Wie viel kostet eine Kreuzfahrt wirklich? Entdecken Sie aktuelle Preise, Tipps zur Buchung und effektive Spartipps für Ihre perfekte Kreuzfahrtreise!

Kreuzfahrten üben auf viele Menschen eine große Faszination aus: Das Gefühl, auf einem schwimmenden Hotel verschiedene Länder und Kulturen zu entdecken, ist einzigartig. Doch wie teuer ist eine Kreuzfahrt wirklich? Welche Kosten kommen auf Reisende zu, und wie lassen sich diese geschickt senken?
In diesem umfassenden Ratgeber werden alle Kostenfaktoren einer Kreuzfahrt detailliert beleuchtet und zahlreiche Spartipps gegeben, damit der Traumurlaub auf See nicht zum finanziellen Abenteuer wird.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Was kostet eine Kreuzfahrt? – Der große Überblick
Die wichtigsten Kostenfaktoren
Die Gesamtkosten einer Kreuzfahrt setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:
- Basispreis der Kreuzfahrt (Kabine, Verpflegung, Bordunterhaltung)
- An- und Abreise (Flug, Bahn, Transfer zum Hafen)
- Zusatzleistungen (Landausflüge, Getränkepakete, Spezialitätenrestaurants, Wellness)
- Trinkgelder
- Versicherungen
- Persönliche Ausgaben an Bord (z. B. Shopping, Fotos, Internet)
Durchschnittliche Preise je nach Reisedauer
Die Preise variieren stark je nach Route, Reederei, Saison und Kabinenkategorie. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Kosten pro Person:
Reisedauer | Preisbereich (pro Person) |
---|---|
7 Tage | 500 – 2.000 € |
10 Tage | 900 – 1.600 € |
14 Tage | 1.000 – 3.000 € |
21 Tage | 1.300 – 5.000 € |
28 Tage | 2.600 – 7.000 € |
Beispielpreise nach Zielregion:
- Mittelmeer: ab 379 € (7 Tage)
- Nordeuropa: ab 399 € (7 Tage)
- Kanaren: ab 479 € (7 Tage)
- Karibik: ab 249 € (7 Tage)
Die Preise sind Richtwerte und können je nach Buchungszeitpunkt und Angebot deutlich abweichen.
Die wichtigsten Kostenblöcke im Detail
Basispreis der Kreuzfahrt
Im Basispreis enthalten sind:
- Kabine (Innen-, Außen-, Balkon- oder Suite)
- Vollpension (meist Buffet- und Hauptrestaurants)
- Nutzung vieler Bordangebote (Pools, Fitness, Shows)
Nicht enthalten sind meist:
- Getränke außerhalb der Hauptmahlzeiten
- Spezialitätenrestaurants
- Landausflüge
- Internet
- Wellness-Angebote
An- und Abreise
Die Anreise zum Hafen ist nicht immer im Kreuzfahrtpreis enthalten. Besonders bei Übersee-Kreuzfahrten (z. B. Karibik, Asien) fallen zusätzliche Flugkosten an. Auch Transfers vom Flughafen zum Hafen sollten einkalkuliert werden.
Tipp: Oft ist es günstiger, Flug und Kreuzfahrt getrennt zu buchen und die Preise zu vergleichen.
Zusatzleistungen und Nebenkosten
- Landausflüge: Zwischen 30 und 150 € pro Ausflug; selbst organisierte Ausflüge sind oft günstiger.
- Getränkepakete: Zwischen 15 und 50 € pro Tag, je nach Umfang.
- Spezialitätenrestaurants: 10 bis 50 € pro Person und Besuch.
- Internet: 5 bis 30 € pro Tag, je nach Datenvolumen.
- Wellness & Spa: Massagen, Anwendungen und Spa-Zutritt kosten extra.
- Fotos, Shopping, Casino: Individuell, oft teuer.
Trinkgelder
Viele Reedereien berechnen Trinkgelder automatisch (ca. 10–15 € pro Tag/Person), andere erwarten eine freiwillige Gabe am Ende der Reise. Die Regelungen variieren je nach Anbieter.
Versicherungen
Empfohlen werden mindestens eine Reiserücktrittsversicherung und eine Auslandskrankenversicherung.
Spartipps für Kreuzfahrten
Frühbucher- und Last-Minute-Angebote
- Früh buchen: Wer früh bucht, profitiert von attraktiven Rabatten und einer großen Auswahl an Kabinen.
- Last-Minute: Kurz vor Reisebeginn werden Restkabinen oft günstiger angeboten. Wer flexibel ist, kann hier echte Schnäppchen machen.
Flexible Reisezeiten nutzen
- Reisen außerhalb der Schulferien und Hauptsaison sind meist deutlich günstiger.
- Nebensaison-Angebote bieten oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem im Mittelmeer oder auf den Kanaren.
Überführungskreuzfahrten
- Sogenannte „Repositioning Cruises“ (z. B. Atlantiküberquerungen) sind oft besonders günstig, da die Schiffe in ein anderes Fahrtgebiet überführt werden müssen.
All-Inclusive-Angebote vergleichen
- Manche Reedereien (z. B. Mein Schiff, teilweise Costa oder MSC) bieten All-Inclusive-Pakete an, bei denen Getränke, Trinkgelder und teils sogar Ausflüge enthalten sind.
- Prüfen, ob sich All-Inclusive lohnt: Wer viel an Bord konsumiert, spart meist im Paket.
Ältere Schiffe wählen
- Neue Schiffe sind teurer, ältere bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bei vergleichbarem Komfort.
Mehrbettbelegung und Familienangebote
- Kabinen mit drei oder vier Betten sind pro Person günstiger.
- Kinder fahren bei vielen Reedereien bis zu einem bestimmten Alter kostenlos oder stark vergünstigt mit.
Getränkepakete clever buchen
- Getränke sind selten im Grundpreis enthalten und an Bord sehr teuer.
- Vorab gebuchte Getränkepakete sind meist günstiger als Einzelpreise, lohnen sich aber nur, wenn man regelmäßig konsumiert.
- Wasser und Softdrinks sind oft in Buffetrestaurants kostenlos.
Landausflüge selbst organisieren
- Wer Ausflüge auf eigene Faust plant, spart oft 50% oder mehr gegenüber den Angeboten der Reederei.
- Tipp: Vorab informieren, ob Häfen gut erreichbar sind und welche Sehenswürdigkeiten sich in Eigenregie besuchen lassen.
Glückskabinen buchen
- Bei sogenannten „Glückskabinen“ entscheidet die Reederei über die Lage der Kabine – das Risiko wird mit einem günstigeren Preis belohnt.
Newsletter und Preisvergleichsportale nutzen
- Newsletter von Reedereien und Kreuzfahrtportalen informieren über aktuelle Angebote und exklusive Rabatte.
- Preisvergleichsportale wie Check24, Dreamlines, Cruneo oder Kreuzfahrtberater bieten einen schnellen Überblick über aktuelle Schnäppchen.
Kostenfallen an Bord – und wie man sie vermeidet
Internet und Telefon
- Internetpakete sind teuer. Tipp: In Häfen auf kostenloses WLAN zurückgreifen oder lokale SIM-Karten nutzen.
Fotos und Souvenirs
- Professionelle Fotos an Bord sind oft teuer. Eigene Kameras nutzen und gezielt entscheiden, welche Erinnerungsfotos gekauft werden.
Wellness und Spa
- Anwendungen sind an Bord meist deutlich teurer als an Land. Wer sparen will, nutzt die Wellnessangebote in den Hafenstädten.
Casino, Shopping, Bordauktionen
- Die Preise an Bord liegen meist über dem Landniveau. Wer sparen will, lässt sich nicht zu Spontankäufen verleiten.
Reedereien im Preisvergleich
Reederei | Preisniveau 7 Tage | Besonderheiten |
---|---|---|
AIDA | ab 545 € | Viele Inklusivleistungen, familienfreundlich |
Mein Schiff | ab 649 € | All-Inclusive, hochwertig |
Costa | ab 399 € | Italienische Lebensart, günstige Einstiegspreise |
MSC | ab 399 € | Moderne Flotte, günstige Angebote |
Royal Caribbean | ab 499 € | Viele Aktivitäten, internationale Gäste |
Die Preise sind Richtwerte für Innenkabinen und können je nach Route und Saison variieren.
Spartipps für Familien, Paare und Alleinreisende
Familien
- Familienkabinen oder Mehrbettkabinen buchen.
- Kinderermäßigungen und Kinderbetreuung nutzen.
- Kreuzfahrten in der Nebensaison wählen.
Paare
- Frühbucherrabatte und Romantikpakete nutzen.
- Kabinen mit Balkon für mehr Privatsphäre wählen.
Alleinreisende
- Einzelkabinen oder Kabinen mit Einzelbelegungszuschlag vergleichen.
- Spezielle Angebote für Singles nutzen.
Checkliste: So kalkuliert man das Kreuzfahrtbudget
- Kreuzfahrtpreis inkl. Kabine und Verpflegung
- An- und Abreise (Flug/Bahn/Transfer)
- Getränkepakete und Spezialitätenrestaurants
- Landausflüge (organisiert oder individuell)
- Trinkgelder
- Versicherungen
- Zusätzliche Ausgaben an Bord (Shopping, Wellness, Casino, Fotos, Internet)
- Puffer für unerwartete Kosten
Häufige Fragen zu Kreuzfahrt-Kosten
Wie viel kostet eine Kreuzfahrt wirklich?
Eine einwöchige Kreuzfahrt kostet im Durchschnitt zwischen 500 und 2.000 € pro Person, abhängig von Route, Saison, Kabinentyp und Reederei. Hinzu kommen Kosten für Anreise, Ausflüge, Getränke und persönliche Ausgaben.
Gibt es günstige Kreuzfahrten unter 500 €?
Ja, vor allem in der Nebensaison oder bei Last-Minute-Angeboten sind Kurzreisen und Glückskabinen bereits ab 249 € zu finden.
Welche Zusatzkosten sollte man einplanen?
Zusätzlich zum Kreuzfahrtpreis fallen Kosten für Anreise, Getränke, Ausflüge, Trinkgelder, Internet und persönliche Ausgaben an. Diese können je nach Konsumverhalten mehrere hundert Euro pro Person betragen.
Wie kann ich bei der Buchung sparen?
- Frühbucher- oder Last-Minute-Angebote nutzen
- Flexible Reisezeiten wählen
- Preisvergleichsportale nutzen
- Mehrbettkabinen buchen
- Landausflüge selbst organisieren
Fazit: Kreuzfahrt genießen und clever sparen
Eine Kreuzfahrt kann ein luxuriöses Erlebnis sein, muss aber kein Vermögen kosten. Wer die wichtigsten Kostenfaktoren kennt, Angebote vergleicht und Spartipps beherzigt, kann seinen Traumurlaub auf See auch mit kleinem Budget genießen.
Entscheidend ist die sorgfältige Planung und die bewusste Auswahl der gewünschten Leistungen. So bleibt das Erlebnis Kreuzfahrt unvergesslich – und das Portemonnaie wird geschont.
Hinweis: Alle Preisangaben sind Richtwerte und können je nach Angebot, Saison und Reederei variieren. Für die aktuellsten Preise und Angebote empfiehlt sich der Blick auf die Webseiten der Reedereien und Kreuzfahrtportale.