Suchen Sie die Filialnummer der Deutschen Bank und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Erfahren Sie hier, wie Sie sie schnell und einfach finden können.

Die Filialnummer ist ein zentrales Identifikationsmerkmal bei der Deutschen Bank und spielt in vielen alltäglichen Bankangelegenheiten eine wichtige Rolle. Ob für das Online-Banking, das Telefon-Banking, bei Serviceanfragen oder für interne Bankprozesse – die dreistellige Filialnummer wird häufig benötigt. Doch wo genau findet man diese Nummer?
In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Filialnummer der Deutschen Bank, warum sie wichtig ist, wie Sie sie schnell finden und welche Besonderheiten es gibt.
Tipp
Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>Was ist die Filialnummer der Deutschen Bank?
Die Filialnummer ist eine eindeutige, dreistellige Kennziffer, die jeder Filiale der Deutschen Bank zugeordnet ist. Sie dient der internen Zuordnung von Konten und Bankgeschäften zu einer bestimmten Niederlassung. Im Gegensatz zur Bankleitzahl, die für den Zahlungsverkehr genutzt wird, ist die Filialnummer vor allem für interne Zwecke, das Online- und Telefon-Banking sowie bestimmte Serviceanfragen relevant.
Wichtige Fakten zur Filialnummer:
- Dreistellig (z. B. 123)
- Eindeutig einer Filiale zugeordnet
- Dient der Identifikation im Online- und Telefon-Banking
- Nicht identisch mit der Bankleitzahl
Wann wird die Filialnummer benötigt?
Die Filialnummer kommt in verschiedenen Situationen zum Einsatz:
- Anmeldung zum Online-Banking oder Telefon-Banking
- Identifikation bei Serviceanfragen
- Einrichten von Daueraufträgen oder speziellen Bankdienstleistungen
- Interne Bankprozesse und Zuordnung von Konten
Für Überweisungen und den allgemeinen Zahlungsverkehr ist die Filialnummer hingegen nicht erforderlich – hier werden IBAN und Bankleitzahl genutzt.
Wo findet man die Filialnummer der Deutschen Bank?
Es gibt mehrere Wege, die eigene Filialnummer herauszufinden. Im Folgenden werden die wichtigsten Methoden detailliert beschrieben.
Auf der Debitkarte (Bankkarte)
Die einfachste Möglichkeit, die Filialnummer zu finden, ist ein Blick auf die Rückseite Ihrer Deutschen Bank Card. Unter dem Unterschriftsfeld befindet sich eine längere Zahlenreihe. Die ersten drei Ziffern dieser Nummer sind die Filialnummer Ihrer Bankfiliale.
Beispiel:
123 4567890 12/345
In diesem Beispiel ist „123“ die Filialnummer.
Auf dem Kontoauszug
Auch auf Ihren Kontoauszügen finden Sie die Filialnummer. In der Kopfzeile, meist in unmittelbarer Nähe zur Kontonummer und Bankleitzahl, ist die Filialnummer angegeben.
In den Kontoeröffnungsunterlagen
Bei der Eröffnung Ihres Kontos haben Sie umfangreiche Unterlagen erhalten. In diesen Dokumenten – insbesondere im Kontoeröffnungsformular oder in den Vertragsunterlagen – ist die Filialnummer ebenfalls vermerkt.
Im Online-Banking
Im Online-Banking-Portal der Deutschen Bank können Sie unter „Kontodetails“ oder „Service“ Ihre Filialnummer einsehen. Je nach Layout der Seite ist sie entweder direkt bei den Kontoinformationen aufgeführt oder im Bereich „Bankverbindung“.
Über den SWIFT/BIC-Code
Bei internationalen Bankgeschäften kann die Filialnummer auch Bestandteil des SWIFT/BIC-Codes sein. Die letzten drei Zeichen des BICs sind häufig die Filialnummer (z. B. DEUTDEFF123 – hier steht „123“ für die Filiale).
Über die Filialsuche auf der Website
Die Deutsche Bank bietet auf ihrer Website einen Filialfinder an. Hier können Sie gezielt nach Standorten suchen und erhalten zu jeder Filiale die zugehörige Filialnummer.
So funktioniert die Filialsuche:
- Gehen Sie auf die Website der Deutschen Bank
- Öffnen Sie den Bereich „Filialsuche“ oder „Standorte“
- Geben Sie Ihre Stadt oder Postleitzahl ein
- Wählen Sie die gewünschte Filiale aus
- Die Filialnummer wird in den Detailinformationen angezeigt
Über den Kundenservice
Sollten Sie Ihre Filialnummer auf den genannten Wegen nicht finden, hilft der Kundenservice der Deutschen Bank weiter. Die Mitarbeiter können Ihnen nach einer kurzen Identifikation die Filialnummer mitteilen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Filialnummer schnell finden
Um die Suche nach der Filialnummer noch einfacher zu machen, hier eine kompakte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Bankkarte prüfen: Rückseite unter dem Unterschriftsfeld, erste drei Ziffern der langen Nummer.
- Kontoauszug durchsuchen: Kopfzeile, meist neben Kontonummer und Bankleitzahl.
- Kontoeröffnungsunterlagen heranziehen: Filialnummer ist dort vermerkt.
- Online-Banking nutzen: Kontodetails oder Servicebereich aufrufen.
- Filialsuche auf der Website: Standortsuche nutzen und Details der Filiale anzeigen lassen.
- Kundenservice kontaktieren: Telefonisch oder per E-Mail nachfragen.
Besonderheiten und häufige Fragen
Ist die Filialnummer das gleiche wie die Bankleitzahl?
Nein, die Bankleitzahl (BLZ) ist eine vier- bis achtstellige Nummer, die für den Zahlungsverkehr genutzt wird. Die Filialnummer hingegen ist eine interne, dreistellige Kennziffer, die nur für bestimmte Bankprozesse benötigt wird.
Kann ich die Filialnummer auch aus der Kontonummer ablesen?
Bei der Deutschen Bank ist die Filialnummer nicht direkt Bestandteil der Kontonummer. Bei anderen Banken kann dies jedoch der Fall sein. Im Zweifel hilft ein Blick auf die oben genannten Dokumente oder die Nachfrage beim Kundenservice.
Was mache ich, wenn ich die Filialnummer nicht finde?
Wenn Sie die Filialnummer weder auf der Karte, noch im Online-Banking oder auf dem Kontoauszug finden, wenden Sie sich an den Kundenservice der Deutschen Bank. Die Mitarbeiter helfen Ihnen unkompliziert weiter.
Wofür brauche ich die Filialnummer im Alltag?
Die Filialnummer ist vor allem für folgende Situationen relevant:
- Anmeldung und Nutzung des Telefon-Bankings (z. B. bei maxblue)
- Einrichtung und Verwaltung von Online-Banking-Zugängen
- Serviceanfragen, bei denen eine eindeutige Zuordnung zu Ihrer Filiale nötig ist
- Bestimmte interne Bankprozesse
Beispiel: Filialnummer beim Telefon-Banking
Gerade beim Telefon-Banking der Deutschen Bank ist die Filialnummer essenziell. Für die Anmeldung benötigen Sie:
- Ihre 3-stellige Filialnummer (die letzten drei Ziffern der Kartennummer auf Ihrer Deutschen Bank Card)
- Die ersten 7 Stellen Ihrer Kontonummer
- Ihre Telefon-PIN
Ohne die Filialnummer ist eine Anmeldung nicht möglich.
Filialnummer und SWIFT/BIC – der internationale Kontext
Bei internationalen Überweisungen wird häufig der SWIFT/BIC-Code benötigt. Hier ist die Filialnummer als Filialcode in den letzten drei Stellen des BICs integriert. Beispiel: DEUTDEFF123 – „123“ ist die Filialnummer.
Filialnummer für Geschäftskunden und spezielle Services
Auch Geschäftskunden benötigen die Filialnummer für bestimmte Dienstleistungen, etwa bei der Beantragung spezieller Produkte oder für die Kommunikation mit dem Firmenkundenservice.
Tipps für die schnelle Suche
- Bankkarte immer griffbereit halten: Die Filialnummer ist dort am schnellsten zu finden.
- Digitale Kontoauszüge nutzen: Im Online-Banking sind die Auszüge jederzeit abrufbar.
- Filialfinder bookmarken: Über die Website der Deutschen Bank ist die Suche besonders einfach.
- Kundenservice nicht scheuen: Bei Unsicherheiten hilft der Service schnell und unkompliziert weiter.
Fazit
Die Filialnummer der Deutschen Bank ist ein wichtiger Bestandteil vieler Bankprozesse. Sie ist schnell und einfach zu finden – auf der Bankkarte, dem Kontoauszug, in den Kontoeröffnungsunterlagen, im Online-Banking, über den Filialfinder oder den Kundenservice. Für den Zahlungsverkehr ist sie nicht erforderlich, aber für viele interne und digitale Bankdienstleistungen unverzichtbar.
Wer die oben beschriebenen Wege nutzt, findet seine Filialnummer in wenigen Minuten und kann alle Bankgeschäfte reibungslos erledigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist die Filialnummer?
Eine dreistellige Kennziffer, die jede Filiale der Deutschen Bank eindeutig identifiziert.
Wo finde ich die Filialnummer?
Auf der Rückseite der Bankkarte, auf dem Kontoauszug, in den Kontoeröffnungsunterlagen, im Online-Banking, über die Filialsuche oder beim Kundenservice.
Wofür brauche ich die Filialnummer?
Für Online-Banking, Telefon-Banking, Serviceanfragen und interne Bankprozesse.
Ist die Filialnummer das gleiche wie die Bankleitzahl?
Nein, die Bankleitzahl ist für den Zahlungsverkehr, die Filialnummer für interne Zwecke und bestimmte Bankdienstleistungen.
Kann ich die Filialnummer telefonisch erfragen?
Ja, der Kundenservice der Deutschen Bank hilft Ihnen gerne weiter.
Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, Ihre Filialnummer der Deutschen Bank schnell und unkompliziert zu finden und optimal für Ihre Bankgeschäfte zu nutzen.