Creditreform Boniversum: Negative Einträge löschen lassen

Sie haben negative Einträge bei Creditreform Boniversum? Keine Sorge! Viele wissen nicht, dass man diese oft löschen lassen kann. Hier erfahren Sie, wie.

Creditreform Boniversum Negative Einträge löschen lassen

In der heutigen schnelllebigen Wirtschaftswelt kann ein negativer Eintrag bei der Creditreform Boniversum gravierende Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit haben.


TIPP

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredit von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden, wie Sie unerwünschte Einträge bei der Boniversum effektiv löschen lassen können.

Erfahren Sie mehr über die Vorgehensweisen, rechtlichen Rahmenbedingungen und praktische Tipps, um Ihre finanzielle Reputation wiederherzustellen.

Was ist Creditreform Boniversum?

Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine der führenden Wirtschaftsauskunfteien in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Neuss ist spezialisiert auf Bonitätsauskünfte über Privatpersonen. Es gehört zur Creditreform Gruppe, dem größten Verband von Wirtschaftsauskunfteien in Deutschland.

Creditreform Boniversum stellt seinen Vertragspartnern wie Online-Shops, Versandhändlern oder Banken Daten zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit von Verbrauchern zur Verfügung. So können Unternehmen das Risiko von Zahlungsausfällen oder Betrug minimieren.

Warum gibt es negative Einträge bei Creditreform Boniversum?

Negative Einträge bei Creditreform Boniversum entstehen, wenn ein Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nicht vertragsgemäß nachkommt. Typische Gründe sind:

  • Nicht bezahlte oder verspätet bezahlte Rechnungen
  • Offene Mahnverfahren
  • Kreditkündigungen
  • Privatinsolvenzen

Diese Informationen werden von den Vertragspartnern an Creditreform Boniversum gemeldet und dort gespeichert. Sie wirken sich negativ auf die Bonitätsbewertung der betroffenen Person aus.

Welche Folgen haben negative Einträge?

Negative Einträge bei Creditreform Boniversum können weitreichende Folgen für Verbraucher haben:

  • Verschlechterung des Bonitätsscores
  • Ablehnung von Kredit- oder Mietvertragsanträgen
  • Schlechtere Konditionen bei Krediten
  • Keine Möglichkeit zum Kauf auf Rechnung
  • Probleme beim Abschluss von Mobilfunk- oder Versicherungsverträgen

Kurzum: Negative Einträge erschweren den betroffenen Personen den Zugang zu Finanzdienstleistungen und schränken ihre wirtschaftliche Handlungsfähigkeit ein.

Negative Einträge prüfen und Selbstauskunft anfordern

Wer einen negativen Eintrag bei Creditreform Boniversum vermutet, sollte zunächst eine Selbstauskunft anfordern. So kann überprüft werden, ob tatsächlich ein Negativmerkmal gespeichert ist.

Die Selbstauskunft enthält alle zu einer Person gespeicherten Daten, auch die Herkunft und den Grund für negative Einträge. Sie kann schriftlich oder online über das Verbraucherportal von Creditreform Boniversum angefordert werden.

Anhand der Selbstauskunft kann geklärt werden, ob die gespeicherten Informationen korrekt und aktuell sind. Falsche oder veraltete Daten sollten umgehend gelöscht werden.

Negative Einträge löschen lassen bei Creditreform Boniversum

Sind die negativen Einträge bei Creditreform Boniversum unberechtigt, können sie gelöscht werden. Die wichtigsten Gründe für eine Löschung sind:

Falsche oder veraltete Daten

Enthält die Selbstauskunft falsche Angaben oder veraltete Einträge, ist Creditreform Boniversum verpflichtet, diese umgehend zu korrigieren oder zu löschen. Als Nachweis können Zahlungsbelege oder andere Dokumente vorgelegt werden.

Unrechtmäßige Speicherung

Manche Einträge verstoßen von vornherein gegen geltendes Datenschutzrecht, etwa wenn:

  • Keine korrekte Mahnung erfolgt ist
  • Die Forderung bereits beglichen war
  • Die Datenübermittlung nicht angekündigt wurde

In solchen Fällen ist eine Löschung des Eintrags geboten.

Speicherfrist abgelaufen

Negative Einträge bei Creditreform Boniversum werden nach einer bestimmten Frist automatisch gelöscht:

  1. Nicht titulierte Forderungen: Sie werden in der Regel drei Jahre nach dem Ende des Jahres der Fälligkeit gelöscht, vorausgesetzt, die Forderung ist unbestritten oder wurde anerkannt. Das bedeutet, wenn eine Forderung im Jahr 2023 fällig wird und nicht bestritten wird, erfolgt die Löschung Ende 2026.
  2. Titulierte Forderungen: Diese Forderungen werden meistens nach 30 Jahren gelöscht. Titulierte Forderungen umfassen etwa gerichtliche Urteile, Vollstreckungsbescheide oder notarielle Urkunden. Die lange Frist erklärt sich aus der langen Verjährungsfrist dieser Forderungen.
  3. Insolvenzverfahren: Informationen über ein abgeschlossenes Insolvenzverfahren werden in der Regel drei Jahre nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
  4. Restschuldbefreiung: Die Information über die Erteilung einer Restschuldbefreiung wird nach drei Jahren nach Erteilung gelöscht.

Ist die Speicherfrist abgelaufen und der Eintrag nicht automatisch gelöscht, kann die Löschung eingefordert werden.

Forderung erledigt

Wurde die ursprüngliche Forderung, die zum negativen Eintrag geführt hat, beglichen, kann eine vorzeitige Löschung beantragt werden. Sie benötigen eine Erledigungsbestätigung des Gläubigers.

Diese Bestätigung dient als Nachweis, dass die Schuld beglichen wurde. Sobald die Creditreform Boniversum diese Bestätigung erhält und verarbeitet, kann der entsprechende Eintrag aus der Datenbank entfernt werden.

Schritt für Schritt: Negative Einträge entfernen lassen

Gehen Sie wie folgt vor, um negative Einträge bei Creditreform Boniversum löschen zu lassen:

Schritt 1: Selbstauskunft anfordern

Beantragen Sie Ihre kostenlose Selbstauskunft und überprüfen Sie die gespeicherten Daten.

Schritt 2: Eintrag auf Richtigkeit prüfen

Stellen Sie fest, ob die Informationen korrekt und aktuell sind. Suchen Sie gegebenenfalls Belege zusammen.

Schritt 3: Löschung beantragen

Fordern Sie schriftlich die Löschung der falschen oder veralteten Daten bei Creditreform Boniversum an.

Schritt 4: Frist setzen

Setzen Sie eine Frist von 2 bis 3 Wochen für die Löschung. Creditreform Boniversum ist zur unverzüglichen Korrektur verpflichtet.

Schritt 5: Erledigung nachhalten

Lassen Sie sich von Creditreform Boniversum schriftlich bestätigen, dass der Eintrag gelöscht wurde.

Schritt 6: Score-Verbesserung prüfen

Kontrollieren Sie nach 4-6 Wochen, ob sich Ihr Bonitätsscore verbessert hat. Gegebenenfalls Score-Korrektur beantragen.

Musterbrief zur Löschung von Creditreform Einträgen

Mit einem Musterbrief lässt sich die Löschung unberechtigter Einträge bei Creditreform Boniversum beschleunigen. Hier ein Formulierungsvorschlag:

Absender
Name, Adresse
Datum
Creditreform Boniversum GmbH
Hellersbergstraße 11
41460 Neuss

Löschung unberechtigter Eintragung; Aktenzeichen

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß Art. 16 DS-GVO fordere ich Sie auf, die zu meiner Person unter dem Aktenzeichen [XXX] gespeicherte Eintragung zu löschen.

Begründung:

  • Eintrag ist unrichtig und unvollständig
  • Forderung ist erledigt
  • Speicherfrist abgelaufen

Ich bitte um schriftliche Bestätigung der Löschung bis zum [Datum]. Sollte die Löschung nicht bis dahin erfolgt sein, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

Negativeinträge vermeiden

Um künftig Negativeinträge bei Creditreform Boniversum zu vermeiden, sind folgende Tipps hilfreich:

  • Rechnungen und Mahnungen nie ignorieren, sondern zeitnah begleichen
  • Bei Zahlungsproblemen mit Gläubigern in Kontakt treten
  • Nicht mehr Kredite aufnehmen als nötig und tragbar sind
  • Finanzen sorgfältig planen und Ausgaben kontrollieren
  • Score-Wert und Bonitätsdaten regelmäßig überprüfen
  • Bei falschen Einträgen sofort Korrektur verlangen

Wer seine Finanzen im Griff hat, seine Rechnungen pünktlich bezahlt und nur notwendige Kredite aufnimmt, bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit von negativen Einträgen bei Creditreform Boniversum und anderen Auskunfteien verschont.

Fazit

Negative Einträge bei Creditreform Boniversum lassen sich in vielen Fällen löschen, wenn die gespeicherten Daten nicht korrekt sind, die Forderung erledigt wurde oder die Speicherfrist abgelaufen ist.

Betroffene sollten stets eine Selbstauskunft einholen und die Einträge sorgfältig prüfen. Berechtigte Löschungsbegehren sind in der Regel erfolgreich, wenn der richtige Nachweis erbracht wird.

Idealerweise gelingt es, durch umsichtiges Finanzmanagement von vornherein Negativeinträge bei Creditreform Boniversum und anderen Auskunfteien zu vermeiden. Regelmäßige Überprüfungen des persönlichen Scores und der gespeicherten Daten sind empfehlenswert.


TIPP

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredit von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein