMS schicken, um den Termin kurzfristig abzusagen. Stellen Sie sicher, dass die Nachricht höflich und respektvoll formuliert ist.

Fazit

Eine Wohnungsbesichtigung abzusagen ist kein ungewöhnlicher Vorgang, doch es ist entscheidend, dies höflich und respektvoll zu tun. Eine zeitnahe und ehrliche Absage ermöglicht es dem Vermieter oder Makler, den Besichtigungstermin anderweitig zu vergeben und erspart beiden Seiten unnötigen Aufwand.

Nutzen Sie die oben genannten Tipps und das Muster, um Ihre Absage professionell zu formulieren und stets einen guten Eindruck zu hinterlassen.


TIPP

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Unsere Empfehlung:
Kredit von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein