Haben Sie eine Riverty Inkasso Mahnung erhalten und wissen nicht, wie Sie richtig reagieren sollen? Erfahren Sie hier, was Sie jetzt tun können!

Eine Mahnung von Riverty Inkasso zu erhalten, kann zunächst beunruhigend sein. Doch mit der richtigen Vorgehensweise lassen sich unnötige Kosten, rechtliche Nachteile und Stress vermeiden.
Der folgende umfassende Leitfaden erklärt, wie Sie auf ein Inkassoschreiben von Riverty richtig reagieren, welche Rechte und Pflichten Sie haben und wie Sie sich im Ernstfall schützen.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Was ist Riverty Inkasso?
Riverty ist ein bekanntes Unternehmen im Bereich Forderungsmanagement und Inkasso. Es übernimmt für Unternehmen die Einziehung offener Forderungen, wenn Kunden Rechnungen nicht fristgerecht begleichen. Die Riverty Services GmbH ist dabei als seriöser und registrierter Inkassodienstleister tätig.
Wie kommt es zu einer Inkasso-Mahnung?
Der klassische Weg beginnt mit einer offenen Rechnung. Wird diese nicht rechtzeitig bezahlt, erinnert das Unternehmen meist zunächst mit einer Zahlungserinnerung oder Mahnung. Erfolgt weiterhin keine Zahlung, kann das Unternehmen die Forderung an ein Inkassobüro wie Riverty abgeben. Es besteht jedoch keine gesetzliche Pflicht, mehrere Mahnungen zu verschicken – oft reicht bereits eine Mahnung oder sogar der bloße Zahlungsverzug, um Inkasso einzuschalten.
Ablauf: Von der Rechnung zur Inkasso-Mahnung
- Rechnung wird gestellt: Sie erhalten eine Rechnung mit Zahlungsziel.
- Zahlungsziel verstreicht: Die Rechnung wird nicht fristgerecht bezahlt.
- Mahnung(en) durch den Gläubiger: Häufig folgt eine oder mehrere Mahnungen, dies ist aber keine Pflicht.
- Abgabe an Riverty Inkasso: Bleibt die Zahlung weiterhin aus, beauftragt der Gläubiger Riverty mit dem Forderungseinzug.
- Inkasso-Mahnung: Sie erhalten ein Schreiben von Riverty, in dem zur Begleichung der offenen Forderung aufgefordert wird.
Rechtliche Grundlagen: Wann darf Inkasso eingeschaltet werden?
- Ein Inkassounternehmen darf eingeschaltet werden, sobald eine fällige und unbezahlte Forderung besteht.
- Ein Zahlungsverzug tritt ein, wenn das Zahlungsziel überschritten wurde – entweder durch eine Mahnung oder automatisch nach Ablauf einer in der Rechnung genannten Frist (bei Verbrauchern meist nach 30 Tagen, sofern darauf hingewiesen wurde).
- Es gibt keine gesetzliche Pflicht für mehrere Mahnungen. Schon nach der ersten Mahnung oder dem Verzug kann Inkasso beauftragt werden.
Was tun, wenn Sie eine Mahnung von Riverty erhalten?
Ruhe bewahren und Schreiben prüfen
Panik ist nicht angebracht. Nehmen Sie sich Zeit, das Schreiben sorgfältig zu lesen und die Angaben zu prüfen.
Forderung und Absender überprüfen
- Prüfen Sie, ob Sie tatsächlich eine offene Rechnung bei dem genannten Gläubiger haben.
- Kontrollieren Sie, ob die Angaben im Schreiben (Name, Adresse, Forderungshöhe, Gläubiger) korrekt sind.
- Vergleichen Sie die Forderung mit Ihren eigenen Unterlagen (Rechnungen, Kontoauszüge).
Echtheit des Schreibens sicherstellen
- Achten Sie auf die Kontaktdaten und Bankverbindung im Schreiben.
- Prüfen Sie, ob Riverty als Inkassounternehmen im Rechtsdienstleistungsregister eingetragen ist und ob die Kontodaten mit den offiziellen Angaben übereinstimmen.
- Bei Unsicherheiten nutzen Sie die offizielle Website von Riverty und kontaktieren Sie deren Kundenservice direkt.
Forderung berechtigt? – So gehen Sie vor
- Ist die Forderung berechtigt und nachvollziehbar, zahlen Sie den offenen Betrag fristgerecht.
- Falls Ihnen die Inkassokosten zu hoch erscheinen, können Sie zunächst nur die Hauptforderung begleichen und eine Aufschlüsselung der Kosten verlangen.
- Sie können auch eine Ratenzahlung oder einen Zahlungsaufschub im Riverty Self-Service-Portal beantragen.
Forderung unberechtigt? – Widerspruch einlegen
- Ist die Forderung unberechtigt (z.B. weil Sie nie bestellt oder bereits bezahlt haben), legen Sie schriftlich und nachweisbar (Einschreiben, E-Mail mit Lesebestätigung) Widerspruch ein.
- Begründen Sie Ihren Widerspruch und legen Sie ggf. Belege bei (z.B. Zahlungsnachweis).
- Informieren Sie auch den ursprünglichen Gläubiger.
Inkassokosten prüfen
- Inkassokosten müssen sich an den Vorgaben des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) orientieren und dürfen nicht willkürlich hoch sein.
- Überhöhte oder unzulässige Kosten können Sie zurückweisen.
Zahlungsoptionen und Kommunikation
- Nutzen Sie das Self-Service-Portal von Riverty für flexible Lösungen wie Ratenzahlung oder Zahlungsaufschub.
- Halten Sie alle Korrespondenz und Zahlungsbelege sorgfältig fest.
Was tun bei Verdacht auf Betrug oder Identitätsdiebstahl?
- Erhalten Sie eine Inkasso-Mahnung, ohne je eine Bestellung getätigt zu haben, oder sind die Angaben offensichtlich falsch, besteht Verdacht auf Betrug oder Identitätsdiebstahl.
- Zahlen Sie keinesfalls vorschnell! Prüfen Sie den Absender und die Forderung genau.
- Melden Sie den Vorfall der Verbraucherzentrale, Polizei oder Ihrem Anwalt.
- Informieren Sie den angeblichen Gläubiger über den Betrugsverdacht und fordern Sie eine Klärung.
Folgen bei Ignorieren einer berechtigten Inkasso-Mahnung
- Werden berechtigte Forderungen ignoriert, drohen weitere Kosten durch Mahnverfahren, Gerichtskosten und schlimmstenfalls ein negativer Schufa-Eintrag.
- Das Inkassounternehmen kann ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten, was zu einem Vollstreckungsbescheid führen kann.
- Deshalb: Niemals berechtigte Inkasso-Schreiben ignorieren, sondern immer aktiv reagieren.
Tipps zur Vermeidung von Inkassoverfahren
- Rechnungen immer pünktlich bezahlen.
- Bei finanziellen Engpässen frühzeitig mit dem Gläubiger oder Inkassounternehmen Kontakt aufnehmen und Zahlungsmodalitäten klären.
- Eigene Kontaktdaten aktuell halten, um keine Rechnungen oder Mahnungen zu verpassen.
- Bei Unklarheiten rechtzeitig rechtlichen Rat einholen.
Häufige Fragen und Antworten
Muss ich immer drei Mahnungen erhalten, bevor Inkasso eingeschaltet wird?
Nein, das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Bereits nach der ersten Mahnung oder bei Zahlungsverzug kann Inkasso beauftragt werden.
Darf Riverty Inkasso auch ohne vorherige Mahnung tätig werden?
Ja, wenn die Rechnung fällig und der Schuldner in Verzug ist, kann Inkasso auch ohne vorherige Mahnung beauftragt werden – insbesondere, wenn das Zahlungsziel klar definiert war.
Was tun, wenn ich keine Rechnung erhalten habe?
Fordern Sie beim Gläubiger eine Kopie der Rechnung an und prüfen Sie, ob die Forderung berechtigt ist. Zahlen Sie nicht, solange die Forderung nicht nachvollziehbar ist.
Wie erkenne ich ein seriöses Inkassounternehmen?
Seriöse Unternehmen sind im Rechtsdienstleistungsregister eingetragen und Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU). Prüfen Sie Kontaktdaten und Bankverbindungen sorgfältig.
Fazit
Eine Mahnung von Riverty Inkasso ist kein Grund zur Panik, aber ein Anlass zum Handeln. Prüfen Sie die Forderung sorgfältig, zahlen Sie berechtigte Beträge fristgerecht und wehren Sie sich gegen unberechtigte Forderungen mit einem klaren Widerspruch. Bei Unsicherheiten oder Verdacht auf Betrug holen Sie sich rechtlichen Rat. Wer aktiv reagiert, schützt sich vor unnötigen Kosten und rechtlichen Nachteilen.
Wichtig: Bewahren Sie stets alle Unterlagen, reagieren Sie fristgerecht und bleiben Sie im Dialog mit dem Inkassounternehmen. So behalten Sie die Kontrolle und vermeiden weitere Eskalationen.