TARGOBANK Tagesgeld – Zinsen, Konditionen und Vergleich

Interessieren Sie sich für das TARGOBANK Tagesgeld? Wie schneiden Zinsen und Konditionen im Vergleich ab und lohnt sich das Angebot für Ihr Erspartes?

TARGOBANK Tagesgeld – Zinsen, Konditionen und Vergleich
bild: targobank.de/de/sparen-geldanlage/tagesgeld

Das Tagesgeldkonto der TARGOBANK zählt seit Jahren zu den etablierten Angeboten auf dem deutschen Markt. Für viele Sparer ist das Tagesgeld eine attraktive Option, um Geld sicher, flexibel und verzinst zu parken.

Im Folgenden wird das TARGOBANK Tagesgeldkonto detailliert vorgestellt, die aktuellen Zinsen und Konditionen erläutert sowie ein umfassender Vergleich zu anderen Anbietern gezogen. Zusätzlich werden Sicherheit, Zielgruppen, Vor- und Nachteile sowie Tipps zur optimalen Nutzung behandelt.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Was ist ein Tagesgeldkonto?

Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto auf Guthabenbasis, das jederzeitige Ein- und Auszahlungen ermöglicht. Im Gegensatz zum Festgeld bleibt das Guthaben täglich verfügbar. Die Verzinsung ist meist variabel, und die Kontoführung erfolgt in der Regel kostenlos. Tagesgeld eignet sich besonders für Rücklagen, Notgroschen oder kurzfristig verfügbare Gelder, die dennoch Zinsen erwirtschaften sollen.

Zinsen und Konditionen beim TARGOBANK Tagesgeld

Aktuelle Zinssätze

Die TARGOBANK bietet für Neukunden einen attraktiven Sonderzins von 2,25% p.a. auf Tagesgeldeinlagen bis zu 1.000.000 Euro. Dieser Zinssatz gilt für die ersten 4 Monate nach Kontoeröffnung und ist garantiert. Nach Ablauf der Zinsgarantie fällt der Zinssatz auf den variablen Standardzins für Bestandskunden, der aktuell 0,60% p.a. beträgt.

Zinsübersicht:

ZeitraumZinssatz für NeukundenZinssatz für Bestandskunden
4 Monate ab Eröffnung2,25% p.a.0,60% p.a.
ab 5. Monat0,60% p.a.0,60% p.a.

Die Zinsen werden jährlich zum 31. Dezember gutgeschrieben.

Einlagenhöhe und Verfügbarkeit

  • Maximal verzinste Einlage: 1.000.000 Euro (Aktionszins)
  • Mindestanlage: Keine
  • Verfügbarkeit: Täglich, ohne Kündigungsfristen oder Einschränkungen
  • Kontoführung: Kostenfrei, keine versteckten Gebühren

Kontoeröffnung und Besonderheiten

  • Mindestalter: Bereits ab 14 Jahren kann ein Tagesgeldkonto eröffnet werden.
  • Gemeinschaftskonto: Möglich
  • Verrechnungskonto: Wird automatisch und kostenlos eröffnet, falls kein Girokonto bei der TARGOBANK besteht.
  • Online-Banking und App: Modernes Online-Banking und eine gut bewertete App stehen zur Verfügung.

Sicherheit der Einlagen

Gesetzliche Einlagensicherung

Die Einlagen bei der TARGOBANK sind bis zu 100.000 Euro pro Kunde durch die gesetzliche deutsche Einlagensicherung geschützt.

Freiwillige Einlagensicherung

Darüber hinaus ist die TARGOBANK Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, der Einlagen weit über die gesetzliche Grenze hinaus absichert. Die freiwillige Sicherung kann je nach Fondsstruktur mehrere Millionen Euro pro Kunde abdecken.

Zielgruppen und Eignung

Das TARGOBANK Tagesgeldkonto richtet sich insbesondere an folgende Gruppen:

  • Neukunden, die von einem hohen Startzins profitieren möchten
  • Jugendliche ab 14 Jahren, die früh mit dem Sparen beginnen wollen
  • Kostenbewusste Sparer, da die Kontoführung kostenlos ist
  • Digitale Nutzer, die Wert auf eine moderne App und Online-Banking legen
  • Sicherheitsorientierte Anleger, die Wert auf umfassende Einlagensicherung legen

Vorteile des TARGOBANK Tagesgeldkontos

  • Attraktiver Neukundenzins: 2,25% p.a. für 4 Monate
  • Hohe Einlagensicherung: Gesetzlich und freiwillig
  • Keine Kontoführungsgebühren: Kostenlose Kontoführung, keine Mindest- oder Maximaleinlage
  • Flexibilität: Tägliche Verfügbarkeit des Guthabens
  • Niedrige Zugangshürden: Kontoeröffnung bereits ab 14 Jahren möglich
  • Gemeinschaftskonten und Minderjährigenkonten möglich
  • Gute digitale Infrastruktur: Moderne App und Online-Banking

Nachteile und Einschränkungen

  • Hoher Zinssatz nur für Neukunden: Nach Ablauf der 4 Monate sinkt der Zinssatz deutlich auf 0,60% p.a.
  • Zinsgutschrift nur einmal jährlich: Kein monatlicher Zinseszinseffekt
  • Maximal verzinste Einlage begrenzt: Nur bis 1.000.000 Euro wird der Aktionszins gezahlt
  • Zinssatz variabel: Nach der Garantiezeit kann der Zinssatz jederzeit angepasst werden
  • Keine Prämien oder Startguthaben: Im Gegensatz zu manchen Wettbewerbern werden keine zusätzlichen Boni angeboten

TARGOBANK Tagesgeld im Vergleich

Vergleich der Zinssätze (Juli 2025)

BankNeukundenzins p.a.ZinsgarantieMax. Einlage (Aktionszins)Bestandskundenzins p.a.ZinsgutschriftEinlagensicherung
TARGOBANK2,25%4 Monate1.000.000 €0,60%jährlich100.000 € + freiwillig
Openbank2,75%3 Monate1.000.000 €variabelmonatlich100.000 €
comdirect2,75%6 Monate1.000.000 €variabelvierteljährlich3.000.000 €
Advanzia Bank2,73%3 Monate1.000.000 €variabelmonatlich100.000 €
1822direkt2,25%4 Monate250.000 €variabeljährlich100.000 €
DKB1,25%unbegrenztvariabelquartalsweise3.000.000 €
Renault Bank direkt2,15%1.000.000 €1,40%monatlich100.000 €

Quelle: Tagesgeldvergleich Juli 2025

Bewertung im Marktumfeld

Im aktuellen Zinsumfeld bewegt sich das TARGOBANK Tagesgeld im oberen Mittelfeld. Während einige Banken kurzfristig höhere Neukundenzinsen bieten, punktet die TARGOBANK mit einer sehr hohen maximal verzinsten Einlage, einer starken Einlagensicherung und breiter Zielgruppenansprache.

Für Sparer, die größere Beträge anlegen möchten, ist die TARGOBANK besonders interessant, da der Aktionszins bis zu einer Million Euro gilt – bei vielen Wettbewerbern ist die Grenze deutlich niedriger.

Tipps zur optimalen Nutzung

  • Zinshopping nutzen: Wer flexibel bleibt, kann nach Ablauf der Zinsgarantie zu einem anderen Anbieter mit Neukundenaktion wechseln, um dauerhaft von hohen Zinsen zu profitieren.
  • Freistellungsauftrag einrichten: Um Zinsgewinne steuerfrei zu erhalten, sollte ein Freistellungsauftrag gestellt werden.
  • Regelmäßige Vergleiche: Da sich die Zinsen am Markt schnell ändern, lohnt sich ein regelmäßiger Vergleich der Angebote.
  • Große Beträge splitten: Wer mehr als 100.000 Euro anlegt, sollte zur Risikostreuung Einlagen auf verschiedene Banken verteilen, da die gesetzliche Einlagensicherung pro Institut gilt.

Häufige Fragen zum TARGOBANK Tagesgeld

Wie eröffne ich ein Tagesgeldkonto bei der TARGOBANK?
Die Kontoeröffnung erfolgt online, in der Filiale oder telefonisch. Neukunden erhalten automatisch ein kostenloses Verrechnungskonto, sofern kein Girokonto besteht.

Wie flexibel ist das Tagesgeldkonto?
Ein- und Auszahlungen sind jederzeit in beliebiger Höhe möglich, ohne Kündigungsfristen oder Mindestbeträge.

Wie werden die Zinsen ausgezahlt?
Die Zinsen werden jährlich zum 31. Dezember dem Konto gutgeschrieben.

Wie sicher ist mein Geld bei der TARGOBANK?
Bis 100.000 Euro greift die gesetzliche Einlagensicherung, darüber hinaus die freiwillige Sicherung des Bankenverbands.

Wer kann ein Tagesgeldkonto eröffnen?
Jede Person ab 14 Jahren, auch Gemeinschaftskonten und Minderjährigenkonten sind möglich.

Fazit

Das TARGOBANK Tagesgeldkonto ist eine solide Wahl für Sparer, die Wert auf Sicherheit, Flexibilität und einen attraktiven Neukundenzins legen. Besonders für größere Beträge bis zu einer Million Euro ist das Angebot interessant, da der Aktionszins in dieser Höhe gezahlt wird.

Nach Ablauf der Zinsgarantie fällt das Angebot allerdings auf einen marktüblichen Standardzins zurück, sodass ein Wechsel zu anderen Anbietern mit Neukundenaktionen sinnvoll sein kann. Die umfassende Einlagensicherung, die kostenlose Kontoführung und die Möglichkeit zur digitalen Kontoverwaltung runden das Angebot ab.

Wer flexibel bleibt und regelmäßig vergleicht, kann mit dem TARGOBANK Tagesgeldkonto einen guten Start ins Zinshopping machen und sein Geld sicher sowie renditestark parken.


Tipp

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredite von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>