BAWAG Buchungszeiten – Überblick & wichtige Infos

Sind Sie auf der Suche nach den aktuellen BAWAG Buchungszeiten? Erfahren Sie hier, wann Ihre Transaktionen verbucht werden und worauf Sie achten sollten.

BAWAG Buchungszeiten - Wann wird gebucht

Die BAWAG zählt zu den größten Banken Österreichs und ist für viele Privat- und Geschäftskunden ein zentraler Partner im Zahlungsverkehr. Wer regelmäßig Überweisungen tätigt oder Geldeingänge erwartet, sollte die Buchungszeiten der BAWAG genau kennen. Denn nur so lassen sich Zahlungen optimal planen und Verzögerungen vermeiden.

In diesem ausführlichen Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Buchungszeiten, Cut-Off-Zeiten, Besonderheiten bei verschiedenen Zahlungsarten sowie wichtige Tipps für den Alltag.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Was sind Buchungszeiten?

Buchungszeiten bezeichnen die Zeitfenster, in denen Banken Zahlungseingänge und -ausgänge verarbeiten. Sie sind entscheidend dafür, wann eine Überweisung auf dem Empfängerkonto ankommt oder wann ein Zahlungseingang auf dem eigenen Konto sichtbar wird. Die Buchungszeiten hängen von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Art der Transaktion, dem Wochentag und den sogenannten Cut-Off-Zeiten.

BAWAG Buchungszeiten im Überblick

Die BAWAG verarbeitet Buchungen grundsätzlich am Durchführungstag – das bedeutet, dass Transaktionen, die rechtzeitig eingereicht werden, noch am selben Tag auf dem Empfängerkonto erscheinen können. Die wichtigsten Zeitfenster sind:

  • Vor 9:00 Uhr: Überweisungen, die vor 9:00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag verarbeitet und gutgeschrieben.
  • Zwischen 9:00 und 14:00 Uhr: Auch in diesem Zeitraum eingereichte Überweisungen werden in der Regel am Durchführungstag gebucht.
  • Nach 14:00 Uhr: Buchungen, die nach 14:00 Uhr eingehen, werden ebenfalls am Durchführungstag verarbeitet, können aber je nach Auslastung auch erst am nächsten Geschäftstag sichtbar sein.

Diese Zeitfenster gelten für SEPA-Überweisungen und betreffen sowohl Privat- als auch Geschäftskunden.

Cut-Off-Zeiten: Der Buchungsschnitt

Die sogenannte Cut-Off-Zeit ist der entscheidende Zeitpunkt, bis zu dem eine Überweisung eingereicht werden muss, damit sie noch am selben Tag verarbeitet wird. Bei der BAWAG liegt die Cut-Off-Zeit für SEPA-Überweisungen aktuell bei 9:00 Uhr. Überweisungen, die danach eingehen, werden zwar noch am selben Tag verarbeitet, können aber – insbesondere bei Zahlungen an andere Banken – erst am nächsten Geschäftstag gutgeschrieben werden.

Wichtige Hinweise:

  • Die Cut-Off-Zeit kann sich bei bestimmten Zahlungsarten unterscheiden.
  • An Wochenenden und Feiertagen finden keine Buchungen statt; Transaktionen werden dann am nächsten Bankarbeitstag verarbeitet.

Buchungszeiten im Vergleich zu anderen Banken

Im österreichischen Bankenvergleich zeigt sich, dass die BAWAG mit ihren Buchungszeiten im Mittelfeld liegt. Einige Banken wie die bank99 oder Oberbank bieten längere Buchungsfenster bis in die Abendstunden, während andere wie die Raiffeisen Landesbanken ähnliche Zeitgrenzen setzen.

BankLetzter Buchungsschnitt (Cut-Off)
BAWAG9:00 Uhr
bank9919:00 Uhr
Oberbank16:30 Uhr
Raiffeisen Landesbank OÖ/NÖ18:00 Uhr

SEPA-Überweisungen: Dauer und Besonderheiten

SEPA-Überweisungen sind Euro-Überweisungen innerhalb des SEPA-Raums und machen den Großteil des Zahlungsverkehrs bei der BAWAG aus. Die wichtigsten Merkmale:

  • Überweisungsdauer: Maximal ein Bankwerktag ab Durchführungstag.
  • Betragslimit: Kein Limit bei SEPA-Überweisungen.
  • Voraussetzungen: Korrekte IBAN und BIC des Empfängers.
  • Valutierung: Die Valuta (Wertstellung) entspricht dem Durchführungstag, sofern die Cut-Off-Zeit eingehalten wird.

Tipp: Für Lohn- und Gehaltszahlungen empfiehlt die BAWAG, die Überweisungen bereits am Vortag einzureichen und das gewünschte Valutadatum als Durchführungstag anzugeben.

SEPA-Lastschriften: Fristen und Buchungszeiten

Das SEPA-Lastschriftverfahren ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, Zahlungen automatisiert einzuziehen. Die wichtigsten Punkte:

  • Anlieferungsfrist: Spätestens ein Geschäftstag vor Fälligkeit bis 9:00 Uhr.
  • Widerrufsfrist: Acht Wochen nach Belastung, bei nicht autorisierten Einzügen bis zu 13 Monate.
  • B2B-Lastschrift: Nur für Geschäftskunden, Widerrufsfrist ein Monat.

Die Buchung erfolgt am Fälligkeitstag, sofern die Fristen eingehalten werden.

Beleghafte Überweisungen und Besonderheiten

Wer Überweisungen per Beleg (Papierformular) einreicht, muss mit längeren Bearbeitungszeiten rechnen. Hier gilt:

  • Bearbeitungsdauer: Beauftragungstag plus zwei Bankarbeitstage.
  • Annahmezeiten: Die Annahmezeiten der jeweiligen Bankfiliale sind zu beachten.

Echtzeit-Überweisungen bei der BAWAG

Aktuell bietet die BAWAG keine klassischen Echtzeit-Überweisungen an, bei denen das Geld innerhalb weniger Sekunden auf dem Empfängerkonto ist. Überweisungen werden nach den regulären Buchungszeiten verarbeitet. Im eBanking und in der BAWAG App können Zahlungsaufträge zwar rund um die Uhr erteilt werden, die tatsächliche Buchung erfolgt jedoch zu den genannten Zeitfenstern.

Buchungen an Wochenenden und Feiertagen

An Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen finden bei der BAWAG keine Buchungen statt. Überweisungen, die an diesen Tagen eingereicht werden, werden am nächsten Bankarbeitstag verarbeitet und gutgeschrieben.

Gutschriften: Wann kommt das Geld an?

Die Gutschrift auf dem eigenen Konto hängt davon ab, wann die Zahlung bei der BAWAG eingeht:

  • Geldeingang vor Cut-Off: Gutschrift am selben Tag.
  • Geldeingang nach Cut-Off: Gutschrift am nächsten Geschäftstag.
  • Fehlende oder fehlerhafte Angaben: Können zu Verzögerungen oder Rückleitungen führen.

Tipps für den Zahlungsverkehr mit der BAWAG

Um Verzögerungen bei Überweisungen und Gutschriften zu vermeiden, sollten folgende Tipps beachtet werden:

  • Überweisungen möglichst früh am Tag, idealerweise vor 9:00 Uhr, einreichen.
  • Bei wichtigen Zahlungen (z.B. Lohn, Miete) den Auftrag bereits am Vortag einstellen und das gewünschte Valutadatum wählen.
  • Für regelmäßige Zahlungen Lastschriftverfahren nutzen, um Fristen und Fälligkeiten automatisch einzuhalten.
  • An Wochenenden und Feiertagen keine dringenden Zahlungen einplanen.
  • Bei beleghaften Überweisungen längere Bearbeitungszeiten berücksichtigen.
  • Kontodaten und Verwendungszweck immer korrekt und vollständig angeben, um Rückleitungen zu vermeiden.

Häufige Fragen zu den BAWAG Buchungszeiten

Wie lange dauert eine Überweisung von der BAWAG auf andere Banken?
Innerhalb des SEPA-Raums maximal ein Bankarbeitstag bei Online-Banking, zwei Tage bei beleghafter Überweisung.

Wann werden Buchungen an Wochenenden durchgeführt?
An Wochenenden und Feiertagen finden keine Buchungen statt. Die Verarbeitung erfolgt am nächsten Bankarbeitstag.

Gibt es bei der BAWAG Echtzeit-Überweisungen?
Derzeit bietet die BAWAG keine klassischen Echtzeit-Überweisungen an.

Was passiert, wenn eine Überweisung nach der Cut-Off-Zeit eingeht?
Die Buchung erfolgt am nächsten Geschäftstag, auch wenn die Valuta auf den Einreichungstag datiert wird.

Fazit

Die Buchungszeiten der BAWAG sind für eine effiziente Finanzplanung unerlässlich. Wer die Cut-Off-Zeiten kennt und beachtet, kann Überweisungen und Gutschriften optimal steuern und Verzögerungen vermeiden.

Besonders bei wichtigen Zahlungen empfiehlt es sich, Transaktionen rechtzeitig einzureichen und auf die jeweiligen Fristen zu achten. Die BAWAG bietet mit ihren festen Buchungsfenstern eine verlässliche Basis für den täglichen Zahlungsverkehr – sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden.

Mit diesem Überblick sind Sie bestens informiert, wann Buchungen bei der BAWAG erfolgen und wie Sie Ihre Finanzen optimal verwalten können. Beachten Sie stets die aktuellen Informationen Ihrer Bank, da sich Buchungszeiten und Fristen im Laufe der Zeit ändern können.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>