Geschäftskonto trotz negativer Schufa eröffnen – Optionen

Möchten Sie ein Geschäftskonto trotz negativer Schufa eröffnen? Welche Möglichkeiten gibt es und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?

Geschäftskonto trotz negativer Schufa - Welche Optionen

Ein negativer Schufa-Eintrag gilt in Deutschland oft als Stolperstein für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler, die ein Geschäftskonto eröffnen möchten. Doch die Digitalisierung des Bankensektors und innovative FinTechs haben in den letzten Jahren zahlreiche Alternativen geschaffen, mit denen auch Personen mit schlechter Bonität ein vollwertiges Geschäftskonto führen können.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, worauf Sie achten sollten und welche Anbieter sich besonders eignen.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Warum ist die Schufa für Geschäftskonten relevant?

Die Schufa ist die bekannteste Auskunftei Deutschlands und liefert Banken Informationen zur Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen. Bei der Eröffnung eines Geschäftskontos prüfen klassische Banken meist die Schufa-Daten, um das Ausfallrisiko zu minimieren. Ein negativer Schufa-Eintrag – etwa durch nicht bezahlte Rechnungen, Kredite oder eine Privatinsolvenz – führt häufig zur Ablehnung des Kontoantrags.

Typische Gründe für einen negativen Schufa-Eintrag:

  • Rückständige Zahlungen oder Mahnverfahren
  • Kontopfändungen
  • Privatinsolvenz
  • Häufige Kreditanfragen

Für viele Banken ist ein negativer Schufa-Score ein Ausschlusskriterium, da sie befürchten, dass der Kontoinhaber einen Dispokredit nicht zurückzahlen kann. Doch es gibt Alternativen.

Was ist ein schufafreies Geschäftskonto?

Ein schufafreies Geschäftskonto ist ein Firmenkonto, bei dessen Eröffnung keine Schufa-Abfrage durchgeführt wird. Das bedeutet: Selbst bei negativen Schufa-Einträgen ist die Kontoeröffnung möglich.

Wichtige Merkmale schufafreier Geschäftskonten:

  • Keine Bonitätsprüfung bei der Kontoeröffnung
  • Führung auf Guthabenbasis (kein Dispokredit)
  • Meist nur Debit- oder Prepaid-Karten
  • Volle Funktionalität für den Zahlungsverkehr (SEPA, Überweisungen, Lastschriften)
  • Häufig digitale Kontoeröffnung

Diese Konten sind besonders für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen attraktiv, die wegen ihrer Schufa-Historie bei klassischen Banken abgelehnt werden.

Wer bietet Geschäftskonten trotz negativer Schufa an?

In den letzten Jahren haben sich vor allem FinTechs und Online-Banken auf schufafreie Geschäftskonten spezialisiert. Hier eine Auswahl der wichtigsten Anbieter:

AnbieterSchufa-AbfrageKartenartBesonderheiten
FinomNeinDebitDeutsche IBAN, Buchhaltungsfunktionen
QontoNeinDebitFür viele Rechtsformen, Unterkonten
bunqNeinDebitMulti-Konten, flexible Tarife
KontistNeinDebitSpeziell für Freiberufler
RevolutNeinDebitInternationale Zahlungen, Multiwährungen
WiseNeinDebitMultiwährungskonto, günstige Überweisungen
SumUpNeinMastercard DebitKostenlos, für kleine Unternehmen
PayCenterNeinMastercard DebitAuch für Personen mit Insolvenz
SolarisbankNeinDebitModerne Banking-API

Hinweis: Die meisten dieser Anbieter führen keine Schufa-Prüfung durch und bieten die Kontoeröffnung komplett digital an.

Unterschiede zu klassischen Banken

Klassische Banken (z.B. Sparkasse, Volksbank, Deutsche Bank):

  • Meist Schufa-Prüfung bei Kontoeröffnung
  • Angebot von Dispokrediten und Kreditkarten
  • Persönlicher Ansprechpartner in der Filiale
  • Höhere Gebühren für Geschäftskonten
  • Breiteres Filialnetz

FinTechs und Online-Banken:

  • Keine oder nur eingeschränkte Schufa-Prüfung
  • Kontoführung auf Guthabenbasis
  • Digitale Kontoeröffnung in wenigen Minuten
  • Niedrige bis keine Grundgebühren
  • Moderne Zusatzfunktionen (z.B. Buchhaltung, Rechnungsstellung)
  • Meist kein oder eingeschränkter Bargeldservice

Welche Einschränkungen gibt es bei schufafreien Geschäftskonten?

Ein Geschäftskonto ohne Schufa bietet viele Vorteile, ist aber nicht in jedem Punkt mit einem klassischen Firmenkonto vergleichbar:

  • Kein Dispokredit: Das Konto kann nicht überzogen werden, es ist immer nur das vorhandene Guthaben verfügbar.
  • Karten nur als Debit oder Prepaid: Kreditkarten mit Kreditrahmen sind nicht erhältlich, meist gibt es nur Debit- oder Prepaid-Karten.
  • Bargeldservice eingeschränkt: Ein- und Auszahlungen von Bargeld sind bei FinTechs oft nur eingeschränkt möglich.
  • Rechtsform beachten: Nicht alle Anbieter akzeptieren jede Rechtsform. Besonders für GmbHs und UG (haftungsbeschränkt) ist die Auswahl kleiner als für Einzelunternehmer und Freiberufler.
  • Zusatzfunktionen variieren: Nicht jedes Konto bietet Buchhaltung, Rechnungsstellung oder Schnittstellen zu Buchhaltungssoftware.

Schritt-für-Schritt: Geschäftskonto trotz Schufa eröffnen

1. Anbieter auswählen: Prüfen Sie, welche FinTechs oder Online-Banken Ihre Rechtsform akzeptieren und welche Funktionen Sie benötigen (z.B. Buchhaltung, Unterkonten, Karten).

2. Kontoantrag online stellen: Die meisten Anbieter ermöglichen eine komplett digitale Kontoeröffnung. Sie benötigen in der Regel:

  • Gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • Nachweis der Selbstständigkeit oder Gewerbeanmeldung
  • Bei Kapitalgesellschaften: Handelsregisterauszug

3. Identitätsprüfung: Erfolgt meist per VideoIdent oder PostIdent.

4. Konto nutzen: Nach erfolgreicher Identifikation steht das Geschäftskonto sofort zur Verfügung. Sie können Überweisungen tätigen, Zahlungen empfangen und Karten bestellen.

Auswahlkriterien für das passende Geschäftskonto

Achten Sie bei der Auswahl eines schufafreien Geschäftskontos auf folgende Punkte:

  • Monatliche Kontoführungsgebühr
  • Gebühren für Überweisungen, Bargeldabhebungen und Karten
  • Verfügbarkeit von Unterkonten
  • Schnittstellen zu Buchhaltungssoftware
  • Möglichkeit zur Integration von Rechnungsprogrammen
  • Kundensupport (deutschsprachig, telefonisch, per Chat)
  • Akzeptierte Rechtsformen

Häufige Fragen und Antworten

Kann ein Geschäftskonto trotz Schufa abgelehnt werden?
Ja, vor allem klassische Banken lehnen die Kontoeröffnung bei negativer Schufa meist ab. FinTechs und Online-Banken hingegen verzichten oft auf die Bonitätsprüfung.

Gibt es ein gesetzliches Recht auf ein Geschäftskonto?
Nein, ein gesetzlicher Anspruch besteht nur auf ein Basiskonto für Privatpersonen, nicht für Unternehmen oder Selbstständige.

Kann ich mich trotz negativer Schufa selbstständig machen?
Ja, die Schufa beeinflusst nicht das Recht auf Selbstständigkeit, sondern nur den Zugang zu bestimmten Bankdienstleistungen.

Sind Geschäftskonten ohne Schufa sicher?
Ja, die meisten Anbieter verfügen über eine deutsche oder europäische Banklizenz und unterliegen der Einlagensicherung.

Kann ich eine Kreditkarte bekommen?
Kreditkarten mit Kreditrahmen sind bei schufafreien Konten nicht erhältlich. Es werden jedoch Debit- oder Prepaid-Karten angeboten.

Anbieter im Detail – Die besten Geschäftskonten ohne Schufa

Finom
Bietet ein Geschäftskonto ohne Schufa mit deutscher IBAN, Debitkarte und zahlreichen Buchhaltungsfunktionen. Besonders für Freiberufler und Einzelunternehmer attraktiv.

Qonto
Akzeptiert viele Rechtsformen, bietet Unterkonten, Debitkarten und eine intuitive App. Keine Schufa-Prüfung, schnelle Kontoeröffnung.

bunq
Flexibles Multi-Konto-Modell, Debitkarte, zahlreiche Zusatzfunktionen. Keine Schufa-Abfrage bei der Kontoeröffnung.

Kontist
Speziell für Freiberufler und Selbstständige, mit automatischer Steuerberechnung und Buchhaltungsintegration. Keine Schufa-Abfrage.

Revolut
Internationales Geschäftskonto mit Multiwährungsfunktion, Debitkarte und günstigen Überweisungen. Keine Schufa-Prüfung, ideal für internationale Geschäfte.

Wise (ehemals TransferWise)
Multiwährungskonto, günstige internationale Überweisungen, Debitkarte. Keine Schufa-Abfrage, Kontoeröffnung in wenigen Minuten.

SumUp
Kostenloses Geschäftskonto mit Mastercard Debit, keine Schufa-Prüfung, besonders für kleine Unternehmen und Gründer geeignet.

PayCenter
Geschäftskonto mit Mastercard Debit, keine Schufa-Prüfung, auch für Personen mit Insolvenz geeignet.

Praxistipps: So erhöhen Sie Ihre Chancen

  • Vorab informieren: Prüfen Sie, ob Ihr Wunsch-Anbieter wirklich keine Schufa-Abfrage durchführt.
  • Rechtsform wählen: Einzelunternehmer und Freiberufler haben die größte Auswahl.
  • Buchhaltung digitalisieren: Nutzen Sie integrierte Buchhaltungsfunktionen, um Zeit zu sparen.
  • Bargeldbedarf klären: Wenn Sie häufig Bargeld einzahlen oder abheben, prüfen Sie die Möglichkeiten beim Anbieter.
  • Konto auf Guthabenbasis akzeptieren: Planen Sie Ihre Liquidität, da kein Dispokredit verfügbar ist.
  • Schufa-Eintrag prüfen: Fehlerhafte Einträge sollten Sie umgehend bei der Schufa korrigieren lassen.

Fazit

Ein negativer Schufa-Eintrag ist heute kein unüberwindbares Hindernis mehr auf dem Weg zum eigenen Geschäftskonto. Die Digitalisierung des Bankensektors und das Wachstum von FinTechs ermöglichen es Selbstständigen und Unternehmen, auch mit schlechter Bonität ein vollwertiges Geschäftskonto zu führen. Entscheidend ist die Wahl des passenden Anbieters und das Verständnis der damit verbundenen Einschränkungen.

Wer bereit ist, auf einen Dispokredit zu verzichten und sein Konto auf Guthabenbasis zu führen, findet bei Anbietern wie Finom, Qonto, bunq, Kontist, Revolut, Wise, SumUp oder PayCenter attraktive Lösungen – oft mit moderner Buchhaltungsintegration und günstigen Konditionen. So steht dem Start in die Selbstständigkeit oder dem erfolgreichen Weiterbetrieb des Unternehmens trotz Schufa nichts mehr im Wege.

Tipp: Prüfen Sie regelmäßig Ihre Schufa-Daten und arbeiten Sie aktiv an der Verbesserung Ihrer Bonität. So erweitern Sie langfristig Ihre finanziellen Möglichkeiten – auch über das Geschäftskonto hinaus.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>