Wo sitzt die Schufa: Adresse, Kontakt, Auskunft

„Wo sitzt die Schufa?“ Sie fragen sich, wie die genau Adresse dieser wichtigen Institution lautet? Kontaktinformationen und Wege zur Auskunft finden Sie hier.

Wo sitzt die Schufa Adresse, Kontakt, Auskunft

Die Schufa Holding AG ist Deutschlands größte Auskunftei. Sie sammelt und verarbeitet Daten zur Bonität von Privatpersonen und Unternehmen.


TIPP

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredit von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>

Die Schufa spielt eine wichtige Rolle bei Kreditvergaben, beim Abschluss von Mobilfunk- oder Versicherungsverträgen sowie bei Mietverhältnissen.

Doch wo genau sitzt die Schufa und wie kann man mit dem Unternehmen in Kontakt treten?

Adresse der Schufa-Zentrale in Wiesbaden

Die Schufa Holding AG hat ihren Hauptsitz im hessischen Wiesbaden. Die Adresse lautet:

Schufa Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden

Neben der Konzernzentrale in Wiesbaden gibt es weitere Schufa-Standorte in Berlin und Hamburg. Die Schufa beschäftigt rund 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon arbeiten circa 2.500 am Hauptsitz in Wiesbaden.

Kontakt zur Schufa Holding AG

Für Privatpersonen gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit der Schufa in Kontakt zu treten:

  • Schufa-Hotline: Unter der Telefonnummer 0611 92780 erreicht man den telefonischen Kundenservice der Schufa.
  • Kontaktformular: Über ein Online-Formular auf der Website kann man dem Schufa-Kundenservice eine Nachricht schicken.
  • Postanschrift: Schriftliche Anfragen können an folgende Adresse gesendet werden:
    Schufa Holding AG
    Privatkunden ServiceCenter
    Postfach 10 34 41
    50474 Köln
  • E-Mail-Adresse: Für E-Mail-Anfragen steht die Adresse meineschufa@schufa.de zur Verfügung.

Für Unternehmen gibt es einen separaten Firmenkundenservice mit eigener Hotline-Nummer und E-Mail-Adresse.

Persönlicher Besuch beim Schufa-Hauptsitz

Da die Schufa eine private Wirtschaftsauskunftei ist, können Privatpersonen nicht einfach so die Schufa-Zentrale besuchen. In der Regel ist für Anliegen rund um die eigene Schufa-Auskunft der Kontakt per Telefon, E-Mail oder Post ausreichend.

Persönliche Termine in der Schufa-Zentrale sind nur in Ausnahmefällen nach vorheriger Absprache möglich, etwa bei komplexeren Beschwerden oder Rechtsstreitigkeiten. Besucher müssen sich aus Sicherheitsgründen anmelden und einen Termin vereinbaren.

Schufa-Selbstauskunft online anfordern

Jeder, über den bei der Schufa Daten gespeichert sind, hat das Recht auf eine kostenlose Selbstauskunft. Diese enthält alle persönlichen Informationen, die die Schufa über die betreffende Person gespeichert hat.

Die Schufa-Selbstauskunft kann man einfach online über die Website www.meineschufa.de anfordern. Dafür muss man sich mit Name, Geburtsdatum und Adresse registrieren. Anschließend erhält man die Selbstauskunft per Post an die hinterlegte Adresse zugeschickt.

Schufa-Bonitätsauskunft beantragen

Wer eine qualifizierte Schufa-Auskunft benötigt, um seine Kreditwürdigkeit nachzuweisen, kann eine kostenpflichtige Bonitätsauskunft bei der Schufa beantragen. Diese enthält:

  • Scorewerte zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit
  • eine Auflistung der gespeicherten Vertragsdaten
  • eine Bescheinigung der Echtheit

Die Schufa-Bonitätsauskunft ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Schufa-BonitätsAuskunft:
    Kostet 29,95 €, wird schriftlich beantragt und per Post zugestellt.
  • Schufa-BonitätsCheck:
    Kostet 29,95 €, wird online beantragt und als PDF heruntergeladen.

Beide Dokumente sind ein Jahr gültig und erfüllen den gleichen Zweck. Der BonitätsCheck ist durch die schnellere Verfügbarkeit praktischer, wenn man die Auskunft kurzfristig benötigt.

Schufa-Score abfragen und verbessern

Der Schufa-Score gibt die Kreditwürdigkeit auf einer Skala von 1 bis 100 an. Dabei bedeutet ein hoher Wert eine hohe Zuverlässigkeit. Der eigene Score kann der Schufa-Selbstauskunft oder einer Bonitätsauskunft entnommen werden.

Folgende Faktoren beeinflussen den Schufa-Score:

  • Zahlungsverhalten bei Krediten, Leasing oder Telekommunikation
  • Regelmäßiger Gehaltseingang auf dem Girokonto
  • Dauer der bisherigen Kreditgeschichte
  • Anzahl der Kreditanfragen
  • Adressdaten

Indem man diese Punkte verbessert, kann man auch seinen Schufa-Score erhöhen:

  • Kredite und Rechnungen immer pünktlich bezahlen
  • Längere Kontenhistorie aufbauen
  • Nur Kredite beantragen, wenn man sie wirklich benötigt
  • Bei Umzügen die Adresse aktualisieren

Negative Schufa-Einträge löschen lassen

Sollte die Schufa-Auskunft falsche oder veraltete Negativeinträge enthalten, können diese gelöscht werden. Dafür muss man der Schufa die Einträge schriftlich mitteilen und um Löschung bitten.

Bei berechtigten Einwänden wird die Schufa die Daten umgehend korrigieren. Es kann aber einige Wochen dauern, bis der geänderte Score wirksam wird. Deshalb sollte man Fehler frühzeitig beanstanden.

Fazit

  • Die Schufa hat ihren Hauptsitz in Wiesbaden sowie weitere Standorte in Berlin und Hamburg.
  • Privatpersonen können telefonisch, per E-Mail, über ein Kontaktformular oder postalisch mit der Schufa in Kontakt treten.
  • Jeder hat das Recht auf eine kostenlose Schufa-Selbstauskunft.
  • Die kostenpflichtige Bonitätsauskunft dient als Nachweis der eigenen Kreditwürdigkeit.
  • Den Schufa-Score kann man durch verantwortungsvolles Finanzverhalten verbessern.
  • Falsche Einträge sollten zeitnah beanstandet werden, damit sie gelöscht werden können.

So findet man die richtigen Kontaktmöglichkeiten zur Schufa als Privatperson oder Unternehmen. Mit der Selbstauskunft und ggf. einer Bonitätsauskunft erhält man einen umfassenden Überblick über die eigenen gespeicherten Daten.


TIPP

Sie bekommen keinen Kredit oder suchen eine Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Empfehlung: Kredit von Bon-Kredit - jetzt kostenlos testen! Auch bei negativer SCHUFA! >>
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein